Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Linn Sondek LP12 upgradehistory...was ein Cirkus, bin schon ganz Lingo

$
0
0
Ich bin mittelfristig auf der Suche nach einem Sondek, vom optischen gefallen mir die alten Riffelzagen am besten. Farbe/Furnier ist erstmal zweitrangig.
Ich würde gerne ein MC System (derzeit ein Benz ACS SL) daran benutzen. und ich will um von 33 zu 45 zu kommen nicht den Teller abnehmen.

Ich komme aber mit der Historie überhaupt nicht klar.
Diese ganzen upgrade, was ist sinnig, was nice to have? Wie ist das ranking der Tonarme? Welche sind untauglich für MC, welche sind anfällig?
Wenn ich weiß was ich alles brauche kann ich den Markt mal etwas beobachten und Preise vergleichen.

Ich erkläre dies hier zum offizielle LP12 Fred Raucher

Thanks a lot
Cheers Chriss

Audio Technica, die neue VM95-Familie

schon wieder 1. April?

Record Store Day 2019

$
0
0
Moin Leute ,

das Wetter läßt zu wünschen übrig also ab zum Localvinyldealer und ordentlich unterstützen . Aber nicht nur aus der RSD-Kiste fischen , sondern auch gebrauchtes , für kleines Geld mitnehmen .

Und bitte hier her mit den Bildern eurer Fänge , wenn ihr mögt .

Mein Schnapp von gestern , aber bitte nicht laut weitersagen , denn es ist ja streng verboten , schon etwas vorher zu verkaufen oder/und zu kaufen . Deshalb wird hier auch verschwiegen , woher meine Entnahmen stammen Floet

[Bild: greta.jpg]

mehr Bilder dann später .


LG Jörgi

Marantz 2325 welcher ist hübscher? Oder sowas macht man doch nicht....

$
0
0
Hallo Gemeinde,

habe hier meinen 2325 mit Frontplattenschaden eine neue Front gegönnt. Hier noch mit der beschädigten Front.

[Bild: image002.jpg]

Natürlich passend zum Case eine Schwarze! Ist ein recht teuerer Spaß, aber man gönnt sich ja sonst so wenig.

[Bild: 46875136494_b3431b58c8_h.jpg]

Hier der Silberne im Woodcase.

[Bild: 33722102998_9a6c2e5cb0_h.jpg]

Welcher ist schöner. Darf man das Machen, oder ist das Frefel? Für mich ist der 2325er einer der Optisch gelungensten Marantz, egal ob schwarz oder silber.

Benning MM2 mit Dauersummen ?

$
0
0
Moin ,

mir ist dieses Benning Multimeßgerät zugelaufen .

[Bild: benning.jpg]

Es mißt mbMn korrekt , jedoch ist das Summersignal permanent zu hören , egal welche Meßart man anwählt .
Die Batterie ist neu .
Hat vllt. jemand einen Tipp , wie ich den Summer deaktivieren kann ( ohne Hammer Floet ) , oder könnte das auch eine Warnfunktion wg. eines Defekts sein ?

LG Jörgi

Netzteilplatine Pioneer SX-828

$
0
0
Ich bin gerade dabei am SX-828 die Platine AWR-010 zu überarbeiten. Die Elkos und Transistoren werden auf jeden Fall getauscht. Aber bei den vier Gleichrichtern würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören.  

In den US-Foren machen die ja sehr oft einen kompletten Rundumaustausch, also auch diese 4 fetten Dioden. Das sind SR3AM-8 und als Ersatztypen werden hier 1N5404 genannt.

Ich kann bei mir keinen Defekt feststellen, aber nach den Einträgen sollen die neuen Typen angeblich schneller und besser sein.  
Wer kann mir hier einen Rat geben?
- Tauschen, wenn ja welchen Typ würdet ihr hier empfehlen?
- Drin lassen solange sie laufen, oder wie optimieren?

Hier mal ein Bild von der Platine noch im Originalzustand.


[Bild: IMG-20190320-081443.jpg]

Mietgliederkarte Abholer

$
0
0
Moin

Bei mir wird diese nicht mehr angezeigt Denker  bzw. ist diese ausser Funktion .

MFG Frank

Dreher Mitsubishi LT5V Spurwinkelfehler

$
0
0
Hallo Freunde,

weiss einer von Euch wie ich einen Spurwinkelfehler bei dem Gerät korrigiere.

Der Pfeil zeigt permant nach links.

Die Anleitung hat mich nicht weitergebracht


Danke

Ingo

Kenwood KD-990 zerlegen...

$
0
0
Hat bei dem schon mal jemand den Arm rausgenommen?

Die Abschirmung (3 Schrauben) hab ich runter, aber darunter sehr ich keine konkreten Angriffspunkte. Denker

Freunde

Kleine aber feine Vintage-Receiver

$
0
0
Hallo Geraffel-Fans,

ich möchte gerne einen neuen Thread eröffnen. Thema sollen kleine aber feine Vintage-Receiver sein. Die "Boliden" werden ja im Forum
reichlich bedacht aber auch viele der immer mal wieder genannten kleinen Receiver sind ja sehr reizvoll. "Klein" ist dabei relativ. Alles was unter dem 
"Gardemaß" liegt sollte ruhig aufgeführt werden. Mini-Kompaktanlagen sollen außen vorbleiben, sie werden ja bereits in einem herrlichen Thread behandelt.

Den Aufschlag möchte ich selbst mit meinem zierlichen Tandberg TR 200 machen. 2  x 20 "PS"; 43 x 8,8 x 24,3 cm  (https://www.radiomuseum.org/r/tandberg_t...r_200.html)
1x Tape Monitor, 1x Phono MM und Keramik, 2x Lautsprechergruppen, 1 x Kopfhörerausgang, 1x Extra Ein & Ausgang, UKW, 5x Preset, 6 Monate Garantie auf Teile und Arbeitszeit.

Ich hoffe natürlich auf eine schöne Foto-Auswahl und sende beste Grüße in die Runde. 
Georg 

[Bild: Tandberg-TR-200.jpg]

SONY STR-DE 375

$
0
0
Hallo Forianer

Wenn ich meinen SONY STR-DE 375 einschalte, brummt es in den LS. Nach einiger Zeit ist der Brumm weg. Wo könnte der Fehler liegen? Sad2

mfG aus Wien, Wilhelm

Plattengewicht

$
0
0
Es sollte die Optik einer Spule haben; erst mal an Drehbank, dann an die Fräse also..

Erst mal meine Ausdrehbacken ( das sind spezielle Spannbacken zum Dreibackenfutter, die man sich auf Maß dreht, damit das Material später rund läuft, plan anliegt, kurz gegriffen werden kann, und beim Einspannen keine Riefen kricht) auf Sollmaß 88mm ausgedreht, und ordentlich entgratet:


[Bild: DSCF5221.jpg]





Eine Aluronde 2cm / 90mm eingespannt, auf 88mm gebracht und in ungefähre Spulenform gebracht (kein Bild ge´macht), dann einen Zappen mit Gewinden gebaut, um die Ronde auf den Rundtisch werfen zu können:


[Bild: DSCF5220.jpg]




Rüber an die Fräse gehuscht,  den Rundtisch ausgerichtet, die geplanten Löcher mit einem Zentrierbohrer anzentriert, Werkzeug gewechselt, dann vorgebohrt, Werkzeug gewechselt, danach mit 10mm aufgebohrt, Werkzeug gewechselt, anschließend die Bohrungen angesenkt.
Danch dann die Ronde umgedreht, und die rückseitigen Löcher angesenkt.


[Bild: DSCF5219.jpg]



Noch mal an die Drehbank geschlappt , und noch ein Spänchen abgezogen - ich hab da zwischendurch mal was erdacht.
Deswegen hab ich auch noch ein Stück Messing bemüht.
So sieht dat fertig aus:


[Bild: 1.jpg]


[Bild: 2.jpg]




Bei Nichtgefallen einfach umdrehen, dann hats eine andere Optik:


[Bild: 3.jpg]





Und falls immer noch zu langweilig, kann noch ein Gimmick aufgesteckt werden:


[Bild: 5.jpg]


[Bild: 6.jpg]

YAMAHA CX-1000 - Brauche Eure Hilfe!

$
0
0
[Bild: IMG-6958.jpg]

Hi!
Heute ist mir für schmales Geld ein YAMAHA CX-1000 zugelaufen. Wie man unschwer erkennt, fehlen bei 3 Bedienelementen die Abdeckungen.
Ich hätte dazu eine Frage: Wer kann solche Plättchen aus 1 mm Alu schwarz und gelasert anfertigen? 
Die Größe der Plättchen wären etwa 25,19 mm x 7,32 mm und 64,3 mm x 12,24 mm. (1mm in jeder Richtung wurden bereits berücksichtigt.)
Da bei fast allen (im Netz sichtbaren) Geräten einige dieser Tastenabdeckungen fehlen, wären 5-10 Stück pro Plättchen schon drinnen.
Hat da jemand eine Adresse für mich?

Werkstatt Geraffel KEIN Hifi

$
0
0
Ich räume an diesem freien Tag mal meine Werkstatt auf und da fliegen so einige Sachen rum, die ich nicht mehr gebrauchen kann oder die defekt sind. Sicher gibt es hier auch einige, die so etwas brauchen bzw. reparieren können...

Es geht keine Billig- Baumarkt-Ware sondern um eine

Holzher Tauchkreissäge 85mm !! mit Führungsschiene mit Einkerbungen (brauche ich nicht mehr) - funktioniert

Metabo Handkreissäge - funktioniert
und einen

Metabo Schwingschleifer - funktioniert nicht...

Ich würde gern den Schwingschleifer repariert haben, denn der lief insg. keine 50 Stunden (kam aber mal etwas Wasser rein)
Meine Frau hatte den eben auseinandergenommen, gerenigt aber bis auf ein kurzes Zucken ist nichts zu sehen. Strom geht, aber es scheint etwas zu blockieren...

und die anderen Teile würde ich dafür dem Reparateur umsonst überlassen.

Klingt das fair ?

Wenn das nicht geht, dann verhöker ich die Sägen auch gern für kleines Geld.

Hier die Bilder zu den Sägen :


[Bild: Holzher.jpg]

[Bild: Metabo.jpg]

Phonopre, einige dusselige Fragen

$
0
0
Jungs,
Ich brauche einen externen Phono-Vorverstärker (MM only), das Angebot an Gebaruchtgeräten verwirrt mich völlig. Vorweg... Vinyl steht hier in ausreichender Stückzahl rum, ist aber die überwiegende Zeit Dekoration. Streaming oder mal eine komplette CD (von denen es erfahrungsgemäß lange nicht alle auf Spotify gibt) ziehe ich komforttechnisch UND klanglich der Schallplattenwiedergabe vor. Die Haptik der LP, die schönen Cover, das rumgefummel am Dual 1229 oder dem 701 lassen mich dann doch immer mal wieder eine Platte auflegen. Ein überzeugter Analogi bin ich jedenfalls nicht. Die eingebauten Phonovorverstärker vom Marantz 2330 oder dem Sansui Eight sind so meine Benchmark. Ich brauche an einem anderen Hörplatz eine zusätzliche Lösung und der Amp dort ist ohne Phono...
Jetzt die Gretchenfrage... reicht dafür so ein Dynavox TC-750 (Kleinanzeigen ca. 20,—) oder höre ich einen Unterschied zu einem Musical fidelity V-90 (gebraucht ein Hunni) oder wer hat eine bessere Idee?
Angeboten in obiger Preisspanne gegenüber bin ich aufgeschlossen.

Martin  Hi

Wenn Analogfreaks langweilig ist....

$
0
0
Analogfreunde haben m.E. selten langeweile, da sie in der Regel hunderte Schallplatten und Bänder gestapelt haben, die sie auch nach Jahren immer noch nicht hören konnten.
Wenn sie aber trotzdem zuviel Zeit haben, dann kommt sowas dabei herum Wink3  :

http://korfaudio.com/blog46

Der Test beschreibt das Ablingverhalten verschiedener Headshell nachdem man sie mit einer 5g Messingkugel (als Hammer) kontrolliert angeregt hat. Also Stärke, Frequenz und Ablklingdauer.

Da der in der Praxis auftretende Effekt viel zu klein sein dürfte, als dass man ihn mit einem normalen Accelerometer sinnvoll erfassen könnte, wird hier einfach der "Stimulus" so sehr vergrößert, dass man eine  Reaktion erzwingt,  die man dann auch mit Hausmitteln erfassen kann.

Ungeklärt bleibt m.E , ob die vom TA-Systemgehäuse  ausgehenden Resonanzen in der Praxis  groß genug sind, um die Headshell überhaupt anzuregen, geschweige denn , ob es einen nachweisbaren Einfluß auf das Nutzsignal nehmen kann, dessen Größe dann von besonderem Interesse wäre. Auf diese Frage wurde dort bisher nicht eingegangen, und es ist mir nicht klar, ob diese Frage dort überhaupt im Raum steht. Ich vermute es zwar, aber es wurde dort bisher nicht ausdrücklich erwähnt Wink3

Also...dran bleiben...




Wird eine Stimmgabel nicht angeschlagen, bleibt sie stumm..... Thumbsup

Grundig XV 7500 - Endstufe oder Aktivlautsprecher?

$
0
0
Mal ein wenig Brainstorming machen.

Aktuell baue ich etwas Neues um den o.g. Vorverstärker auf. Er spielt momentan über eine D-Class S.M.S.L. SA-50 Endstufe an Canton ct-90. Ich bin nun am überlegen ob ich mittelfristig eher in Richtung Endstufe - vom Platz her optimal wäre hier die Marantz MA-500 im Blick - oder aber doch mal Aktivlautsprecher wie z.B. Braun LV 720 o.ä. - hier wäre ich ziemlich flexibel, alles bis zur Größe der ct90 wäre denkbar - gehen soll.

Was wär klanglich eurer Meinung nach erfrischender?

VG  Martin

Pioneer PL-51 brummt

$
0
0
Bin gerade am Aufarbeiten einer Pioneer PL-51 Plattenfräse.
Da ergigt sich folgendes Problem: Beim Betrieb ändert sich der Brummpegel in Abhängigkeit von der Tonarmposition.
Bei stehendem Plattenteller ist der Brumm weg.
Ich vermute mal den Trafo auf der Unterseite.

[Bild: Pioneer-PL-51-01.jpg]


Dazu eine Frage: Bringt es etwas, einen streuarmen Ringkerntrafo 240V/2x12V~ auf dem mit einem roten Kreis markierten Platz zu montieren oder sollte ich doch ein externes Steckernetzteil mit 24V~ verwenden? Wobei selbiges nur schwer bis gar nicht  zu bekommen ist.

Aus deutschen Landen frisch... ASC AS 5000 V

$
0
0
[Bild: 52-E1-A031-BB4-C-420-D-822-A-1695-F90-F2-AE2.jpg]

Gestern zugeflogen, ein ASC AS 5000 V. Es heißt, er habe beim Einschalten geknallt. Primäre Feinsicherung durchgebrannt. Allerdings scheint der Trafo ok, einen Entstörkondensator hab ich nicht gefunden, wäre mein erster Verdächtiger gewesen. Ansonsten, halt typisch deutsch, das Dingens. Hat vielleicht jemand ein SM?
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>