Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

2sc3281 und 2sa1302

$
0
0
Hallo zusammen,

für einen Harman Kardon HK 6500 suche ich zwei 2sa1302 und 2sc3281. Flenne  In der Bucht gibt es viele Angebote, aber denen traue ich nicht so oder man bekommt gleich 10 Paare oder 4 Paare. Wo würdet ihr die Transen ordern?  Sad2

Viele Grüße 
Frank

Lautsprecherbuchsen erneuern

$
0
0
Moin

Habe hier mal diese unpraktischen Buchsen Terminal rausgebaut da man  keine Bananas reinstecken kann  .Was für ein Kabelsorte bzw Stärke   soll ich da verwenden  Denker 
Kann man auf  der Platine deswegen  mit dem Bohrer den Durchmesser etwas vergrössern .

[Bild: nad_laut.jpg]

Gruß Frank

Grundig C9000 Antenne

$
0
0
Hallo zusammen,

habe einen Grundig C9000 Radiorecorder geschenkt bekommen. Der Zustand ist wirklich gut. Das Cassettenteil habe ich mit einem neuen Zahnrad auf dem Schwungrad wieder Instand gesetzt. Dance3 Jetzt fehlt mir nur noch eine Antenne.   Flenne
Ist hier ein Grundig-Experte im Forum der mir sagen kann, ob die Antenne aus einem C8800 Radiorecorder passt?

Viele Grüße 
Frank

70.000 Schellack-Platten digitalisiert zum freien Download in 24 bit

$
0
0
... im Frickelfestforum gesehen, wollte ich euch nicht vorenthalten:

70.000 Schellack-Platten mit 78 U/min digitalisiert und zum freien Download in 24 bit flac verfügbar. Sollte also jemand von Euch etwas Besonderes suchen ...

http://great78.archive.org/about/

Cyberhome (Kraus) SRC-80 & SCD-80

$
0
0
Die relativ seltene Kombi habe ich auf einem großen Flohmarkt gekauft. Eigentlich habe ich überhaupt keine Verwendung dafür, und so richtig billig war sie auch nichtl, aber ich hatte irgendwie das Verlangen danach, die Teile mitzunehmen.

[Bild: wfUa4qah.jpg]

Der Zustand ist ganz ordentlich, wobei das Tapedeck ein paar kleine Schrammen auf dem Deckel hat. Nichts dramatisches, aber eben nicht "mint" Wink3

Gestern  wurde erstmal der Receiver repariert, denn das Tape braucht u.A neue. Riemen. Das kommt dann später dran.

Viel Staub, der erstmal runter musste, damit man überhaupt was sehen konnte.
[Bild: pGtScGAh.jpg]

Grundsätzlich war der Receiver in Ordnung, aber er wollte nur in mono spielen. Da kommt Vielen (auch mir) sofort die Idee, ein wenig am Poti des VCO zu drehen, damit das Ding wieder rastet, aber so einfach war´s dann auch wieder nicht. Man konnte drehen wie man wollte....nichts passierte.

[Bild: wS0GOPOh.jpg]

In einem ersten Anflug von Ratlosigkeit wurde kurz und schmerzlos der µpc1161c erneuert.....Kann ja nie schaden Wink3....Die 10 Minuten waren dann auch völlig umsonst.
Ein Servicemanual oder ein Schaltbild konnte ich nicht finden. Es musste also "zu Fuß" weitergesucht werden. Dazu wurden erstmal alle Spannungen am 1161 gemessen.

[Bild: BX48jK0h.jpg]

Die stimmten auch alle....bis auf eine, denn wenn an Pin 16 nicht ca. 3V anstehen, wird der VCO gestoppt. Dann gibts Mono. An pin 16 liegt entsprechend auch das Steuersignal mono 0V , Stereo ca. 3V an. Das war hier aber statisch nicht vorhanden und somit auch nur mono. Ein Schaltbild wäre jetzt schön gewesen. So musste der Ursprung über das Layout verfolgt werden. Als Ursache stellte sich eine kurzgeschlossene Diode (cermutlich 1N914) heraus, deren Kathode das Steuersignal auf gnd legte. Ganz gleich, was davor anstand.
Auf dem Foto (oben) kann man die einseitig abgeknipste Diode erkennen.

Die angezeigte Frequenz lag um 150 KHz daneben. Das liess sich lediglich auf 100KHz vermindern. Der Quarz lässt sich mit dem trimmer nicht weit genug "ziehen". Am Frontend des Tuners kann man daran auch nichts ändern, wobei ich den Deckel nicht abgelötet habe. Möglicherweise gibt es da noch etwas....
Nachdem ich einen zum dem Trimmko parallelgeschalteten 33p abgeknipst habe, sind es noch 50 KHz Fehler. Die Platine ist nicht gut zugänglich, und ich werde sie auch nicht ausbauen. Eventuell kann ich den Quartz "von oben" irgenwie weiter beschalten, um ihn noch etwas weiter in die gewünschte Richtung zu ziehen.  Vielleicht später.
[Bild: SLgKYOdh.jpg]

[Bild: 3zkKeW1h.jpg]

An der Endstufe gab es bis auf schlechte Relaiskontakte keine Probleme. Der Ruhestrom war auf ca. 25 mA eingestellt, was völlig ausreichte. Ich habe ihn trotzdem auf die üblichen 50 mA eingestellt..
Die Endstufe könnte man in dieser Form ebenso in einem weitaus teureren Verstärker wiederfinden.
[Bild: r766HtKh.jpg]

[Bild: Mw7pkwYh.jpg]

Die Netzelkos (8200µF) sind noch im Rahmen. Knapp über 7000µF mit einwandfreiem ESR sind zu messen. Das reicht. Ein einziger Elko (der blaue) wurde erneuert, da er nurnoch auf 60% seiner Kapazität kam. Bemerkt hätte man davon beim Musikgenuss aber noch nichts.
[Bild: QPfy1l3h.jpg]

Ein paar Messungen am Receiver:

Leider nur Federklemmen, in die man "direkt" nur Litzen klemmen kann.

[Bild: LQNJDTih.jpg]

FFT 1W/8R. L&R
[Bild: Cw7wX1xh.jpg]

Amplitudenfrequenzgang über AUX, 1W/8R, wobei das Poti auf ca. 10 Uhr steht. Das sieht übel aus, ist aber (bis auf die 0,75 dB Differenz) nicht  tragisch. Die Fehler (Toleranzen) sind im Klangregelnetzwerk zu finden. Es ist nicht abschaltbar.
[Bild: 8eJyk2Rh.jpg]

Nochmal -20K mit eingeschateter Loudness (10 Uhr) ...Viel "Bumm" mit einem Schwung "Zisch" Thumbsup...Wenn man möchte.


[Bild: hPf06YHh.jpg]

Phono MM 
[Bild: H71J28Fh.jpg]

Blau Entzerrung alleine, Grün mit TA SYstem 450mH & 20p, Gelb nochmal 100p drauf....Mit praxisüblichen 120pf liegt man hier garnicht schlecht.

Es gibt sogar einen separaten MC prepre auf einer gesonderten Platine.

Die Störabstände für Phono MM (bezogen auf 5mV) am Tapemonitor gemessen: 70 (77) dB (A) und für MC (0,5mV) 54 (71) dB (A)
Das liegt etwas (2....4 dB) schlechter als das, was man heute so im Schnitt bei "normalem Hifi " zu erwarten hat.

Ausgangsimpedanz & DF bezogen auf 8R ,vorwärts gemessen. 
[Bild: GModwCnh.jpg]

THD&N vs. Power an 8R (Beide Kanäle zeitgleich)
Die schwarze Messung mit geschaltetem 400Hz HP. Das kommt dann THD vs. Power etwas näher. Mit neuen Elkos käme man "etwas mehr" in diese Richtung.....Aber in diesen Dimensionen  völlig unhörbar. Wink3
[Bild: jm9V8j9h.jpg]

Zum Schluss habe ich noch den Frequenzgang des Tuners gemessen. Der Sender war auf 75KHz Hub , 75µs Emphasis und Stereo eingestellt. Pegel? ... genug Wink3
Links etwas schlechter.....Was ganz sicher auch so bleiben wird Wink3

[Bild: 7FfHU87h.jpg]

Der Klirr liegt bei 1KHz um 0,7% für beide Kanäle.

Auf der Suche nach einem AV Receiver, aber welchen?

$
0
0
Ich möchte eine Veränderung in meinem Wohnzimmer. Da ich jetzt mein eigenes Hörzimmer habe, ist meine Wohnzimmeranlage überflüssig geworden und steht nur noch zum Staubwischen da.

Daher soll das alles weg und auch meinen separaten Onkyo Verstärker für den TV Sound soll gleich auch noch wo anderes eingesetzt werden.

Daher suche ich einen schicken AV Receiver, der einiges erfüllen muss.

2.0 Stereo fähig
optische, digitale, HDMI und analoge Eingänge
LAN und WLAN fähig
Internetradio
USB Anschluss
Bluetooth, Airplay
via App steuerbar

Hab ich was vergessen....?

Sowas wie der Pioneer VSX-830-K oder Yamaha RS 300 B, aber können die reines 2.0 Stereo?

Hauptsächlich soll der TV Sound wiedergegeben werden, aber auch gelegentlich Radio oder Streaming und meine Frau möchte ab und an ihr Tablet via Bluetooth ankoppeln zum Musik hören.

Könnte ihr was empfehlen oder könnt zu den oben genannten Gerätschaften was informatives sagen?

AUFARBEITUNG VON SOHNEMANNS SONY TC 755

$
0
0
moinsen ihr vielen [Bild: hi.gif],

es handelt sich um dieses schöne teil :
[Bild: IMG_1268.jpg]

die sony tc 755 steht in stelle/niedersachsen, ca. 30km vor hamburg. sie nimmt auf dem linken kanal seeeehr leise auf, rechts ist alles in ordnung. selbst wenn mann den linken kanal stark übersteuert ist das ergebnis nicht viel besser.
das bandmaterial kann es nicht sein, habe in dieser woche meine bänder mitgenommen - mit gleichem ergebnis.

da mein sohn nicht nur vor hamburg wohnt, sondern auch in hamburg arbeitet wäre es sehr schön wenn ein forenkollege in oder bei hamburg sich der maschine annehmen könnte.

gern höre/lese ich von euch und bedanke mich vorab für eure mühe uns zu helfen.


gruß
dirk [Bild: jester.gif]

Quarz Lock am Pioneer SX 3700

$
0
0
Hallo liebe Bastelbrüder,

ich habe hier einen hübschen Pioneer SX 3700 an dem der Quarz Lock nicht zu funktionieren schein. Zumindest leuchtet die Birne nicht - und ja, die habe ich schon gewechselt (so wie gefühlt 100 andere auch Big Grin).

Hat vielleicht jemand einen Tip? Ich habe den Schaltplan nur als PDF, leider wurde er zum Scannen zerstückelt und das hin und her scrollen macht mich ganz wuschig und der Drucker druckt nicht.

Vielleicht hatte ja schonmal jemand dieses Problem.

Der Sender läuft nicht weg und wird in Stereo wiedergegeben, Stero-Lampe ist auch ok.

Danke!

CDM-1 mit defekten Laser gesucht - zwecks Prüfung von Einbau aktueller Laserdioden

$
0
0
Ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit der Möglichkeit, Laser durch den Diodentausch zu retten.
Leider fallen wohl die Dreistrahllaser von Sony dabei unter den Tisch, das sich das Diffraktionsgitter
mit Heimmitteln wohl nicht justieren lässt.
Es gibt ein paar wenige Exoten, wo das Gitter eingestellt werden kann, aber das müsste man in einem anderen Thread beleuchten.

Gute Kandidaten einen Diodentausch zu versuchen, scheinen aber die Einstrahllaser, vor allem die Philips - Schwenkarme.
Hier fehlt das Diffraktionsgitter. Es geht also nur noch um mechanische Einpassung, Prüfung der Auswirkung des Astigmatismus, Anpassungen
an das APC.
Nun hat solch eine Aktion etwas Ungewisses. Ich selber habe vier funktionierende CDM-1, von denen ich keines anrühren möchte,
den  im zweifelsfall beschädigt / dejustiert man die noch funktionierende Originaldiode.
Es gibt keine Dokumentation darüber, wie die Originaldiode Sharp LT22MC
in die Fassung gestzt ist. Ich habe auch schon einmal den Tubus zugeschickt bekommen,
in welchen die Diode steckt, aber leider hatte der Zusender das Teilungsprisma zerstört, so dass der Tubus unbrauchbar ist.

Also, wer ein CDM-1 hat, welches nachweislich eine defekte Laserdiode hat, der könnte es mir überlassen?
So sieht der Laserpin demontiert aus:

[Bild: Laserpin02.jpg]



[Bild: laserpin01.jpg]



Grüße und Danke,
Sal

Conny Plank kommt ins Kino

Canton Mitteltöner Nr. 1086

$
0
0
Hallo,

ich suche dringend ein Canton Mitteltöner Nr. 1086 .

Danke

Nordmende 5005 Verstärker , rechter Ausgang tot

$
0
0
Hallo,
ich habe mir als Einstieg den Nordmende 5005 zugelegt.
Leider war der 5005 ziemlich schlecht verpackt , d.h. beim ersten Einschalten fing er gleich an zu schmorren.... den Geruch habe ich sofort aus früheren
Tagen wieder erkannt Raucher 

Fakt : der Lautsprecherregler regelt nur sauber bis 2 ( von 6 ) , wenn man dann drauftippt geht es dann solala´, das wird sehr wahrscheinlich nur
ein Reinigungsproblem sein. Balance,höhen & bässe regeln sauber.

Das grössere Problem ist das der rechte Kanal komplett tot ist .
Ich selber komme von der Synthesizer Fraktion und bin somit mit den Schaltungen von Verstärkern nicht ganz so vertraut.

Nun meine Frage, wo muss ich ansetzen um den 5005 wieder zum laufen zu kriegen?

Ich stelle mal 2 Foto´s mit ein, vielleicht kann mir jemand anhand der Bilder weiterhelfen.

Noch was....der 5005 schmorrte beim ersten einschalten, danach nicht mehr.
[Bild: SAM_6085.jpg]

[Bild: SAM_6086.jpg]



Danke Euch Thumbsup

Suche SONY Schrauben

$
0
0
Ich suche für die TC-755a die eine Schraube, die auf dem Bild  links fehlt (sieht aus wie die andre markierte) oder zwei andere die passend wären und zwei der kleinen Schrauben, auf der Pfeil rechts zeigt.
Wer kann helfen ?

[Bild: j3vl9pVh.jpg]

merci

Sony Lautsprecher, aber welcher?

$
0
0
Hallo zusammen,

habe einen alten Sony 3 Wege Lautsprecher entdeckt, der mir absolut nichts sagt. 
Auch in meinen alten Katalogen bin ich nicht fündig geworden. Kennt
jemand den LS? Maße sind ca 74 x 37 x 39 cm ( H x B x T ).


[Bild: IMG_0160.jpg]

Danke, und Grüße
Jochen

Anzeige WEGA LAB ZERO

$
0
0
habe nun noch einen dieser seltenen V-Fet Endverstärker kaufen müssen und bei dem fiel mir auf, dass die Pegelanzeige .. abweicht
Bei einem Musikstück sind beide Kanäle etwa gleich laut - so sagt es auch die Anzeige vom Sanyo Teil, vom Tape oder Tonband ABER die Anzeige des Wega sagt ein Kanal ist deutlich lauter.

Kann man das einstellen oder ist da was zu reparieren ?

[Bild: 5xro9WOh.jpg]

Tivoli Model One - Drehkondensator defekt?

$
0
0
Ich habe ein Problem mit meinen Tivoli Model One Radios. 
Seit einiger Zeit kracht es im Lautsprecher ziemlich deutlich, wenn man den Sender über das Suchrad verstellt.
Manchmal verschwindet der eingestellte Sender auch einfach ganz, oder er verrauscht.
Die Einstellung der Sender ist auch längst nicht mehr so trennscharf wie sie anfangs mal war.

Die Dinger machen optisch und klanglich was her, sind aber total überteuert !!
Seinerzeit habe ich eines davon günstig als Neugerät erwerben können und eins als Aboprämie erhalten.
Beschallen mein Büro und das Bad.

Kann wer helfen ?

meine neue 3-Kanal Lichtorgel

$
0
0
endlich habe ich sie gefunden! Mit eingebautem Mikrofon und 6 bunten Lampen.
Mit eingebauter 3 wege Frequenzweiche für Bass, Mitten und Höhen.
[Bild: 3kanal.jpg]

Mode Schaltknopf Denon PMA500Z

$
0
0
Hallo,

ich habe zwar gerade schon in der An-Verkauf Rubrik eine Suchanzeige eingestellt möchte aber doch auch hier auf mein Problem hinweisen. Ich habe hier noch einen Denon PMA500Z stehen der technisch in gutem Zustand ist. Leider ist aber der Mode Schaltknopf nicht original. Da gehört der gleiche hin wie links und rechts aussen. 
Hat jemand eine Idee wo ich so einen noch bekommen könnte? Evtl. wartet ja auch irgendwo ein Schlachtgerät auf mich Floet .
Die gleichen Schalter wurden auch in den Modellen PMA350Z, 700Z und TU500 verwendet.

Hier mal Bildchen:

Bild 1 Gerät mit ``falschem`` Mode Schaltknopf.

Bild 2 Der gesuchte Schalter.


[Bild: 30154222wf.jpg]

[Bild: 30154223jr.jpg]

           Gruß 
            Thomas

Luxman K-10 zickt

$
0
0
Moinsen,

habe hier ein Luxman K-10 Cassetten Recorder bekommen. Zuerst lief absolut nichts. Mein erster Gedanke war natürlich das die Riemen hinüber sind. Also Gerät aufgemacht und groß gestaunt das diese (vermutlich) alle intakt sind. Ich habe dann die Andruckrolle gesäubert und schon lief die Wiedergabe einwandfrei.
Schnellen Vor/Rücklauf will er aber nicht. Da passiert absolut nichts. Ich habe mal 2 Bilder angehängt. Kann es evtl. sein das ein Riemen auf dem hellen Rad genau mittig im Bild fehlt ? Dies müsste doch mMn bei spulen entweder links oder rechts an die Wickel fahren und diese antreiben. Tut sich aber nichts. Schlappert da nur so vor sich hin. Bei Ebay kann man einen neuen Riemensatz bestellen. Da sind der Capstanriemen und 3 Vierkantriemen bei. Ich konnte bisher nur 2 Vierkant finden. Den vorne rechts im Bild und der für`s Zählwerk. Also müsste ja eigentlich noch irgendwo einer sitzen. Konnte aber auch keinen Reste von einem evtl gerissenen entdecken.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar Thumbsup .


[Bild: 30161314vf.jpg]

[Bild: 30161315rn.jpg]

    Gruß
     Thomas

Parasound HCA 1500A

$
0
0
Hallöchen liebe Hifi Community,

ich habe da mal eine Frage bzw. bräuchte ich einen Rat. Und zwar habe ich wie im Betreff stehend , eine Parasound HCA 1500A. Der rechte Kanal spielt soweit normal, aber man hört stör Geräusche, obwohl der Ton normal ist. Ich habe einfach mal Gleichspannung am Ausgang gemessen, der Wert wandert extrem von 6mV auf 30mV auf 18mV auf 22mV. Der Linke Kanal hat auf den Kopf genau 6mV , und auch keine Störgeräusche. Ich habe irgendwie die Elkos in Verdacht. Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt?
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>