Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Thorens TD 105 Endabschaltung defekt

$
0
0
Hallo,
habe seit kurzem diesen Dreher,
zuerst war soweit Alles ok, nur die Tasten reagieren manchmal schlecht,
inzwischen geht die automatische Endabschaltung nicht mehr

kanns an Elkos liegen ?

Gruss miduwa

pioneer sx 838 macht probleme

$
0
0
Servus

Wie fang ich nun am besten an?
Mein netzteil macht irgendwie probleme
[Bild: PxNkxxjh.jpg]

Irgendwo ist dort ein Wackelkontakt oder sowas.. Bis auf die schwarze Stelle dort, scheint alles irgendwie ok zu sein oder hab ich was uebersehen, Dioden haben keinen durchgang in Sperrichtung,
widerstaende scheinen auch realistische werte zu haben. Bis auf der Weisse Krueple, macht alles irgendwie einen guten Eindruck.

Das witzige ist ja, sobald man die platine etwas bewegt funktioniert das Geraet ja wieder, also das Relai schaltet und Ton ist da, da denkt man sich geil es geht wieder, aber gehen tut es halt nicht..
Dann geht es weiter, sobald das Geraet wieder funktioniert, funktioniert der Radio nicht mehr...
Aux eingang geht, aber FM geht nicht..
Kann mir irgendwer helfen?

AMC Vorstufe. Nicht alt, aber schon kaputt.

$
0
0
Gestern brachte mir ein Bekannter aus dem HF eine "moderne" Vorstufe, die besonders auf einem Kanal  rauschte. Eine schnelle Messung ergab, dass der Rauschabstand auf einem Kanal gut 20 dB schlechter ausfiel, und die Werte ganz allgemein auch auf dem anderen Kanal nicht gut ausfielen.

Die Geräte werden wohl  in England und/oder den USA entwickelt um dann in China zusammengebaut zu werden. Die chinesische Herkunft erkennt man mit einem Blick ins Innere sofort.  

[Bild: gvd1um1h.jpg][Bild: D0JJaWVh.jpg][Bild: 8Lb4mLXh.jpg]



Die Phonostufe fällt klein und unauffällig aus. Ein zweifach OPA genügt.

[Bild: dzTzpQph.jpg]

Der Kopfhörerverstärker besteht aus einem SIL-IC (Typ nicht nachgeschaut). Interessant ist, dass man bei KH-Betrieb nicht über die Röhrenstufe hört, obwohl das so mancher Besitzer vermuten dürfte. Wink3

[Bild: iws7zAMh.jpg]



Der "Fehler" Zeigte sich bereits in der FFT beider Ausgänge. Der Rauschpegel lag auf dem schlechteren Kanal gut 10 dB höher. Trotz 4x avg.

[Bild: oh1XVrJh.gif]

Schon vor der Röhrenstufe war dieser Zustand zu messen. Es stellte sich heraus, dass beide Festspannungsregler (jeweils an einem Winkelblech weiter oben im Bild) stark rauschten und "prasselten". Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem neu gekauften Korsun µ3i , den ich damals aus China importiert habe. Nach Austausch der Regler war der Fehler verschwunden. Unklar ist, warum ein Kanal stärker in Mitleidenschaft gezogen wurde, aber das ist letztendlich nicht mehr so wichtig.

THD&N  bleibt bei ca. 0,04% (1V out), aber der Rauschflur ist jetzt so tief, dass weiter hinten Oberwellen sichtbar werden, die vorher trotz avg. verdeckt blieben.

Rauschabstände beziehen sich  auf 1V Ausgangsspannung. Bei 1V Eingangsspannung erreicht das Gerät etwa 5 V Ausgangsspannung.

Links 82 dB (92 dBA) Rechts 83 dB (92 dBA)


[Bild: 9oiWmfRh.gif]

Frequenzgänge bei 1V out: Rot "via tone" , Blau & Magenta "direct". Erstaunlich ist hier, dass der Direktmode zwar etwas linearer ausfällt, der "via tone" - Betrieb aber deutlich breitbandiger ist.

[Bild: xBYsYWWh.gif]

Abschliessend noch ein Blick auf die Phonostufe.  Ich muß hier den Farbzyklus der Messung nochmal bearbeiten, denn die Farben sind nicht gut zuzuordnen.

Rot(dick) : Entzerrung  ohne System, Rot: Mit MM-Normsystem und 20p , Magenta 120p, blau 220p.

Man sollte hier zusehen, die Verkabelung möglichst um 50....70 pF zu halten. Das ist noch kein Problem.

[Bild: T6V7xKth.gif]

Kontakt-Chemie

$
0
0
Vielleicht bin ich ja überempfindlich, aber mir wird von Tuner-Spray, Kontakt 60 und WL sofort schwummerig. Außerdem hat das Zeug jetzt eine längere Weile gestanden und es spritzt überall raus, nicht nur vorm am Röhrchen, was mein Wohlbefinden noch steigert.

Gibt es eigentlich was anderes, um kratzenden Potis zuleibe zu rücken, möglichst so, dass nicht gleich auch das ganze Fett aus der Buchse der Potiachse gespült wird? Zerlegen ist in diesem Fall keine Option, dafür sind sie nicht robust genug.

Ralf

CD Spieler zu meiner schneeweissen Marantz Kombi

$
0
0
Wer hat ne Idee ,welcher Cd Spieler optisch zu meiner Marantz Vintage Kombi passt?
Und vor allem wer mir dann dass passende Holzkästchen bauen kann?
Im Moment spielt mein Philips CD 104 von Roman Gross daran.
klingt sensationell , 
[Bild: xlMigg7h.jpg][Bild: aU38Eixh.jpg]aber die Optik ????
Im [Bild: 9bXS3X0h.jpg]

Dual 1210A Tonarm

$
0
0
Hi Gemeinde

ich habe hier auf der Werkbank einen Dual 1210A aus einer Dual P44 Kompaktanlage.
[Bild: 33p4mssf.jpg]


Bei diesem hier ist das Problem, daß die Gabel in der der Tonarm aufliegt gerissen ist,  und deswegen keine feste Verbindung mit der darunterliegenden Mechanik mehr hat.

[Bild: axy2f8bs.jpg]

[Bild: 8u6yzi8a.jpg]

hat noch jemand sowas übrig?

Wenn nicht, kann man ein anderes Laufwerk einbauen? Evtl. auch mit einem anderen Tonabnehmer drin? Hier werkelt nämlich noch ein KEramiksystem, wenn ich nicht irre

[Bild: 3oqa2f88.jpg]


Wenn man sowas umbauen würde, klappt das mit dem Vorverstärker im P44? Wenn nicht, was könnte man dort drin ändern?

Der P44 ist sonst echt in einem super Zustand, es wäre schade ihn zu verschrotten (was ich auch nicht machen werde, zur Not würde ich die Welle in der Gabel verkleben),
der ist im Sommer auf der Terasse einfach super.


Scheene Gruß

Sascha

Luxman R-1040 macht auf Heizung

$
0
0
Mein kürzlich zugeflogener Luxman R-1040 macht mir wider Erwarten doch etwas Kummer. Er wird nach kurzer Laufzeit ziemlich warm an der Endstufe, selbst ohne Last. Was ich bis jetzt gemacht habe: koppelkondensatoren am Endstufeneingang neu, DC-Offset kontrolliert (ok, unter 50 mV). Einzig auffällig: Betriebsspannung +-35V ist gemessen ohne Last mit 41V ziemlich happig. Leider lässt sich der Trafo nicht auf 240V umstellen. Vor Ort gibt's bei mir immer etwa 236V. SM liegt vor. Hat jemand ne Idee? Ich traue mich nicht wirklich, das Ding länger laufen zu lassen. Was irritiert, es klingt nix verzerrt oder sonst anormal.

Sony SB 700

$
0
0
Hallo zusammen, 
Hab dieses Gerät heute in der bucht für 45 Euro gekauft kann mir jemand sagen ob es was taugt?
Vielleicht hat jemand noch ne BA wäre echt toll.
Danke schon mal,
Mfg Jens. 


Dylan Cutting edge Collectors Edition kaufen?

$
0
0
Männers,
soeben eine fulminante Rezensenz zu dieser Werkschau der Jahre 1965-1966 in der FAZ gelesen, leider noch nicht online.

The Bootleg Series Vol.12: The Cutting Edge 1965 – 1966 Collector’s Edition

- Limited, numbered edition of 5,000 units worldwide – THESE WILL BE THE ONLY COPIES OF THE COLLECTOR’S EDITION EVER MANUFACTURED!
- Every single note recorded by Bob Dylan in the studio in 1965/1966
- 379 tracks on 18 discs
- 180 page hardcover 11” x 11” book
- Includes certificate of authenticity
- includes a download link to hi-res audio files for all 18 discs

Also Includes:

- The original nine mono 45 RPM singles released during the time period
- A leopard skin printed spindle
- A strip of film cells from an original print of the ‘Don’t Look Back’ film

http://bobdylanbox.shop.musictoday.com/P...c=Y4CDBD04
http://www.bobdylan.com/us/news/video-bo...on-unboxed
wird also nie bei Amazon und ähnlichen zu haben sein, dort gibt es nur die unlimierten abgespeckten Versionen... Floet

ich tendiere dazu, hier mal 600,--$ als Kapitalanlage zu buchen, was meint die Kommune hier? Sad2

Martin Hi

Lautstärkepoti Sony TA F 550 ES gesucht

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich suche für einen Sony 550 ES einen neuen Lautstärkepoti.
Dieser hat leider einen Achsenbruch.
Eventuell hat ja noch jemand was in der Grabbelkiste rummfliegen?
Die Suche in der Bucht brachte leider keinen Erfolg.
Die Bezeichnung liest sich wie folgt:
ALPS 106 M 1-165-11-50K X2

Bilder würde ich gerne hochladen, klappt aber irgendwie nicht?!



Grüße
Andreas

Was für ein Messgerät ist das??

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe mal aufgeräumt...... order by mufty  LOL

Dabei ist mir ein Gerät in die Finger geraten, dass ich fast vergessen habe, da ich 
a.) nicht weiss, was das ist und
b.) für was man das braucht??

Das Gerät hab ich mal vererbt bekommen, kann es mangels Wissen nicht nutzen. 
Kann mich mal jemand auf schlauen????  Oldie


DANKE!!!   Thumbsup
[Bild: naM7eoph.jpg]

[Bild: QFQmQWhh.jpg]

Kann das jemand identifizieren/bestimmen?

$
0
0
Bin bei meiner Jagd auf ein Profi-VHS-Gerät auf ein tolles Angebot gestossen, wo es als Gratis-Beifang noch dieses mitzunehmen gäbe:
[Bild: 1ef0b43247dc158ddf75f47b59c29993.jpg]
Kann das jemand identifizieren? Taugt das was? Nur damit ich nicht umsonst quer durch die Schweiz fahre ...

Luxman Tapedeck K-15

$
0
0
ich habe das vor jahren gekauft, gemerkt dass die Riemen durch sind und wollte die wechseln. Meine Frau hat mir die dritte und vierte Hand gereicht aber wir haben es nicht hinbekommen - eine Schraube wollte um's Verrecken nicht aufgehen. Dann ein Jahr gelagert - in der zeit gingen dann die kleinen Schräubchen verloren.

Es fehlen etwa... 15 Schrauben, die ich bei meinem Versuch gelöst hatte.
Ansonsten sollte alles da sein.

Nun hab ich das Gerät noch hier und frage mich, ob jemand von Euch das Ding wieder hinbekommt ?

Batteriebetrieb eines Phono Pre

$
0
0
ich würde gern mal eine Batterieversorgung meines Phono pre versuchen.
der braucht 12 V DC. Nun will ich keine Autobatterie da hinstellen. gibt es eine Möglichkeit mehrere normale Akkus so zu kombinieren, dass ich zum Schluss 12v 500mA bekomme ? Gibt es dafür Akkuhalter schon zu kaufen ?
Ich bin nicht so der Bastel-Löt-Spezialist

Zargenbau Plattenspieler

$
0
0
Moin

Plane mein Winterprojekt für einige Dreher PE 34,Dual 1019 ,Elac 10H .Wollte Massivholz verwenden und habe mal so 2 verschiedene Holzarten mal ausprobiert Kirsche und Buche , gerade eingelassen mit Hartöl .Im Netz steht vieles so wie auch Müll und Frage mal hier in die Runde wer schon Erfahrung gesammelt hat wie Klangveränderung durch verschiedene Holzarten .Vorteil vom Kirschholz es wird noch dunkler bzw rötlicher im Farbton
[Bild: yvbxSJhh.jpg][Bild: 11ew8XFh.jpg][Bild: 0BeIZlGh.jpg]

Boxen Tüftelei - Altan MK iV - BR 26

$
0
0
Moin,

meine Hand zuckte mal wieder, der LÖTKOLBEN muß her ...
Die Altan Boxen klingen an meinem Rotel R-1212 irgendwie ulkig, wo ist das Baß ...?
Als erstes habe ich die Dämmung optimiert.
- an der Rückwand blieb die originale Steinwolle
- an den Seitenwänden kam Polsterwatte 200g

An der Weiche habe ich im TT Beriecht den 4,7 Widerstand auf 2,2 runtergesetzt.
Das fetzt! LOL  Endlich ein sehr schöner, warmer bassfreudiger Sound.

[Bild: quadral%20weiche%2001.JPG]

Auch meine RFT BR 26 mußte mal wieder rann ...
Ich lass, das an manchen RFT Boxen an den Spulen im TT Bereich erfolgreich gedreht wurde ...
Es lagen einige Spulen rum & langweilten sich ...
So habe ich an meiner Experimentierweiche einige Spulen in Reihe geschaltet.
[Bild: weiche%20br%2025%2001.jpg]
Klanglich überzeugte mich die 560 mH Spule, statt der originalen 800er Spule.
Es werden die Mitten etwas angehoben, die Box klingt ausgewogener.

Es gibt nur vier Dinge die ne BR 25/26 puschen können.
- besseres Dämmmaterial
- Folienkondensatoren im HT Bereicht
- Boxen entkoppelt aufstellen
- Bi-Amping (deswegen die Direktverdrahtung)

Die letzten beiden Schritte sind was für Hörfetischisten.

Der 1 Ohm Widerstand vor dem HT & die 560 Spule im TT Bereich sind Geschmackssache.

Schrauben, Spacer für Headshell/Tonkopf Elac Tak 4 - Tips Erfahrungen, Hilfe benötigt

$
0
0
Mist - da bekommt man ein Pakt und beim Auspacken überkommt einen sofort der Spieltrieb:

(Vor 3 Stunden)hal-9.000 schrieb: Für den Spieltrieb - ein (wenn man das Alter betrachtet) fast neuwertiges Elac Tak 4 mit Nadelschutz:

[Bild: spieltrieb4pu95.jpg]

und dann wird man jäh wieder ausgebremst  - sämtliche Schrauben, die ich zur Befestigung eines TAs besitze, haben ein anderes Gewinde als die Schrauben, die in das Tak 4 passen   Flenne
Durchmesser sind quasi identisch ... Feingewinde vs Regelgewinde (Metrisches ISO-Gewinde)?
Frage 1: Hat jemand ne Bezugsquelle* parat oder passende Schräubchen übrig? (*würde mir gleich ein paar Schrauben unterschiedlicher Länge ordern).
Frage 2: Wo gibts bezahlbare Spacer unterschiedlicher Höhe? Mein 103 R ist zb. nicht hoch genug - da Schleifen die Headshellwangen wahrscheinlich mit auf der Platte ...


[Bild: screwr3u2p.jpg]
Fotos auf die Schnelle mit dem Handy - daher sorry für die Qualität ... die Kurze ist vom Tak 4

Reparatur / Ersatzteile Grundig RPC 450

$
0
0
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die tollen Beiträge in diesem Forum, welche mich hoffen lassen von euch ebenso Unterstützung zu bekommen.

Ich habe gestern einen alten Grundig RPC 450 vom Dachboden geholt und musste feststellen dass einige Funktionen nicht mehr in Ordnung waren.
Hier mal eine kleine Aufstellung:

- Plattenspieler war soweit in Ordnung, bringt aber leider unter TB keine Tonwiedergabe mehr.
( Leider kann ich hier nicht sagen ob die jemals funktioniert hat. )
Auf der Rückseite ragt dafür ein 5-poliger Stecker raus - Wurde hier vielleicht der Plattenspieler auf dem Hauptboard abgeklemmt ?
Ein Foto kann ich gerne einmal nachreichen wenn ich heute Abend das Gerät geöffnet habe.

- Die einzelnen Taster lassen sich nicht mehr einwandfrei bedienen, springen zum Teil wieder raus oder leuchten nur schwach.

- Der Tuning - Knopf auf der rechten Seite fehlt mir komplett. Hat so einen jemand noch rumliegen ?

Vielen Dank erst einmal !

Gruß Holger

Brauche dringend Ersatzteil

$
0
0
Hallo Elektroniker,
bräuchte für einen Dat-Recorder dringend folgende Ersatzteile:

NEC Japan 2SA 114 und 2SC 124

Wer hätte was:

Welchen Kopfhörer (geschlossen!) fürs Studio nehmen?

$
0
0
Hallo versammelte Fachkompetenz!

Ich kenn mich im Kopfhörerbereich nicht wirklich aus.
Daher hoffe ich auf ein paar Tips / Hinweise / Erfahrunge zum Thema 'Studio-Kopfhörer'
Er sollte 'geschlossen' sein.
Klinke 6,3 und 3,5 ( Adapter? )

Preisklasse: € 250,- bis max. € 500,-

Hersteller: Beyerdynamic, Sennheiser, AKG, ... ?

Was könnt ihr mir da empfehlen?
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>