Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Speicherplatz - Private Nachrichten ??

$
0
0
Moin Männers,

bei mit stand 97% des Speicherplatzes ist belegt. Sad2
Böse!

Darauf hin habe ich gut 75 Prozent der ollen Nachrichten im Eingang und im Ausgang gelöscht.
Leider steht die Anzeige immer noch bei 97%.

Geht die Anzeige nicht wirklich richtig, oder kann ich wieder Gas geben und andere User belästigen? Lol1

Fragen über Fragen.


Gruß
Andre
Drinks

PHILIPS AH-572 Erfahrungen

Ich brauche mal Tipps für Karneval-Beschallung

$
0
0
Moin liebe Foristen,

ich brauche musikalische Tipps.
Folgendes liegt an: ich muss zwei Veranstaltungen beschallen. Eine größere Party mit Jungvolk U30. Das ist kein Problem, da die entsprechende Mugge vorhanden ist. Geht ein wenig in Richtung Sunshine Live und ähnlichem, wobei die 80er und 90er mitlaufen, auch Matt Pop und eigene Mashup. Damit konnte ich bereits Häuser abreissen.
ABER: man hat mich gebeten, weil ich dort einmal dort tätig war, den ausgefallenen DJ eines Karnevalsvereines zu vertreten. Und DA hapert es bei mir. Es wurde angedeutet, keine Kölle Allaaf und ähnliches laufen zu lassen, sondern aus den aktuellen deutschen Charts und Hitparaden und ähnliches Tanzgeeignetes (da lag die Betonung drauf) zu spielen. Hier bin ich aufgeschmissen; denn das ist so sehr neben meiner Richtung, dass ich nicht weiss, was derzeit angesagt ist.
NDR1/Nordwestradio und dererlei Dinge sind nix für meine Ohren, deshalb auch nicht in meinem Senderspeicher.

Kann mir jemand, der in der Hinsicht was macht oder Bescheid weiss, ein paar Tipps geben? Dafür wäre ich sehr verbunden. Das Alter lässt sich schlecht bei den Leuten schlecht bestimmen. Eigentlich sind 10jährige als Gäste ebenso vertreten wie auch 80-jährige, also die gesamte Breite.
Und somit muss ich mich als Unwissender outen und um Hilfe anfragen. Die Veranstaltung läuft am 9. Januar, also kann ich bis zum 6ten gerne etwas entgegennehmen, darauf hingewiesen werden, wie auch immer (private Notizen werden auch entgegen genommen, wenn sie von Zippyshare stammen....hust hust räusper....). Das Zeitfenster zwischen dem 6ten und 8ten brauche ich, falls etwas noch geschnitten werden muss und zum Zusammenstellen in Gruppen.
Soweit meine Anfrage und ich bedanke mich bereits im Voraus!

Un-Schicke Plattenspieler

$
0
0
Ich fang mal an, bevor der Thread mit DUALs zugespammt wird... Raucher

[Bild: haessi1.jpg]

Philps GA 212 Zwillinge mit kleinen Unterschieden.

$
0
0
Da ich mit einem Philips 212 Electonic, den hat mein Vater Mitter der 70er neu erworben, groß geworden bin (ist der, auf dem zu Unterscheidungszwecken die Ortofonwaage liegt LOL  ), habe ich zugeschlagen, als hier ein flügellahmer 212 zum fairen Preis angeboten wurde.
Der kam auch prompt, gut verpackt, aber mit einem Loch im Karton. Seit dem fehlt das Gegengewicht (entweder durch das Loch, oder durch meine Schusseligkeit beim Auspacken Floet  ). Vorher schon gefehlt haben das System und der Systemträger. Beides war aber noch vorhanden (Systemträger von einem älteren 222 und das JVC-System war, keine Ahnung woher).

Die Zwillinge haben viele Gemeinsamkeiten:

Beide laufen zuverlässig:
[Bild: 8ckjJjZh.jpg]

Benötigen nur wenig Ersatzteile:
[Bild: BAl5Jofh.jpg]
[Bild: F0Mt2eyh.jpg]

Beide haben keine Endabschaltung, wegen der Dash1 Photozelle. Aber die haben Highend-Masselaufwerke auch nicht LOL  .
[Bild: keJPapdh.jpg]

Es gibt aber auch Unterschiede.
Die Hauben haben verschiedene Höhen, Faben, Haltemechanismen und Scharniere:
[Bild: bk9iL6hh.jpg]
[Bild: PPRNlReh.jpg]

Unterschiedlich Beschriftungsfaben. Wobei das möglicherweise auf Umwelteinflüsse zugeführt werden kann, wirkt aber nicht so.
[Bild: t9PpsUmh.jpg]
[Bild: IzIzo1Ah.jpg]

Die Typenschilder...
[Bild: STspZHkh.jpg]
[Bild: vDlVidqh.jpg]

und die Systenträger (4/5 Kabel):
[Bild: 8YLPgmlh.jpg]

Zum Schluß gibt es auch auf der Rückseite, schon bedingt durch die Haubenscharniere, Änderungen:
[Bild: CfBs5Juh.jpg]
[Bild: zIGoDlah.jpg]

Ich vermute, mein Erbstück ist eine neuere Version, da der selbstaufstellende Haubenmechanismus, das Typschild und das feste Netzkabel, Einsparmaßnahmen vermuten lassen. Der Systenträger mit den 5 Kabeln stammt ja eigentlich von "meinem" 212 und könnte den Quadrosystemen geschuldet sein. Soweit mir bekannt ist , gab es die Systeme M 400/401 und 412 schon vor dem 422 (Spezialisten bitte nach vorn LOL ).

PS: Mir gefällt mein selbstgebasteltes Gegengewicht, aber wenn jemand ein Originales in Weg liegt, bitte melden.

Ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr mit meinem Haarspaltereien zu den "billigen" Philipsen gelangweilt.

Dynaco SCS 35

LABELKUNDE VINYL

Brummten in der Power Suply

$
0
0
Ich habe seit neustem ein ganz leises Brummen in der Power Suply für meinen Vorverstärker 808 Mk3.
Dieser ist sogar in den Lautsprechern ganz leise zu hören.
Also auch wenn ich die Musik ganz leise höre stört das nicht,
aber normal ist das wohl auch nicht.
Oder kann das auch an den Kabeln liegen ?
Was ist zu tun ?
Gruss Harry

Bohrschablone Pro-ject 9CC

$
0
0
Hallo

hat jemand von Euch die Schablone? Würde mir sehr helfen  Drinks

Viele Grüße

Bezugsquellen 2SC1815 als Ersatz für 2SC458

$
0
0
Hallo zusammen,

als Ersatz für die problematischen 2SC458 suche ich zwei Dutzend 2SC1815 aus verlässlichen Quellen. Kennt jemand die KSC1815 von Conrad? Conrad hätte für mich den Vorteil, dass ich bei einer Filialabholung keine Versandkosten zahlen müsste!

Gruß Roland

Beyerdynamic DT 990 Edition 600 Ohm und Kopfhörer Verstärker

$
0
0
Hallo zusammen,
 
auch wenn es nicht HiFi Klassik ist habe ich die Hoffnung dass der ein oder andere mir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Ich habe seit ein paar Tagen den "Beyerdynamic DT 990 - Edition 600 Ohm" Kopfhörer. Super Klang - nach dem er eingespielt war. Allerdings durch die 600 Ohm Variante nicht am PC zu betreiben.
 
Aus dem Grund bin ich auf die Suche nach einem etwas ausgefallenen Kopfhörer Verstärker und habe den Bravo Audio V2 Röhren Kopfhörer Verstärker ins Auge gefasst.

 
Kent Ihr den Vorverstärker?
Bessere bzw. andere Ideen mit den Ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
 
Danke und Grüße
Aviation

Flight FB/NM06 departed: the travel log

$
0
0
Your captain speaking:

Boyz an' Gals

Ladies and the so called Gentlemen

Weirdos, Freaks and Hermaphrodites......

sorry for the slight delay of Eleven minutes, due to heavy air traffic. We just departed and after that two left turns, we are now approaching.....






Please

Fasten

Seat belts!






Some heavy helene fisher turbulences are crossing our route......

Dual 1246 in HS152 braucht Hilfe

$
0
0
Ich möchte für einen guten Freund einen Dual 1246 in einem HS152 wieder fit machen, um ihn auch wieder die schwarzen Scheiben wieder näher zu bringen.

Da ich mit den Dual Drehern sogar nichts am Hut habe, benötige ich eure Hilfe dabei.


[Bild: yyIwsJUh.jpg]



Den Plattenteller konnte ich schon lösen, Matte runter, Dorn abziehen und den Sicherungsring von der Achse entfernen war kein Problem. (den Riemen natürlich vorher auch von der Antriebswelle lösen)


[Bild: XpmyQzxh.jpg]


Doch wie geht es jetzt weiter? Was muss ich lösen / entfernen, um den kompletten Dreher aus dem HS152 Gehäuse zu entnehmen?


[Bild: MCPgi9eh.jpg]

Marantz CDR-1 Zahnradwechsel

$
0
0
Hallo und Guten Tag.
Mein alter und treuer Freund hat Probleme.
Vor ca. 4-6 Wochen traten die ersten Symptome auf.
Schublade fuhr nicht mehr ganz auf, schloss nicht mehr.....
Also gegoogelt und auch ziemlich schnell den Übeltäter gefunden,
das gelbe Zahnrad.
Neues gekauft.
Leider habe ich im Netz keine Anleitung zum Austausch gefunden.
Möchte auch keine Fehler machen,
deswegen meine Anmeldung, in der Hoffnung,
daß hier mir jemand einen Tip oder einen Link geben kann.

VG,
Arnold

Akai GX 75 Auswurfmechanismus

$
0
0
Moin

Habe gerade aus der Kleinbucht ein Denon 37 F mitgenommen und da lag auf dem Tisch noch zum Kauf der Akai GX 75 mit defekter Schublade waren die Kleinkinder  .Muß rechts der runde Nippel in die Führung hinein wie auf der linken Seite,geht nur irgendwie nicht höher.

[Bild: 4aSf972h.jpg]

Gruß frank

Hilfe bei Bestimmung von Bauteil

$
0
0
Hi zusammen & noch ein gutes neues Jahr!

Ich habe vor einigen Tagen ein paar alte Lautsprecher bekommen und wollte diese evtl mit neuen Lautsprecherterminals versehen. Leider ist mir an den alten Terminals einBauteil aufgefallen, mit dem ich nichts anfangen kann. Auch Google will mir dazu keine Auskunft geben.

Hier mal ein Foto vom besagten Bauteil.

[Bild: opCUS2qh.jpg]

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Pascal

Wickelmotor Onkyo TA2570

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auf das Forum gestossen, weil ich gerade versuche, mein Onkyo TA2570 Tapedeck zu reparieren.

Ich habe das Deck 1989 neu gekauft und vor ca. 10 Jahren hat es seinen Geist aufgegeben, blieb mitten im Betrieb mit blinkender Playtaste stehen und Kassettenfach war blockiert. Dann habe ich es erstmal weggestellt, da ich eh kaum noch Kassetten hörte.
Da ich jetzt aber Lust bekommen hatte, mein alten Tapes mal wieder abzuspielen, habe ich letzen Monat mit der Reparatur begonnen.

Nach einiger Bastelei - ich bin kein Fachmann und habe etwas rumprobiert - bin ich hier auf das sehr hilfreiche Forum hier gestossen, und habe rausgefunden, dass der Hubmotor nicht mehr wollte. Habe dann den Hubmotor ausgebaut, gereinigt, Kollektor poliert und wieder eingebaut: Hubmotor funktioniert, Hubmechanik funktioniert, Playtaste blinkt nicht mehr.

Aber, jetzt kommt es, der Wickelmotor geht leider auch nicht mehr. Bei Drücken der Playtaste gehen die Tonköpfe hoch und der Capstan-Motor dreht an (Riemen muss ich auch noch erneuern). Wickelmotor dreht sich aber nicht (bekommt auch keine Spannung). Das Deck erkennt das anscheinend; nach ein paar Sekunden schaltet es sich ab, d.h. die Köpfe fahren wieder runter. Spulen geht auch nicht.

Hat hier vielleicht noch jemand einen guten Tipp, warauf ich achten kann?

Danke und Gruss,Thorsten

Signatur erstellen bzw. ändern

$
0
0
Flenne ....wie um alles in der Welt kann ich eine Signatur erstellen????

Ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht. Vielleicht kann mir hier mal jemand auf die Sprünge helfen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Gordon

Parasound P-DD 1500 Decoder/DAC

$
0
0
OK, kein wirklich altes Gerät, aber ca. 20(?) Jahre sind ja auch schon eine Hausnummer.

[Bild: Ha6vG0Mh.jpg]
Einen Schönheitswettbewerb hätten alte Parasoundgeräte nie gewonnen

Der Decoder/DAC wollte einerseits DD nicht mehr dekodieren (stumm), und zeigte auch im Stereobetrieb, sowie besonders im Pro Logic mode ein sehr seltsames Verhalten
Zeitweise wandelte er 2 Kanal Stereo einwandfrei, zeigte am Augang aber nach Umsachalen auf Prologioc und zurück einen mehrere Sekunden anstehenden Offset , der auch schonmal 1V erreichen konnte.
Wenn man eine gleichstromgekoppelte Endstufe daran betrieb, hätte das böse Konsequenzen.
Ausserdem verzerrte er im PL mode extrem und erzeugte zeitweise nur Rechteckmüll am Ausgang.

[Bild: QvaSYAkh.jpg]

Die Analogsektion schied als Ursache aus, und ein Fehler in allen DAC (teure PCM63) konnte man auch ausschliessen. Netzteil war ebenfalls 1A.

Nun befindet sich hinter der Frontblende eine Menge Elektronik. Ein Mikroprozessor mit externem 8K Eprom, einem EEprom sowie einPLD (vermutlich ein GAL, Bezeichnung trotz Fusebit abgekratzt)
Schaltungsunterlagen gibt´s leider keine im Netz, und die Software in den Chips wäre auch so eine Sache....Dort HÄTTE der Fehler durchaus stecken können.

Blieb als zweite heisse Spur nurnoch der Zoran-Decoderchip, den man "einfach mal auf Verdacht" wechseln könnte.

[Bild: hEv5v8Dh.jpg]


[Bild: o4iOSDth.jpg]

[Bild: OaqGGbnh.jpg]

Zur Montage müssen (sollten) die pads komplett entzinnt werden und sauber sein.

Entlöten (Heissluft oder IR) und Montage dauern bei so einem Chip etwa 10-20 Minuten. 

[Bild: OhRIsZ7h.jpg]

Fertig...Und ??? Glück gehabt...Es war der Zoran. PL und DD gehen wieder. Offset ebenfalls verschwunden. Da freut sich einer aus dem Forum Drinks

Kenwood DP-5030 CD Player "DISK OUT"

$
0
0
Ich habe hier einen Kenwood DP-5030 stehen, welcher die CD nicht einliest. Der wurde mir von einem Freund meines Vaters in die Hand gedrückt, als ich bei ihm was von Sansui in der HiFi Ecke entdeckt hatte. Kannst du nicht mal meinen CD Player anschauen...

Zuerst lief die CD nicht an bzw. zuckte nur kurz und es erschien DISK OUT im Display. Nachdem ich versucht habe die Linse mit einem Wattestäbchen zu reinigen läuft die CD ein paar Umdrehungen und dann erscheint diese Meldung. Ohne CD ist am Laser ein roter Punkt erkennbar und er versucht zu fokussieren.

Was mich irritiert ist, dass über den Kopfhörerausgang bei ausgeschaltetem Gerät ein deutlicher 50Hz Brumm vorhanden ist, welcher nach dem einschalten von diffusen Störgeräuschen überlagert wird. Am Line Out und dem geregelten Ausgang ist er stumm. Was kann das sein?
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>