Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Suche kompetente Anlaufstelle für kleinen Fehler

$
0
0
Jungs,

vermutlich kleiner Fehler aber doch ärgerlich. Einer meiner T&A Receiver, der umgelabelte Metz HE-11, was eigentlich ein K-1 ist, hat ein Rauschen im
Tunerbetrieb. Er empfängt alle Sender ganz normal und unverzerrt, auch im CD-Betrieb völlig störungsfrei. Nur unter dem UKW-Signal liegt ein leicht schwankendes
konstantes Grundrauschen, was da nicht hingehört. Die anderen 4 baugleichen Receiver im Haushalt haben das jedenfalls nicht... Floet Da ich außer Plus und Minus
nix hinbekomme, suche ich jemanden, der da mal drüberschaut. Ein komplettes, deutschsprachiges Servicemanual liegt vor, ebenso die gute original Verpackung
zwecks Versand. Und natürlich will ich auch nichts geschenkt, damit das klar ist... Pleasantry Wäre toll, jemand erbarmt sich...

Hier mal ein Bild vom Patienten, man beachte den semiprofessionellen Versuchsaufbau... LOL

[Bild: 82cvfgc4.jpg]

Nochmal brummen...diesmal MC-System

$
0
0
Kurz gesagt:

Mein Ortofon MC20 brummt am Yamaha, wenn der Motor läuft.
Am Technics nicht.

Thorens TD 105 MKII Zarge

Motörhead

$
0
0
Zitat:We are Motörhead and we play Rock ’n’ Roll...


Motörhead haben, wie ich finde, einen eigenen Thread hier im Forum "verdient". Hier ist er nun, wenn auch aus eher traurigem Anlass.
Muss man zu Motörhead noch Worte verlieren? Ich denke, wer sich in diesen Thread klickt, weiß soweit Bescheid. Kenner und so...

Die Trauerfeier für Lemmy findet am Samstag, den 9. Januar 2016 statt.
 
In seiner Stammkneipe, der Rainbow Bar, wird eine private Trauerfeier in kleinem Kreis für die ihn abgehalten, bevor die Feierlichkeiten auf den kompletten Sunset Strip in West Hollywood ausgeweitet werden. Somit nehmen auch die legendären Clubs The Roxy Theatre und Whisky A Go Go an den Feierlichkeiten zu Ehren des verstorbenen Motörhead-Frontmannes Teil.

Eine Übertragung wird über den offiziellen YouTube-Kanal von Motörhead erfolgen... https://www.youtube.com/watch?v=qSAXVdIj6jY




Zitat:Ich habe noch nie Milch getrunken. Und ich werde es nie.”  - “Du Arschloch!”








http://www.valio.com/lemmy/


R.I.P. Ian Fraser "Lemmy" Kilmister Git

Modergeruch aus Kabeln vertreiben?

$
0
0
Jeder hier im Forum wird wohl schon einmal ein Gerät in die Hände gefallen sein, das irgendwann in seinem Leben einmal feucht gestanden hat und den typisch stockigen, moderigen Geruch hat. Was macht Ihr dagegen?

Besonders schlimm scheint es mir bei Kabeln zu sein. Offenbar fressen sich die Schimmelpilze (das sind es ja wohl) regelrecht in den Kunststoff des Außenmantels. Wenn man, wie ich, gegen diesen Mist auch noch allergisch ist, hat man ein Problem und, wenn die Kabel zudem nicht einfach zu ersetzen sind, gleich zwei.

Was tun?

Ralf

Was ist denn hier eigentlich mit...ABBA ?!

$
0
0
Für mich die beste POP - Gruppe ever   Tzaritza Tzaritza Tzaritza Tzaritza

Leider war ich nie in einem Konzert und Reunion wird`s ja leider auch nicht geben  Sad2

viele sagten,die können live ja gar nicht gut sein, vor allem die Mädels  , da gugge mal Floet  :




und in Agnetha war/bin ich sowieso verliebt  LOL






70er Tuner meets Amp aus 200x

$
0
0
manchmal stellt man ja Vintage und Youngtimer Geraffel zusammen, und genau für die im Titel genannte Kombi eröffne ich mal den Thread, gerne ergänzen, wenn ihr ein passendes Tuner/Verstärker-Duo habt!

So sieht es aus:
[Bild: us3yWhXh.jpg]

Onkyo Model 433 an TEAC AV H500 Midi Duo

beides aus dem Forum, den Amp gestern am durchfahrenden ICE in HAnnover übergeben, auch eine Methode des Forenstransports.
Erkennungszeichen war "gestreiftes Hemd" und "der mit dem Karton"  LOL
Timing lief über BAHN.DE Tracking plus iMessages zur Verifizierung. (weil wir natürlich Verspätung hatten)

Den Tuner hatte ich ja mal von Sigi Brösel bekommen.

diverse Unterschiede im Desgn zu sehen, Breite nicht ganz identisch, silber u. schlampagner auch nicht 100%, aber trotzdem nix, wo von man "Augenschmerzen" bekommt finde ich.

Gerade im Testlauf an den kleinen SABA C555ern.

[Bild: xvGwFrgh.jpg]

Bericht wird fortgesetzt. erste EIndruck ist, das passt sehr gut.

Kommentare erwünscht, wie immer....  Hi

Akai AM-75

$
0
0
Heute (morgen) wird ein Vollverstärker der bereits etwas besseren Sorte repariert.  Sogar ein DAC ist integriert.

[Bild: IxpHcv9h.jpg]

Das Gerät lässt sich einschalten, spielt aber nicht mehr....Es ist am Ausgang nur ein Störsignal erkennbar, und es fehlen anscheinend Betriebsspannungen.
Die Schutzschaltung wurde in der Form manipuliert, dass das RElais nach dem Einschalten sofort anzieht, und auch erst dann abfällt, wenn die Spannung der Netzteilelkos abgebaut ist. Möglicherweise ist auch das Schutzschaltungs-IC defekt. Es wurde offensichtlich sehr viel nachgelötet.

[Bild: FClKcOfh.jpg]
Da es sich hier immerhin um das zweitgrößte Modell der Serie handelt, kann man da durchaus mal reinschauen und die Fehler beseitigen.

[Bild: GT9wXigh.jpg]
Der Endverstärker scheint in Ordnung zu sein.

[Bild: ua4CC7Jh.jpg]
Spannungsverstärkung der Endstufe


[Bild: gSu17tkh.jpg]
Es wurde viel gelötet....genutzt hat es aber anscheiend nichts.


Morgen Nachmittag werde ich da wohl drangehen und auch ein paar Messungen einstellen.

secondhand 1985 wer kennt das ?

$
0
0
Hallo, habe eine Seite mit gebrauchten Geräten gefunden
kennt das jemand ?

Gruss Gunter

Panasonic SVHS Recorder ohne Ton

$
0
0
hab mir gestern den VCR  gekauft
der Ton ist ganz kurz da, dann wieder weg
habe eine BASF Kasette mehrmals im schnellen Durchlauf gespielt zur Reinigung vom Tonkopf und Kopftrommel
dann war der Ton bei manchen Aufnahmen da, jetzt wieder nicht mehr

wer weiss Rat ?

Gruss Gunter

H/K HD 720 vs. Sony CDP 561

$
0
0
gestern wurde der H/K als defekt abgegeben.
hab jetzt schon etliche cds abgespielt-das ding läuft einwandfrei.
die frage ist jetzt, welcher soll bleiben?
danke

nochmal Brummen und so: TEAC AV H500D

$
0
0
nicht nur bei Bastelwut brummt es  LOL

(03.01.2016, 14:46)dnk schrieb: biete einen TEAC AV Surround Amplifier AV-H500D. ....
Was mir noch aufgefallen ist: er erzeugt ein leises Brummen in den Lautsprechern (<30cm vor den Lautsprechern). Ob das an meiner Altbauelektroinstallation liegt, es normal ist oder evtl. ein Defekt darstellt weiss ich leider nicht - ich wollte es nur erwähnt haben.

Jan hatte es ja angekündigt  im VK Thread, und es
- liegt nicht an seiner Altbauelektrik
- ist nicht normal
- ist über LP weniger zu hören, ab einer bestimmten Lautstärke/ Abstand zur Box kaum noch, mit Kopfhörer ziemlich deutlich.
- ist auch abhängig vom Amp-Mode, unterschiedlich zwischen STEREO-Mode und Surround Mode
- könnte ein 50Hz Netzbrummen sein, ungenügende BS-Siebung

SM ist noch "in Suche"

also erst mal reingeschaut
[Bild: 9lDMbRVh.jpg]

links Netzspannungsverteilung/Schaltung und Netztrafo (ganz schöner Oschi für ein Midigerät)
am internen Netzsteckerkontakt ist schon eine Drahtbrücke ergänzt, ohne ersichtlichen Grund. Kann auch aus der Fabrik stammen.

Vorne rechts die Endstufe mit STK408-090E, links auf dem gleichen Kühlkörper das Treiber-STK, durch die Platine verdeckt.

Geradestellen der Kondensatoren und leichtes Durchsaugen hat nix gebracht beim Brummen... Grin

[Bild: 9kjzX8qh.jpg]

ein Nachteil bei vielen Minis/Midis: man kommt schlecht an viele Teile, der Platz ist i.d.R. optimal ausgenutzt, hier durch 3 Platinenebenen.  Sad2

Netzteil mit Siebelkos hier im Untergeschoss:
[Bild: MTKMmR8h.jpg]

tja, ein Exploded-Pic habe ich ja bei einem 4,99$-SM-VK gefunden:
[Bild: 6rzVVkmh.jpg]
Edit: jetzt die 3 Platinen eingefärbt, die große sitzt unten, die mittlere oben und die lütte dazwischen.

ob mir das hilft muss ich mal sehen. Aber unten kann man keinen "Deckel" abschrauben, um an die Unterseite der unteren Platine zum Messen zu kommen. Schade.

Denker Denker Denker

Brauche LS-Tips für den Sohnemann ...

$
0
0
Warum ich Frage? Weil sein Lastenheft/Anspruch anders als meins aussieht - er hört vorwiegend Rap-Musik möchte gern LS die richtig Bass können, "kicken" und fetzen LOL , am besten auch, wenns nicht wirklich laut ist. Laut sollen sie aber trotzdem mal können, wenn wir nicht da sind.
Da er den Bassregler richtig aufdreht (ok, die kleinen DIY-Teile können tatsächlich nicht viel Bass), ist eine Tendenz zum "Taunussound" hier wohl eher kein Nachteil.

Rahmenbedingungen meinerseits:

- bezahlbar 100-150 EUMEL
- Regal-LS, keine Stand LS - weil sollen auf nem Regal stehen, müssen aber nicht sonderlich klein sein

Welche Tröten können das ohne dass sie zu mumpfig und trotzdem halbwegs klar klingen?
Will sie ihm zum Geburtstag schenken (Ende März) und wollte noch Zeit zur Suche haben. Bin mal auf die Tipps gespannt ...

Hier brummt es leider auch: Mini-MBOs

$
0
0
Kann sich das jemand hier evtl. bitte mal ansehen? Natürlich nicht umsonst, versteht sich.

Seit einiger Zeit brummen die Vor- und Endstufe leise vor sich hin und ich bekomme das leider nicht weg (Bild geliehen):

[Bild: 3cb7a573e9268940r1sfd.jpg]


Leider konnte ich bisher kein Manual auftreiben - aber hier kann man wenigstens mal reinsehen:

http://www.radiomuseum.org/r/mbo_stereo_...er_ma.html
http://www.radiomuseum.org/r/mbo_stereo_..._pa_1.html

Ich habe es an drei verschiedenen Lautsprechern ausprobiert, die Endstufe scheint das eigentliche Problem zu haben - in anderen Kombinationen rascheln die Schalter und Regler zwar ein wenig, das eigentliche Brummen tritt aber nicht auf.

Da die Vor- und Endstufe sehr versandfreundlich ist, würde ich mich sehr freuen, wenn sich jemand findet, der bei den beiden einen kleinen Service machen könnte bzw. was es halt so braucht, dass die Winzlinge nicht mehr brummen. Den Tuner könnte ich ggf. auch mit einpacken, ich habe das Gefühl, der könnte etwas besser empfangen, als er es derzeit tut - aber wichtiger wäre mir, wenn die kleine Nachttischanlage wieder sauber spielt... und meine Frau mir nicht weiterhin unterstellt, das Geräusch käme von mir... LOL

Abgebrochenes Plastikscharnier wiederherstellen

$
0
0
Hallo Männer,

Wir alle kennen das Problem: Ein Plastikscharnier hat sich in die ewigen Jagdgründe begeben und die dazugehörige Klappe hält jetzt mehr schlecht als recht. Meist bricht durch Alter oder Gewalteinwirkung eine Seite des Scharniers ab. Ist zusätzlich dieses Teil nicht mehr aufzufinden, bleibt oft nur, einen Ersatz für die Klappe zu suchen, was weder billig noch einfach ist.

Bei meinem Pioneer F-9 Tuner ist dies genauso, wahrscheinlich ist in seinem früheren Leben der Tuner mal unsanft auf seiner Klappe abgesetzt worden. Als er bei mir ankam hing diese links herunter und liess sich nicht mehr bündig schliessen... Kaufen kann aber jeder - ich bin eher Freund der Wiederherstellung mit Bordmitteln!

So sieht das abgebrochene Scharnier aus. Hier schon mit Ersatzteil, ein Styroplast Röhrchen aus dem Modellbau. Auch ein Strohhalm taugt als Ersatz, dazu hätte ich aber 2 Etagen hinunter bis in die Küche gehen Tease

[Bild: Reparatur_Scharnier_01.jpg]

Am noch vorhandenen Scharnier testen, ob der Radius passt (Seh grad, die Fingernägel hätte ich säubern können Jester ) : 

[Bild: Reparatur_Scharnier_02.jpg]

Röhrchen auf die richtige Breite kürzen (mit dem Cutter):

[Bild: Reparatur_Scharnier_03.jpg]

Das Styroplaströhrchen so auftrennen, dass es die Form des fehlenden Teiles hat:

[Bild: Reparatur_Scharnier_04.jpg]

Provisorisch befestigen (hier mit Kreppklebeband) :

[Bild: Reparatur_Scharnier_05.jpg]

Ich schmeisse meine alten Kreditkarten (hier eine alte Bahnkarte aus Luxemburg) NIE weg, das Plastik lässt sich vorzüglich schneiden, schleifen und mit Revellkleber kleben. Dazu ist es schlagfest, da zäh. Ein tolles Material! Aus einer alten Kreditkarte einen Schnipsel ausschneiden...

[Bild: Reparatur_Scharnier_06.jpg]

... und so mit Revellkleber einkleben, dass ein Hohlraum entsteht zwischen Schnipsel und Röhrchen. Jetzt noch Superkleber und Backpulver bereitlegen, eventuell noch ein kleines, dünnes Spachtel.

[Bild: Reparatur_Scharnier_07.jpg]

Den Hohlraum zwischen Schnipsel und Röhrchen mit Backpulver auffüllen und mit Superkleber betröpfeln.

[Bild: Reparatur_Scharnier_08.jpg]


Hier sieht man wieder, warum man an optisch kritischen Teilen unbedingt alles drumrum mit Kreppband abkleben soll... hier ist das aber eh wurscht, da ich an diesem Teil meine Airbrushfarben austesten möchte, bevor ich den angeditschten zur Anlage passenden Plattendreher untenrum neu lackieren werde...

Hier ist der Superkleber aufgebracht und getrocknet. (Geschieht binnen 2 Minuten). Das neuentstandene Teil ist milchig durchsichtig und härter als der ersetzte Kunststoff...

[Bild: Reparatur_Scharnier_09.jpg]

Schleifen mach ich immer mit dem Dremel. Erst grob mit der Mikrotrennscheibe zuschneiden, dann vorsichtig raspeln und schleifen, mit den dafür vorgesehenen Aufsätzen. Soweit ist die grobe Form schon mal ok. Oben ist jetzt aufgeschnitten, nur ist der Backen noch zu dick und zu hoch...

[Bild: Reparatur_Scharnier_10.jpg]

Hier eine seitliche Sicht davon:

[Bild: Reparatur_Scharnier_11.jpg]

Jetzt stimmt die Form auch im Detail. Eine kleine Rundung reingeschliffen, etwas nach oben hin verjüngt und die scharfen Kanten rundgeschliffen.

[Bild: Reparatur_Scharnier_12.jpg]

In der seitlichen Ansicht ist die relativ gut gelungene Form besser zu erkennen.

[Bild: Reparatur_Scharnier_13.jpg]

Da der Backpulver-Superkleber-Materialmix sehr hart und dennoch elastisch genug ist, wird die Klappe jetzt einige Jahre halten... wohl bis ich den Tuner auch mal unsanft auf der Klappe absetze Tease

[Bild: Reparatur_Scharnier_14.jpg]

Ich hab auch noch ein Video gemacht, sobald ich das bei Youtube eingestellt habe, werd ichs verlinken, nicht dass ihr mir nicht glaubt, dass die Klappe wieder richtig funktioniert!

Beim Schleifen mit dem Dremel entsteht beissender Superklebergeruch... den sollte man tunlichst nicht einatmen denke ich. Fenster öffnen und Luft anhalten. Auch eine (Sicherheits-)Brille ist PFLICHT!

Bei Fragen: gerne!

Ansonsten, danke dass ihr euch Zeit genommen habt zum Lesen!
lG,
Tom.

Tuner mit Line-Signal fuettern?

$
0
0
Hallo ... da ich zwar Tuner mag, nicht aber das musikfreie Sprachdurchfallradio in dieser Region: Gibt es eine praktikable Moeglicheit, ein Line-Signal in ein Tuner-kompatibles UKW-Antennensignal zu konvertieren? Also kein echter Radiosender, sondern etwas mit Koax-Ausgang, das man per Koax-Leitung an ein, zwei Tuner anklemmen kann.

Das macht zwar in der Tat wenig Sinn, aber das tun viele Dinge nicht ... ich denke, Sinnhaftigkeitsdiskussionen koennen wir uns daher schenken. 

Hat jemand swas schon mal gemacht? Wenn ja - womit?

Ciao,
Carsten

PS - nein, hier gibts kein Kabel ... ich wuerd's mit 'nem Webradio-stream fuettern

Bestellung bei Mouser

Lautsprecher Identifikation/Beratung

$
0
0
Hallo Zusammen,
was denkt Ihr über diese Lautsprecher:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei...8-172-8308
Die Tieftöner sind Original , Hochtöner und Mitteltöner von Visaton - Zur Weiche habe ich keine Angaben
Am Wochenende will ich sie mir anschauen und anhören...
Die Boxen stammen aus derStuder Revoxauflösung in Ewattingen.
Es sind vermutlich: revox atrium b mk 4
 
Danke für eure Meinungen


(Tante Edith sagt : anhören)

Schmiermittel, Öle, etc. ...

$
0
0
Hallo Zusammen,

viele haben bevorzugte Mittelchen und Geheimtipps, andere sind unsicher, welches das beste Schmiermittel oder Öl für welchen Anwendungszweck ist.
Wer mag, kann ja in diesen Thread seine Empfehlungen tippseln.

Aktuell, man möge mir den Start des Threads mit einem Ausflug ins Nebenfach verzeihen, reinige ich mein neu erworbenes 15 Jahre altes Masterkeyboard-E-Piano-Sample-Player-Synthesizer-Trumm von Kurzweil namens PC2X mit Hammermechanik-Tastatur. Die Tasten sind etwas "sticky" geworden. Das liegt an einem leicht verhärteten Fettschmier an den unten gezeigten beigen Plastikteilen, welche (NACHTRAG) aus einem weicheren Gummi bestehen.

Dieses Zeug ist das gleiche, was man z.B. auch in CD-Player zur Schmierung von Plastikteilen an Schubladen, Führungen, etc. findet, und auch dort gerne Probleme bereitet.

Fangen wir damit an: womit reinigt man Teile mit diesem Schmier am Besten, und was nimmt man dann als Ersatz?
Was ist das für ein Fett?
Was ist z.B. mit Silikon- oder Teflon-Öl? Vaseline?

[Bild: Kurzweil_PC2X_01.jpg]

Jens

Toshiba Aurex AD-4 Störgeräusche

$
0
0
Diesen Kompander aus der Bucht geschossen und mal wieder heißt es statt "gebraucht, aber in gutem Zustand" leider defekt und ungetestet...
Das Teil wurde von mir ordnungsgemäß angeschlossen und das Kalibrieren ging auch noch. Bei der Aufnahme sind schon im Vorband aber heftige Störgeräusche zu hören und werden auch aufgenommen.
Wenn man den Schalter auf Aufnahme ohne adres schaltet ist alles gut. Aber das wäre nicht Sinn der Sache ;-)
Eine Idee ?
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>