Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Auf dem Plattenteller flitzt mit 78 dahin...

$
0
0
BVG bleibt BVG  Tease

Bis auf das "Pfeifchen" und die "hübschen Schaffnerinnen" natürlich...

[Bild: mTr4Asp.jpg]

[Bild: ttAOdwE.jpg]


1. Preis 1948 Oldie

[Bild: WKKrov5.jpg]


Der erste BVG-Werbespot (noch ohne Film)? Raucher


Scope‘s Nightmare, der Kütiba NAD

B+W 801, Hochtöner Abdeckung

$
0
0
Hi,

die Hochtöner Abdeckung soll zwecks Ausbeulung und Lackierung abgenommen werden. Wie krieg ich die runter?


[Bild: BW801-HT.jpg]

JBL Control 5 Wiederaufbau

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin dabei einige Control 5 Monitore aufzubauen.
Sie erreichten mich in einem jämmerlichen Zustand der nicht der Artikelb….- Ist ja egal

Bestandsaufnahme:

[Bild: JBL-Control5-Bass.jpg]

-Beide Basssicken durch.
-Ein Hochtöner geschrottet.
-Gehäuse vermackt und völlig dreckig.
-Ziergitter mit irgend einer Patina überzogen und leicht verbeult.

Um es vorweg zu nehmen, hatte ich die Idee, die dem Nachbarn in die meist offene Garage zu stellen und mich zu verziehen...... Denker 

Aber- na ja, ich kann es nicht! Flenne 

Nun denn.

Die Boxen wurden  komplett demontiert, gewaschen und Aufbördelungen an den Kanten vorsichtig beigeschliffen.

Hier die Fronten, nach Behandlung mit Kunststoffpflege:


[Bild: Fronten.jpg]

Die Gehäuse wurden ebenfalls behandelt:

[Bild: Geh-use1.jpg]

Nun ging es den Basstreibern an den "Kragen"
Spulen messen sich noch gut, daher werden die wiederaufbereitet. Hier vor der Reinigung der Klebeflächen mit Aceton.

[Bild: Bass.jpg]

Der Hochtöner hat es überlebt- Ein Wunder bei der Behandlung durch den Vorbesitzer. Der andere nicht! Flenne 

Bis hierhin sind es schon mehrere Stunden Aufwand. Die Sickenwechsler werden es wissen. Ich habe schon neue Sicken bestellt. Thumbsup


Die Gitter konnte ich mit viel Gefühl wieder richten und reinigen. Das Gefühl bezieht sich auf die Ausbeulung! Beim Dreck kenne ich kein Pardon!



[Bild: Geh-use.jpg]

 Somit wäre ein Anfang gemacht. Zur Dichtung der Boxen ist hier 3mm Butylschnur am Start.

Ich denke nicht, dass die wieder Wohnzimmertauglich werden. Aber als Werkstattboxen oder Nahfeldmonitore könnten die einem Kollegen nützen. Vorrausgesetzt ich bekomme den Hochtöner und die Bässe wieder hin.

Soweit aus der Abteilung Kernschrott!

Schrotti
-Master Of Desaster-

PIONEER F93 >>> Netzwerkplayer nachgerüstet

$
0
0
Hallo zusammen,

hatte mir vor einigen Wochen einen F93-Tuner zu unserer URUSHI-Sammlung zugelegt.


[Bild: PICT0006.jpg]

Ziel sollte es sein, einen Netzwerkplayer in den Tuner zu integrieren, da wir vorwiegend Internetradio und SPOTIFY hören. Die Bedienung des N.players sollte ausschließlich über das Smartphone erfolgen. Ich hoffe, das kleine Projekt trifft hier bei den VINTAGE-Fans nicht auf zu viel Ablehnung, aber unsere alten URUSHI-Schätzchen wollen ja auch in der Zukunft noch fröhlich mitspielen.

Zum Einsatz kam ein Raspberry Pi 3 B+ mit einer HIFI-Berry DAC+ Soundkarte. Auf dem Pi läuft ein VOLUMIO-Image, über welches die Bedienung erfolgt. Weiterhin kann per SPOTIFY-Connect direkt die SpotifyApp genutzt werden. 
Die Betriebsspannung für den Pi kommen primär aus dem F93. Dort stehen gut abgreifbar 13VDC zur Verfügung. Diese werden mit einem Step-Down-Regler auf 5VDC heruntergeregelt. Unter das Modul wurde noch ein Elko mit 1000müF gebaut, da eine taktbedingte Restwelligkeit der Gleichspannung von etwa 65mV messbar waren. Mit dem Siebelko waren es dann nur noch etwa 20mV laut Oszi.

Zuerst wollte ich alle benötigten Teile in den F93 einbauen >>> leider gab das die Platzsituation aber nicht ohne erheblichen Aufwand her. Habe mich dann für eine zweiteiliges Metallgehäuse in schwarz entschiedenen, welches rückseitig angebaut wurde. Für diese Möglichkeit hatte sich PIONEER bereits beim PD91 und PD93 entschieden, wo die Netztransformatoren rückseitig außerhalb des Gehäuses platziert wurden. 

Hier mal ein paar Photos zur Nachrüstung:


>>> Raspberry im angeflanschten Gehäuse
[Bild: PICT0014.jpg]

>>> mit aufgesezter HIFI-Berry DAC+ und Spannungsversorgung-Kabel(5VDC)
[Bild: PICT0015.jpg]

>>> mit montierter oberer Gehäuseabdeckung
[Bild: PICT0016.jpg]

und hier noch die Spannungsaufbereitung mit eine Step-Down-Modul(macht aus 13VDC die benötigten 5VDC für den Pi)
[Bild: PICT0019.jpg]

Besten Gruß an alle hoffentlich noch mitlesenden URUSH-Fans und natürlich auch alle anderen technisch interessierten Forianer - onlyurushi

Abtast Systeme reparieren

$
0
0
wer macht so etwas ?
Also nicht die Nadel sondern eher die Spulen oder was auch immer drin ist

Grundig SCF 6200

$
0
0
So...

vor über einem Jahr habe ich ein Grundigpaket in kackbraun erworben.
Den Pre SXV 6000, den Tuner ST 6000 und besagten SCF 6200.

Den habe ich damals zerlegt und wegen defekter ZahnRÄDER (3)
aufgegeben. Seit dem stand er zerpflückt im KellerKeller.

Vorletzte Woche nun bin ich zufällig bei ebay über ein Angebot gestolpert. Ein Slovake baut
die Zahnräder nach und ich dachte mir...was solls. Kann man ja probieren.

Seit gestern Abend nun läuft er tatsächlich wieder. Es war ein ziemlich übles Puzzle,
weil ich keine Ahnung mehr hatte was wohin gehört, schlussendlich jedoch läuft er
wieder, auch wenn ich nicht weiß ob ich alles richtig gemacht habe.

Mir fehlt jetzt nur noch der Riemen für die Schublade. Ich werde mir jedoch gleich beide Riemen
plus Andruckrolle besorgen. Is dann halt was Gscheids!

Mein eigentliches "Problem". Es klingt ein wenig dumpf.
Ich weiß nicht ob es an den Einstellungen liegt, gehe jedoch schweeeer davon aus.
Nun frage ich mich, ob man mit einem Oszi und einem Sinuston nicht zumindest rudimentär
die wichtigsten Einstellungen selber vornehmen kann. Ich interessiere mich dafür schon
länger und bin fest entschlossen es an diesem Gerät durchzuziehen.
Deswegen.....HILFE!!!


[Bild: IMG-20190318-082151.jpg]

Grundig ST 6000

$
0
0
So, nun zu meinen anderen Patienten.
Mein ST 6000 empfängt super, klingt einmalig und hält nach einer Restaurierung des Batteriefaches sogar
die gespeicherten Sender. Und diese halten bei eingeschaltetem Tuner über Wochen, ohne jede Drift.

Allein...das Tuningrad funktioniert nicht. Man kann wunderbar ohne leben, aber es wäre halt viel schöner mit.
Irgendeine Reaktion erfolgt, wenn man daran dreht, weil der Sender dann kurzzeitig ein klein wenig stört, jedoch 
die Frquenz ändert sich überhaupt nicht.

Eventuell hatte ja schon mal jemand das Problem.

Tapeswitsh

$
0
0
oder die ultimative Umschaltbox Tzaritza

Beim Bau gab´s so einige Komplikationen weil was nicht so umgesetzt wurde wie es gedacht war, Löcher falsch gefräst, Abstände falsch,
die Platinen mußten komplett neu erstellt werden und dabei ist dann auch noch ein Fehler passiert, die Steuerung ist irgendwie gespiegelt auf die Platine geraten so das ich die 6 ICs andersrum aufbauen mußte und jeden Pin einzeln mit den Leiterbahnen verbinden, beim Versuch die Beinchen nach unten zu biegen brachen sie leider ab, ging also nicht Flenne
Ich konnte das alles aber noch retten und zusammenbauen, hat aber dadurch ewig gedauert
[Bild: b10n0krj.jpg] [Bild: dsc04969onjpe.jpg] [Bild: dsc05193lzjjp.jpg] [Bild: dsc05193_kopie4skuh.jpg] [Bild: dsc05382wfjdd.jpg] [Bild: dsc05406vfkyq.jpg] [Bild: dsc05407zmjn3.jpg] [Bild: dsc05472abjdr.jpg] [Bild: dsc054735zj69.jpg] [Bild: dsc05474gakwu.jpg] [Bild: dsc05475jtj9w.jpg] [Bild: dsc05476n4j7t.jpg] [Bild: dsc0556327j9k.jpg] [Bild: dsc05564jkkqn.jpg] [Bild: dsc05565nvjur.jpg] [Bild: dsc05566wakdx.jpg] [Bild: dsc05567xwjnw.jpg] [Bild: dsc05568nakg8.jpg] [Bild: dsc05569uijqi.jpg] [Bild: dsc055700akdq.jpg] [Bild: dsc055712mkre.jpg] [Bild: dsc05572f0kha.jpg] [Bild: dsc05573nck8w.jpg] [Bild: dsc05574x3jfg.jpg] [Bild: dsc055774jkhu.jpg] [Bild: dsc05578kfj2x.jpg] [Bild: dsc0558095jym.jpg] [Bild: dsc05581yejnl.jpg] [Bild: dsc05582xbkm9.jpg] [Bild: dsc05583tkjyq.jpg] [Bild: dsc05584t2k39.jpg] [Bild: dsc055854ojwh.jpg] [Bild: dsc05586m6jlu.jpg] [Bild: dsc055889kkdx.jpg] [Bild: dsc05589uak8n.jpg] [Bild: dsc05590i1kcp.jpg]

Es fehlt noch die DC Buchse für die Betriebsspannung, kommt aber auch noch diese Woche und dann ist das Teil fertig. Raucher

Da man damit nicht nur Tapedecks anschließen kann muß ich wohl mal ne BDA dafür schreiben Lipsrsealed2

Konzertkarten Wollny Landgren gesucht

$
0
0
Ich mach mir zwar wenig Hoffnungen, aber vielleicht verkauft ja jemand zwei Karten für das Konzert am 13.04. im Prinzregententheater in München:
Michale Wollny,Nils Landgren/Wolfgang Haffner/Lars Danielsson

Ich würde das konzert sehr gerne hören und habs leider verschlafen!

Testplatten Infos gesucht!

$
0
0
Wollte hier mal gerne ein paar Infos sammeln über Schallplatten, die zum prüfen und justieren oder einstellen von Plattenspielern, Tonarmen und Systemen bis zur Abtastnadel dienen...
Also nicht irgendwelche "Supersound"-Platten mit optimaler Aufnahmequalität - sondern Platten mit Testtönen verschiedenster Frequenzen, mit Tönen ausschliesslich auf einem Kanal oder auch glatten Flächen zum prüfen der Antiskating-Einstellung usw...
- welche alten und neueren Scheiben gibt es da?
- was ist darauf zu finden?
- was "fehlt" darauf möglicherweise?
- und wie sind eure Erfahrungen damit...
Wäre klasse, wenn ihr eure Platten dieser Art mal vorstellen könntet, oder was sonst noch von Interesse in diesem Zusammenhang sein könnte...

Jegliche Diskussion, Idee, Schwurbelei und sonstige Anregung ausdrücklich erwünscht!
Hoffe auf rege Beteiligung!

Sherwood AX 7R schaltet nicht ein

$
0
0
moinsen Hi ihr lieben,

nach langer zeit melde ich mich wieder. zwischenzeitlich bin ich umgezogen, nach dem tod meiner süßen habe ich unsere alte bleibe aufgegeben.
leider hat der sherwood den umzug nicht unbeschadet überstanden.

[Bild: 28EgzjC.jpg]

er schaltet nicht mehr ein; bzw. er versucht es. aber außer dem permanenten klacken eines schalters/relais und dem blinken zweier lämpchen tut sich nichts.
ich suche auf diesem wege einen geneigten reparateur, der mir helfen kann.

alternativ kaufe ich auch einen "neuen" verstärker, der einigermaßen zum rest der anlage passt.
wenn jemand seinen bestand reduzieren muß/möchte, ich freue mich auch über faire angebote.

vielen dank im voraus für eure hilfe

dirk Jester

Denon Amp Einschaltgeräusch

$
0
0
Mein Denon PMA-600 macht seit ein paar Tagen beim Einschalten ein unangenehmes 'Woup' auf dem linken Kanal, dabei zieht es den Tieftöner weit nach hinten. Auch beim Ausschalten ertönt dann wieder ein ähnlicher Ton.

Späteres Zuschalten der LS hilft zwar, auch spielt er dann normal, aber trotzdem sollte man wohl den Fehler beheben. Kann jemand Tipps geben?

Danke vorab!

Suche Glupschkamera für den Bussard

$
0
0
Hat vielleicht jemand ein Aufzeichnungsgerät a la Wildbeobachtungskamera odgl abzugeben?
Frau Doktor kommt mit Knipserei und Filmerei nicht aus dem Knick, aber wir wollen Bilder sehen :-)

Irgendwas Unkompliziertes zum Hinstellen, Anschalten, später abholen und Bilder/Videos anschauen...

Bin schon mal des Dankes voll,
Ritchie

Geraffel - Designklassiker und was ihr dafür haltet

$
0
0
Die Überschrift ist weniger Arrogant gemeint, als sie klingt.
Welche Geräte haltet ihr für Designklassiker und warum?
Fremdfotos ausdrücklich erlaubt Wink3

Edit:
Das "Warum?" sollten wir vielleicht lassen. Ist oft schwer.

Geloso G227A - Röhrentausch ?

$
0
0
Hallo zusammen in die Runde,

ich stelle dieses Thema hier noch mal, da das Hifi-Forum für meine Altertümer wohl nicht geeignet ist und sich die Aufmerksamkeit der Forenteilnehmer sehr zurück hielt.

Ich besitze seit kurzem zwei Geloso Mono-Röhrenverstärker Modell G227A.
Beide Geräte sind nahezu vollständig überholt, Kondensatoren sind alle neu.
Klanglich hören sich beide sehr gut an meinen Celestion Lautsprechern an.

Jedoch gefallen mir ein paar Dinge nicht wie z.B. die Röhrenbestückung.
Aktuell sind unterschiedliche Endröhren (EL34) verbaut, No-Name Röhren, Sovtek und General Electric.
Außerdem sind die ECC81 in der Vorstufe am "klingeln". (Marke Gold Aero)
Die ECC83 sind noch original aus den 60ern.


Vielleicht kann mir jemand passendes empfehlen.
Den Schaltplan habe ich auch, bin mir jedoch nicht sicher ob ich diesen hier posten darf.
Zu beachten wäre, dass das Gerät keine Bias-Einstellung hat. (oder ich hab diese noch nicht gefunden?)
Falls es noch interessiert, es handelt sich um die erste Version Baujahr 1961 Floet

Eventuell und vielleicht gerade dessen müssten die Röhren gematcht werden ?
NOS oder neu ?
Hat jemand noch passende herum liegen ?

PS: muss man sich hier wo vorstellen ? Smile

Schöne Grüße

Tonabnehmer/Tonarm Matching für Dummies...

$
0
0
Hi,

kann mal jemand erklären, was hier zu rechnen ist, und was dann die Kriterien für eine gut passende Kombi sind???

Beispiel Tonabnehmer:
Statische Nadelnachgiebigkeit 17 x 10 – 6 cm / dyne
Dynamische Nadelnachgiebigkeit 7 x 10 – 6 cm / dyne (100 Hz)

Beispiel Tonarm:
Effektive Masse: 11.5g

Und bitte keine Erfahrungsberichte, was gut harmoniert. Oder dass eh alles egal ist. Nur die Theorie dazu.

The missing link DV505

$
0
0
Habe von Matse einige Tonarme übernommen . Ein DV 505 mit fehlender Magnetbremse war auch dabei.
Heute ein bisschen gedreht und gefräst und die Magnete mit Diamantscheibe und Proxxon passend gemacht. Das Teil braucht jetzt noch ein bisschen Farbe.

[Bild: LOLeQxB.jpg][Bild: S3zyJNh.jpg][Bild: oviaQ3Q.jpg][Bild: eA67VQi.jpg]

Habe mir jetzt so ein super dünnes Sägeblatt besorgt. Eine Fräs Vorrichtung habe ich mir auch schon gebaut .Mal sehe ob es klappt. Wie hoch ist denn der Bedarf.
Bitte melden

Grundig PS1020 dreht sich zu schnell

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe einen Grundig PS1020 der hebt fast ab wenn er sich dreht. Ich habe eine Markierung angebracht und mitgezählt 120 mal die Minute.
Es ist dem Dreher auch egal an an welchem Rad oder Einstellregler ich drehe, oder welche Taste ich drücke. 
Mittlerweile habe ich das gesamte Internet nach Hinweisen durchforstet, aber die wenigen Leidensgenossen bekamen recht durchwachsene Tipps, 
die zu keinem Ergebnis führten oder im Leeren endeten. 

Was habe ich bisher getan:

Als erstes Potis und Einstellregler auf Funktion geprüft, danach die wenigen Bauteile auf der Netzteilplaltine gecheckt.
Dann den Motor demontiert und die Bauteile auf der Platine des Motors überprüft. Leider Habe ich zu dem Motor keine Unterlagen gefunden.
Dafür habe ich die Unterlagen der baugleichen Geräte von Saba, Nordmende und Sanyo, wo der Plattenspieler eigentlich herkommt, gefunden.
Leider keine Hinweise zum Motor, der wird lediglich als Bauteil erwähnt.

Ich hoffe, dass jemand Erfahrung mit diesem oder einem verwandten Gerät hat und mir helfen kann.

Viele Grüße aus Leipzig
Frank

Sorry, kann gelöscht werden

Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>