Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Ich höre gerade...Schlager...oh mein Gott...wirklich?

$
0
0
Das hier macht das Kraut noch fett...warum zum Teufel gibt es für dieses anspruchsvolle Genre bitteschön noch keinen Sammelthread?

Denker

Die Texte: Reine Poesie
Die Sprache: Endlich verstehe ich auch mal die Message
Die Komposition: Musikalische Perlen wahrer Meister - Vergleiche fallen mir hier schwer. Beethoven kommt hier wohl am nächsten.

Hier nun Beispiele dieser exquisiten, vollkommen unterschätzten Kunst. 
Bitte beachtet besonders die Ausleuchtung des ersten Videos mit Baustrahlern - allein diese weichen Kanten lassen mich in anderen Sphären schwelgen:





Nach zwei Bier find ich´s geil und kann mitsingen LOL Abgesehen davon produziert er die meisten Songs selbst und der Mix ist besser als bei einigen Chart Produktionen...

Philips CD100 Transportsicherungsschrauben

$
0
0
Hallo Zusammen,

kann mir einer sagen, welche Größe die beiden Transportsicherungschrauben des Philips CD100 Players haben?


viele Grüße
herbie

Grundig FineArts R3

$
0
0
Hallo Forianer,

der Grundig meiner Mama spinnt: er brummt auf allen Einstellungen.
Man hört zwar alles, CD, Tuner, etc., aber das Brummen bleibt.
Ich vermute mal, daß die Cś aus dem Netzteil putt sind  Denker

Jetzt wollte ich den Receiver zerlegen und reinigen, beovor ich da was mache.
Ich bekomme aber die kleinen Drehregler für Bass, Höhe und Balance (unten rechts, ca. 1cm Durchmesser)
nicht ab.
Bevor ich was kaputt mache und mir meine Mom den Kopf abreißt, wollt ich fragen,
ob da einer einen Tipp für mich hat???

Gruss
Adrian

SL1710 mit Macke

$
0
0
Moin kameraden,
In den Neuvorstellungen habe ich ja schon angedeutet das der Dreher eine Macke hat.
Ich hoffe das mir jemand sagen kann was die Ursache für das Problem ist.




Zur Erklärung.

Wenn ich den Tonarm in Richtung Platte bewege soll der Dreher ja loslaufen.
Auf den ersten Milimeter geht das licht an und 2 mm weiter wieder aus.
Sprich .. der dreher startet nicht.

Kennt den jemand?

$
0
0
Hab hier nen kleines Chassis mit "Weiche" liegen.
Soweit ich weiss stammt dieser aus nem  Thomson Rückpro.
Laut google war der wohl auch bei Grundig und anderen verbaut.
Nu will ich mir nen kleinen Klopfer fürs Auto daraus bauen.
Leider sind die Spulen nicht bezeichnet. Hätte nur gern gewusst was die fürn Wert haben, um ab zuschätzen wo die Trennfrequenz liegt.

[Bild: ahpfOG0h.jpg]

[Bild: yLRL29wh.jpg]

Der "Ich sags mit Liedern" Bereich

Welche Elkos empfehlt Ihr?

$
0
0
Meine neu ergatterte Servo-Sound-Anlage soll eine Elko-Komplettkur bekommen. Und wenn ich mir schon die Arbeit mache, sollen es auch ordentliche sein. Gesucht werden Niedervolt-Elkos für Printmontage, stehend, im Bereich zwischen 2 und 2000 µF.

Also kein audiophiler Schnickschnack, aber was, das nicht in einem Jahr schon wieder seinen Elektrolyt erbricht. Das hatte ich nämlich letztens noch bei einem Dampfradio, das ich gerade vor einem Jahr überholt hatte.

Gibt es überhaupt noch "Marken-Elkos"?

Ralf

TA für Lenco 75

$
0
0
Hallo
Ich habe mal eine Frage an die Lenco L 75 Freunde.
Welchen Tonabnehmer habt ihr am Originalarm dran?
Meiner hat ein Shure M 75 mit original Nadel.
Ich möchte aufrüsten und suche ein TA für bis 100 Euro.
Oder gibt es für das Shure eine bessere Nadel.
Musikrichtung ist Jazz, Swing, Bigband.


Grüße
Uwe

Dual 701: Nadel setzt falsch auf

$
0
0
Guten Tag, 
ich habe ein Problem bei meinem Dual 701/1-Plattenspieler. Die Nadel setzt ein paar Millimeter vor der Anfangsrille der Platte auf und rutscht dann natürlich immer ab. Ist das einfach zu beheben? Kann mir jemand weiter helfen? 
Danke. 
Tobias

Kipphebelschalterabdeckungen

$
0
0
Mahlzeit  Oldie

Hat jemand evtl. soche Alukipphebelabdeckungen oder wie die heißen.. wie auf Rainers (oldsansui) Foto?
Bräuchte insgesamt 11 Stück

Technics ST 9600 Stereo Tuner
 

Wenn nicht okay mit dem Bild nehm ich den link raus

Alternativ 2 schwarze für einen Technics SU-8600

Ich möchte die nicht für lau abgreifen. Bitte einfach hier schreien und einen Preis nennen.

vielen Dank !
Freunde

Kipphebelschalterabdeckungen

$
0
0
Mahlzeit  Oldie

Hat jemand evtl. soche Alukipphebelabdeckungen oder wie die heißen.. wie auf Rainers (oldsansui) Foto?
Bräuchte insgesamt 11 Stück

Technics ST 9600 Stereo Tuner
 

Alternativ 2 schwarze für einen Technics SU-8600

Hoffedas ist okay mit dem Bild. sonst nehm ich es natürlich raus.

Ich möchte die nicht für lau abgreifen. Bitte einfach hier schreien und einen Preis nennen.

vielen Dank !
Freunde

Grundig ST 6000 Gleichrichter

$
0
0
Hallo,
hatte bei dem Tuner die Gleichrichter gg. modene gewechselt, weil plötzlich kein Empfang mehr da war bzw. der Suchlauf durchgerauscht ist, ohne etwas zu finden
leider haben sich beim GL 1002 versehentlich  bei 2 Beinchen [Bild: XuxGHqjh.jpg]die Lötaugen  abgelöst,
jetzt weiss ich nicht, mit welchen Lötpunkten sie verbunden werden müssen

siehe Foto

wer weiss Rat ?

Wie Bilder hochladen?

$
0
0
Hallo Leute,

wollte gerade Bilder von meinem Notebook ins Forum hochladen, aber ich vermisse seit der neuen Forensoftware eine Funktion dafür. Wie geht's neuerdings?

Gruß
Dag

Sony X559ES, CD-Lade geht permanent auf und zu

$
0
0
Guten Tag die Damen und Herren, im speziellen die Sony-CD-Spezis!

Nach rund einem Jahr Standzeit ohne Betrieb wollte ich meinen Sony X559ES mal wieder laufen lassen. Also das Ding eingeschaltet und zack, die CD-Lade geht auf und gleich wieder zu. Und das permanent: auf, zu, auf, zu, auf, zu. Das Ganze passiert, ohne, dass ich die Open/Close-Taste betätige.
Kennt jemand dieses Problem?
Nein, ich habe keine elektronischen Kenntnisse. Ich schraub aber trotzdem mal ab und zu ein Gerät auf und stocher drin drum. Ohne Sinn und Verstand, wie immer. Also, gibt es einfache Punkte, die ich eventuell mal überprüfen könnte?

Ich würde mich über hilfreiche Beiträge freuen.

Viele Grüsse
Marius

Wega Minimodule 205

$
0
0
Die Wega Minimodule 205, CA, PA, C und TD haben ja zu mir gefunden.

Grundlegend wird ja jedes Hifi Geraffel geöffnet und nach Schwachstellen oder auffälligen Bauteilen abgesucht. Anschliessend erfolgt halt eben noch die obligatorische Reinigung, der Fronten, Knöppe und Gehäusedeckel.

Schauen wir doch mal, was es an den Minis zu machen gibt / gab.


Das sind die mini Teile:

[Bild: dsc_22749hrjt.jpg]



Als erstes habe ich mir mal den Endverstärker vorgenommen. Bei dem ist echt schlechtes rankommen....total verbaut die Kiste.


Fetter Ringtrafo für so eine kleine Endstufe
[Bild: dsc_2278jfoal.jpg]





Hier war wohl schon mal ein Bastler dran, hat wohl keine schöneren Schrauben gefunden....das muss weg!

[Bild: dsc_2279ozpyk.jpg]

[Bild: dsc_2280qyoxd.jpg]





So sieht es jetzt aus, nachdem ich daran war. Evtl. schwärze ich die neuen Schrauben noch.
[Bild: dsc_22892xoet.jpg]

Diese zwei unterschiedlichen Lautsprecheranschlüsse sind übrigens original so.






Tja, und irgendwie kippelte die ganze Endstufe auf seinen Gehäusefüssen. Das Bodenblech musste also raus.



[Bild: dsc_2283kto7y.jpg]


Die eine Stelle von einem Gerätefuss war eingedrückt.

[Bild: dsc_2285fro43.jpg]



Das habe ich jetzt wieder gerichtet und nun steht die Endstufe auch wieder wackelfrei.




Die Front wurde noch demontiert und gereinigt und alles wieder zusammen gefrickelt.

[Bild: dsc_2287cxozp.jpg]

[Bild: dsc_2288wjq4a.jpg]


Evtl. würde der Gehäusedeckel eine neue Lackierung vertragen, aber im Endeffekt steht da sowieso der Vorverstärker oben auf.

SONY PS-X75...Problem

$
0
0
Gestern kam ein weitläufiger Bekannte mit diesem Monstrum von PS plus einem Amp.
Ob ich denn mal drüber schauen könnte usw. Seine Aussage beim Sony: es kommt kein Ton raus. Beim Amp raschelnde Schalter usw.

Also heute mal alles verkabelt und es kommt tatsächlich kein Ton. 
[Bild: img_68612gstr.jpg]

Es liegt aber nicht am Amp, der hat die üblichen Beschädigungen und Reinigungspotenzial.
[Bild: img_6856rmsm1.jpg]

Hab den PS dann an einen anderen Amp(A-10) angeschlossen und auch da hört man nichts. Dann habe ich umgekehrt einen anderen PS an beide Amps angeschlossen und auf beiden Amps alles zu hören wie es sein soll.
Also liegt es eindeutig am Sony.
Der hat ein V15III montiert das für mich normal aussieht. Käbelchen alle dran.
[Bild: img_6866rksr4.jpg]

Allerdings fällt auf das wenn ich die Auf/Ab.Taste drücke kann man für einen Sekunden Bruchteil etwas hören.


[Bild: img_686505s1i.jpg]

Und wie ich bei Udos altem Verkaufsfred gesehen habe, hier brennt die senkrechte Lampe für die Größenerkennung nicht. Kann es damit zusammen hängen?
[Bild: img_6862ass77.jpg]

Was den Luxman angeht, das Lautstärkepoti kratzt schon sehr arg. Ich kann das sicher auslöten aber man kann es nicht öffnen. Ich frage morgen mal bei Dieter Kühnhold  nach einem Poti nach.
[Bild: img_6872qesfa.jpg]

Ich hoffe auf zahlreiche Anregungen.  Drinks

Ersatznadel für Shure M75MB Type2 oder neues System an Dual1019?

$
0
0
Moin Rasselbande,

nachdem mir gestern wieder einmal eine NOS Nadel abgebrochen ist (einfach so, kein Bedienungsfehler... Materialermüdung?)

habe ich da mal eine Frage:
An meinem Dual 1019 läuft dieses Shure System, dass ich grundsätzlich erst einmal als "ganz nett aber nix besonderes" bewerten würde... Kam mir als NOS ins Haus und lief gute drei Monate....

Sollte ich jetzt eine andere Nadel nehmen oder doch besser ein neues System drunter schrauben? Ich will kein Hi End Voodoo betreiben oder feinste (unhörbare) Auflösung und Bühne! Noch mal zur Erinnerung: Meine Ohren haben reichlich unter MI8 Helis und Artverwandten gelitten!

Also dachte ich so an max. 100 Euronen für ein System.... Der Dual ist der Hauptplayer für Kraut und Psychedelica aus den 60/70ern (auch wenn derzeit mangels weiterem Systemausfall auf Zweitdreher auch oft Jazz läuft)...

Die werte Meinung von Euch ist gefragt... Danke

Hi
Peter

Muss mal Luft machen über Falschinfos im Netz!!!

$
0
0
Hallo Leute,

Es gibt immer wieder Falschinformationen im Netz, Leider auch von angeblichen Profiseiten!!!
Zum Beispiel hier: http://www.hifimuseum.de/220v-versa-230v.html

Ich hatte damals einen Beitrag geschrieben, wie man den Grundig "R-3000/2000" entwärmt!
siehe hier: http://old-fidelity.de/thread-13125.html

Im oben genannten link steht das alles "GLÜHEND HEISS" wird Dash1 ! Völliger Quatsch!
Seit ca. 10! Monaten schiche ich denen wöchentlich eine E-Mail über meinen Vorschlag zur Schaltungsänderung.

Nix, null Reaktion...

Über soviel Ignoranz kann ich nur den Kopf schütteln!!! Flenne

Naja, Selbst ohne Schaltungsänderung wird da nix "GLÜHEND HEISS" LOL .

Also, Ihr Leute von "www.hifimuseum.de" , erstmal Nachdenken bevor Ihr die Leute verunsichert und Falschinformationen verbreitet!!!

P.S. Vieleicht seit Ihr ja so zu erreichen, als das ich Euch versuche seit 10!!! Monaten zu erreichen!!!

mit ärgerlichem gruß...
Thomas


P.S. Mein R-3000 läuft seit 10 Monaten 24/7 ohne Probs!!!

Nachtrag: Netzspanung hier zur Zeit: 238Volt!

Probleme mit Philips CD 304

$
0
0
Freunde der Hifidelity,

mein CD 304 macht Probleme! Er startet eine eingelegte CD nicht mehr!

Zur Vorgeschichte.
Der Player stand einige Monate/Jahre unbenutzt im stillen Kämmerlein bis ich ihn letzte Woche wieder zum Leben erwecken wollte. 
Das erste Problem war die CD-Schublade. Hier war der Antriebsgummi gerissen. Ich habe mir kurzfristig mit einem normalen Gummi beholfen um überhaupt den Player zu testen. 
Den Ladevorgang habe ich dann bei geöffnetem Gehäuse beobachtet und festgestellt, dass die CD nicht startet bzw. nicht dreht! Nach mehreren Startversuchen (CD entladen - Lade wieder schließen - Start)  hat sich dann plötzlich die CD kurz gedreht, stoppte aber wieder nach wenigen Sekunden. Nach weiteren Versuchen drehte sich die CD zwar, aber die CD wurde wohl nicht erkannt. Ich denke das lag wohl daran dass der Laser die CD nicht erkannt hatte.
Irgendwann hat dann auch wohl der Laser die CD erkannt und die CD wurde normal abgespielt. Es wurden alle Stücke auf der CD erkannt und ich konnte auch direkt zu den einzelnen Liedern springen.
Der Player war ca. 2 Stunden in Betrieb und hat verschiedene CDs fast problemlos abgespielt. Ja fast, ... der Laser sprang ab und an im Lied nach vorne und "schwebte" über die CD bis zum Schluss. 
Weitere Startversuche an den Tagen darauf blieben allerdings erfolglos.
 
Somit ist meine Vermutung dass die Justage des Lasers wieder eingestellt werden sollte. 
Und natürlich eine Durchsicht aller relevanten Teile die im Laufe der Jahrzehnten "schwach" werden.
Dazu gibt es, wie wohl üblich bei diesem Gerät, einen Schönheitsmangel, ... das trübe Displayglas und den ein oder anderen ausgeleierten Bedienknopf.

Jetzt habe ich im Netz zwei Webseiten gefunden die sich auf diese Art der Reparatur bzw. Modifikation vom 304er spezialisiert haben. Nur, mich hat's ja fast umgehauen was das kostet!  


Selber machen, dachte ich!
Ich habe zwar früher immer mal wieder an HiFi rumgebastelt, Boxen gebaut und sonstigen Unfug getrieben. Aber den Player auf Herz und Nieren durchchecken .  Sad2 
Da fehlen mir die Geräte und vor allen das nötige Know-how.

Und nu? Vielleicht hat ja der ein oder andere ne Idee hier.

Mersi und Gruß,
fup

Scope-Probleme beim Marantz 2110L

$
0
0
Versehentlich habe ich dies in einem falschen Forum gepostet, hier daher nochmals an einer Stelle, wo ich hoffentlich eine kompetente Antwort bekomme:

Letzte Woche kam mein kürzlich in der Schweiz mit defektem Scope ersteigerter 2110L bei mir an. Wie es sich herausstellte, war die Sicherung der Scope-Röhre durchgebrannt. Nach dem Auswechseln der Sicherung ging das Scope wieder an, allerdings nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Es leuchtet lediglich ein Punkt konstant in Mittelposition, der sich auch nicht durch die Stellregler für horizontale und vertikale Justage von der Stelle bewegen läßt. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich auf Audio, Tuning oder externes Signal stelle. Selbst wenn ich das Scope ausschalte, leuchtet der Punkt weiter

Denker

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Sad2 

[Bild: img2813_621436.jpg]
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>