Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Hadcock 228

$
0
0
Habe ja von Zimbo einen Hadcock 228 in Resten gekauft.
Jetzt schon fast wider ein Tonarm .Neues Gewicht mit einstellbarer horizontal Balance. Neues Gegengewicht. Neue Liftbank mit Halter gefräst neuer Lift. Warte noch auf einen Reibahl um die Bohrung für die Tonarmachse aufzureiben.



[Bild: Xx8WXZKh.jpg][Bild: ltohyvFh.jpg][Bild: HHAjgNMh.jpg][Bild: 7x71DEKh.jpg][Bild: OQYaPpdh.jpg][Bild: wLw6EPyh.jpg][Bild: uT6S3j7h.jpg]

Top-Loading Kassettendeck, aber welches...?

$
0
0
Nabend...,
ich bilde mir seit einiger Zeit ein Tapedeck der klassischen Form ein.
So ein Top-Loader gefällt mir besonders gut, vor allem mit Zappler und wenn
außenrum noch Holz ist! Thumbsup 

Damals gab es ja von fast jeden Hersteller so ein Deck!
Mitunter die üblichen verdächtigen: AKAI, Technics, Pioneer, Panasonic,
Naka, Maranz, Yamaha, usw. usw. usw.

Nun stellt sich die Frage, welches von dieser riesen Auswahl ist zu empfehlen?
Vorallem, welches gibt es noch auf dem Gebrauchtmarkt und ist bezahlbar.

Ich denke, es wird mein Yamaha K-850 und K-560 ersetzen.
Bisher höre ich 1 - 2 C90 Kassetten die Woche und bespiele nicht mehr
als eine im Monat. Somit hätte der Neuankömmling auch ein ruhiges leben...
Meine Bänder sind nur von Maxell, falls das eine Rolle spielt.

Jetzt bin ich mal sehr auf euere Infos und die gemachte Erfahrung mit diesen
Schmuckstücken gespannt. Thumbsup

Lyle Lovett: Konzertmitschnitt gesucht aus TV

$
0
0
Hallo allerseits,

da ich keine Ahnung habe, wo ich sowas posten könnte, versuche ich es mal hier:
ich bin auf der Suche nach einem Konzertmittschnitt von Lyle Lovett and his large band, dieses Konzert wurde im Rahmen der Sendereihe "ohne Filter extra" vom SWF in Baden Baden aufgezeichnet und Ende 1992 gesendet.
Der Mitschnittdienst des SWR sieht leider keine Möglichkeit, da heran zu kommen... vielleicht hat es jemand in der Sammlung?


Danke im Voraus und Gruß, maurice

Bass Chassis VIFA C20WG-09 verzerrt ab 120 Hz

$
0
0
Liebe Reparaturfreunde!

Ich repariere seit einiger Zeit Lautsprecher, aber das was mir jetzt passiert ist kenn ich noch nicht.

Ich habe eine alte Sonobull21 (VIFA C20WG-09) bei der dir Sicken natürlich defekt waren. Diese wurden nun, bei einer, von mir sehr sorgfältig ersetzt, Membran sitzt zentriert und läuft wieder ohne Kratzen sauber.

Wenn ich mit dem Tongenerator das Chassis anspiele, funktioniert es auch bei höheren Pegel bis ca. 70 Hz absolut sauber und rein. Erst dann fängt das Chassis zum zerren an, aber das komplett grauslich.
[Bild: 2017-07-23_17.45.53_1024x768.jpg]

[Bild: 2017-07-23_19.41.40_1024x768.jpg]

[Bild: 2017-07-24_08.24.17_1024x768.jpg]

Mir ist schon klar, dass hier ein Defekt vorliegt, nur würde mich interessieren welcher? Denn die Spule scheint zu funktionieren und kratzt nicht, die Membran kann ich sehr weit nach innen und außen führen bis erst der Widerstand auftritt, also viel weiter als beim Spielen.
Das ist mir jetzt nicht klar wo das Chassis hier ein Problem hat.

Kennt das wer? Bin dankbar für jeden Hilfe, weniger dass das Problem gelöst wird, mehr zum verstehen was hier passiert.

Danke Bernhard
hier ein kurzes Video https://www.dropbox.com/s/ulhctfxsaz0tjv...5.mov?dl=0

"The Very Best Of The Eighties"-Projekt

$
0
0
Weil es sich so ergab  Floet und weil das hier:


(Heute, 01:13)timilila schrieb: Lol1 Lol1 
Marcos Projekt "The Very Best Of The Eighties" wird auf überwiegend C90-Tapes gebannt, ausnahmsweise auf C60er. Weshalb letzteres erschließt sich mir auch nicht. Ebenso die Tatsache mit den 29 Stück. 
Für eine ordentliche und optisch saubere Archivierung werden sich doch noch 20 Tracks finden lassen, um die 30 Tapes voll zu machen. Denker


... und das hier:


(Heute, 01:48)spocintosh schrieb: Ok, ich glaube, die Fragen und Antworten zu diesem Mammutprojekt würden durchaus einen neuen Thread rechtfertigen...


Gerade danach schrie  Afro  ich ihm hier:


(Heute, 10:02)Ivo schrieb: Ja, das sehe ich auch so - vielleicht möchte Marco oder ein anderer der potenziell Beteiligten ein entsprechendes neues Thema starten...?



... gerne nach!

Mehr dann heute Nachmittag/Abend  Hi

Workshop de Lyon

$
0
0
Auf der bandcamp Seite gibts 6 Live-Mitschnitte von WDL (77-91), überwiegend mit Louis Sclavis. Die Qualität ist ganz OK.
Ist vielleicht was für den Hanns und andere Free-Jazz Forumisten Hi 

https://workshopdelyon.bandcamp.com/

Denon DP-21F - Startprobleme

$
0
0
Hallo Zusammen,

entweder habe ich Schrott gekauft, ihr könnt mir helfen oder kennt Jemanden  Hi

Der muckt kein bisschen beim Druck auf den Start Button. Alles andere funktioniert tadellos, wäre irgendwie schade , der ist ansonsten flüsterleise.

Viele Grüße 
Peter

[Bild: iTtzyQeh.png]

Tieftöner für Braun L-530

$
0
0
Hallo, 

ich konnte günstig ein Paar der o.g. Boxen erwerben, habe aber eine Kleinigkeit übersehen: Die Tieftöner wurden durch billige "Universalchassis" ersetzt, die irgendwie gepasst haben. 

Unabhängig der Messungen, die ich gleich mal mache: Kennt jemand von Euch die Typenbezeichnung der Original-Bässe? Sind das eventuell auch LC 18/5?

Gruß

Thomas

Echt oder Fake?

$
0
0
Normalerweise würde ich sagen, dass es sich gerade in der heutigen Zeit nicht lohnt, solche Cassetten zu kopieren (bzw. zu fälschen).
Es könnte natürlich auch new old stock sein....

Was meint ihr....sind die "echt" ?   Gute Label drucken können die Chinesen ohne Zweifel, und ein Tönchen bekämen die auch auf ein Tape Wink3


http://www.ebay.de/itm/1pc-NEW-ABEX-TCC-...Ciid%253A1

Musik mit deutschen Texten - Indie, Pop, Alternative: Willkommen

$
0
0
Den Thread gibt´s hier definitiv noch nicht.
Es gibt aber definitiv auch heute noch eine Menge deutschsprachiger Künstler, die nicht einfach untergehen sollten, sondern ein eigenes Thema verdienen.
Egal ob Einsteiger oder alte Hasen. Mainstream sei geduldet.










Bin gespannt auf eure Beiträge :-)

JVC SEA 80

$
0
0
Ich bin nun stolzer Besitzer eines JVC SEA 80 Equalizers. Wollte ich immer schon haben, aber damals war ich jung und brauchte das Geld.

Nun habe ich mir einen geschossen, und was soll ich sagen er funktioniert natürlich nicht ganz. Schei.....e.

Das die beiden Displayleuchten nicht funktionieren ist nicht ganz so schlimm. Das werde ich schon hinbekommen. Viel ärgerlicher ist aber, dass die Frequenzanzeige bei 8 khz und 16 khz keinen Mucks macht.

Ich habe auf meinem Handy einen einfachen Signal Generator. Den habe ich einmal angeschlossen um zu sehen ob die Anzeige funzt. Ergebnis siehe unten.

[Bild: p1010026rvsci.jpg]

Auch beim abspielen von Musik bleiben die 8 khz und 16 khz Anzeigen tot.

Ein Service Manual besitze ich, aber ich muss gestehen ich habe nie gelernt die Dinger auch lesen zu können.

Noch ein paar Bilder vom Innenleben.

[Bild: p10100090hs3c.jpg]


[Bild: p10100089ksqv.jpg]



[Bild: p1010002o4ska.jpg]

Nein das war ich nicht. Kam so bei mir an.


[Bild: p1010013x4sqq.jpg]



[Bild: p10100169psyx.jpg]



[Bild: p101001832se0.jpg]



[Bild: p1010007vasvl.jpg]


Rein optisch kann ich keine defekten Bauteile oder losen Kabel erkennen.

Ich bin also jetzt wirklich auf eure Hilfe angewiesen um den Fehler zu beheben.
 
<a href="http://filehorst.de/d/bpzIHjzi">Datei von filehorst.de laden</a>




Nachtrag:

Beim Ausschalten blitzen die Anzeigen kurz auf, so dass mir dünkt die Anzeige selbst ist nicht defekt.

Grundig CD7500

$
0
0
Hey,

habe mir den Player gekauft. Sollte zwar funktionieren, tut er aber nicht. CD dreht an, hört wieder auf um dann nochmal anzudrehen. Danach bleibt er stehen.

Wollte jetzt das Netzteilkit bei eBay kaufen. Kit  Ist von einem CD 303. Kann ich das verwenden? Habe irgendwo gelesen das die Baugleich sein sollen...

Pimp my Braun L-530

$
0
0
Hallo,

ich hatte es ja gestern schon angedeutet und nach den passenden Tieftönern gesucht - allerdings hat es mir dann doch keine Ruhe gelassen und ich habe meine neu erworbenen 
"Fast-L-530" mal auf den Messplatz geworfen. 

Es handelt sich um ein Paar auf Ebay erworbene Standard-Versionen dieser ziemlich kompakten Drei-Wege-Box mit netto nicht mal ganz 10 Liter Volumen. Heute wäre so etwas überhaupt nicht mehr denkbar, damals aber durchaus handelsüblich. Den Vogel in dieser Hinsicht schießt jedoch die Summit 4000 irgendwas ab, die NOCH kleiner ist und VIER Wege mit drei Kalotten anbietet - zu der ich ein anderes Mal komme. 

Hier mal die Bilder zu meinen Boxen: 

[Bild: L530_1.jpg]

[Bild: L530_2.jpg]

[Bild: L530_3.jpg]

Furnier ist in gutem Zustand - ein paar Kratzer muss ich noch beseitigen. Die recht instabilen Gitter sind (natürlich) eingedrückt und haben ihre Spuren in den Mitteltonkalotten hinterlassen - stört aber bei der recht dicken Beschichtung nicht weiter. 

Aber - wie schon vor dem Kauf gesehen: Die Tieftöner sind nicht original, sondern wurden durch die ganz einfachen Visaton WS17E ersetzt. 

Das geht natürlich eigentlich nicht, aber warum nicht einfach mal messen.

Gruß

Thomas

Was kostet die Platte?

$
0
0
Angeregt durch die Diskussion, die ein Angebot für Klassik-Platten ausgelöst hat

http://old-fidelity.de/thread-25285-post...#pid984822

-  hier ein Thread zur Preisfindung von Platten.

Fangen wir mit dem sog. "Goldmine"-Standard an, als Grundlage für eine Aussage dafür, wie gut eine Platte noch erhalten ist, und wie sich das auf den Preis auswirkt - sollte m.E. jeder kennen, der Platten verkaufen will.

http://www.goldminemag.com/collector-res...rading-101

Mein Beitrag als Einstieg: Es wäre schon viel gewonnen, wenn in der Bucht, bei Discogs und sonstwo nicht so inflationär mit der Kathegorie "near mint" - nm - umgegangen werden würde. Grob und ungerecht gesagt - alle möglichen Gurken, bei denen man nicht irgendwo einen Kratzer sieht, werden stellenweise als "near mint" angeboten. Warum ist klar, weil die Platten eine Kathegorie darunter, also in "very good plus" oder "excellent", tendenziell eigentlich nur noch die Hälfte dessen wert wären, was man als "near mint" verlangen kann. "Very good" dann nach Goldmine nur noch 25 Prozent des Wertes der selben Platten in "near mint".
Nochmals zu "near mint": eine Platte, die irgendwo knistert oder knackst ist nicht "near mint", selbst wenn sie der Verkäufer versiegelt im Laden gekauft und nur einmal abgespielt hat.
"Mint" wiederum gibt es so gut wie gar nicht, weil praktische keine Platte perfekt ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Und wenn jemand eine noch versiegelte Platte als "mint" verkauft, kann er logischerweise nicht geprüft haben, ob das Teil Höhenschlag, Pressfehler oder sonstige Macken hat - ist die reine Lotterie.

Viele Grüße - Frank

22000uF - 80V Schraubelkos

$
0
0
Moin zusammen, die Suche nach 22000uF 80V Schraubelkos, die nicht ein Vermögen kosten gestaltet sich schwierig. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern aus HOngkong die in der Bucht vertickt werden?

EMPIRE 698 Plattenspieler bei ebay

Kopfhörerverstärker bei einem Verstärker nachrüsten

$
0
0
Ich besitze einen "Boutique" Amp, den ich mir vor über 20 Jahren mal für viel Geld neu gekauft hatte.
Die Kiste verrichtet noch immer klaglos ihren Dienst - sieht man von Potiproblemchen ab, die hin und wieder mal auftreten.
Das Gerät hat nur einen Nachteil: es hat keinen Kopfhörerausgang!
Dies war mir damals nicht wichtig, mittlerweile gibt es mehr und mehr Situationen, wo ich diesen vermisse.
Man könnte wohl einen externen KHV anschließen, das ist mir jedoch zu umständlich (LS abklemmen, Rec-out umklemmen, usw.).
Besteht die Möglichkeit, so etwas mit überschaubarem Aufwand nachzurüsten?
Ich hab gerade leider nur ein halboffenes Bild da:

[Bild: Amp_O2.jpg]

Akai GXC325D Pult-Tapedeck

$
0
0
Das GXC325 gehört einem Bekannten, der es seit über 15 (?) Jahren hochkant irgendwo in der Ecke stehen hatte....Irgendwo unter diversen anderen Recordern. Da ich für die Arbeit an diesem Gerät keinen Cent bekomme, fällt das Ganze auch relativ oberflächlich aus. Mehr als 3 Stunden wollte ich da nicht umsonst verbraten.  Ein Servicemanual konnte ich "ohne Geld" übrigens  nicht finden, weshalb auch kein weiterer Abgleich der Elektronik vorgenommen wurde, wenn man von der Geschwindigkeit, und dem Wiedergabepegel mal absieht.


[Bild: xuUCIvmh.jpg]

Nach einer Grundreinigung stellte ich fest, dass der Hauptriemen durch die lange Standzeit eine "Delle" an der Stelle hat, die um das Pulley gezogen war. Nichts dramatisches, aber nicht gut für den Gleichlauf. Den Hauptriemen habe ich nicht erneuert, obwohl das "eigentlich" nötig wäre.

[Bild: 3rR5Kpeh.jpg]

Das Deck stoppte nach wenigen Sekunden, da sich der Riemen für das Zählwerk, die Laufanzeige, und den Hallsensor (Autostop) aufgelöst hatte.
Um den zu erneuern, muss man das Teil ziemlich auseinandernehmen, und selbst dann, habe ich noch immer einen "Pilotdraht" verwendet, um das Ding einzufädeln.

[Bild: AWSBV54h.jpg]

Am Tonkopf und dem gesamten TK-Träger wurde bereits früher etwas eingestellt, und die Schrauben mit Pattex verklebt. Das habe ich mit etwas Aufwand abkratzen müssen.
[Bild: 0RTN0tLh.jpg]

Die linke Andruckrolle konnte man noch verwenden, aber die rechte war verhärtet. Da ich keine neue Rolle für das dort verwendete "Bolzenmaß" hatte, habe ich zuerst versucht, nur ein neues Gummi auf die "Felge" Wink3 zu ziehen. Das hat am Ende aber nicht wirklich gut gepasst, weshalb ich eine komplett neue Rolle mit aufgeriebener Bohrung verwendet habe. Das ist eine zusätzliche Quelle für Gleichlauffehler, aber ein neuer (passender) Satz Andruckrollen und ein neuer Hauptrienmen hätten GELD gekostet. Und das sollte nicht investiert werden.

[Bild: OSbODZZh.jpg]

[Bild: VZPWM5jh.jpg]


Danach funktionierten die Laufwerksfunktionen wieder. Es spult wieder und läuft....wenn auch mit eher "schlechten" Gleichlaufwerten.  Bandzug und Geschwindigkeit stimmen soweit.

[Bild: C7x9y4Wh.jpg]

Das Deck sollte früher mal bewertet auf 0,06% W&F (JIS) kommen. Das bekomme ich "mal eben so" nicht mehr hin. Mit Bewertungsfilter (DIN)  sind es stolze 0,12%, was aber noch als akustisch tragbar zu bezeichnen ist. Zumindest würde ich es so bezeichnen. ;Wink3 Einen Wettstreit gewinnt man damit aber nicht.

Die Spitze ist auffällig breit. unbewertet  0,18% W&F. Daran kann man ohne Neuteile nichts nennenswertes  ändern.
[Bild: aJdQ3F8h.gif]

Die Motorelektronik. Das Foto wurde übrigens -vor- der Reinigung des angeschlagenen Riemens geknipst Wink3
[Bild: nD2sEhCh.jpg]

Netzteilplatine. Alle dort verbauten Elkos sind tadellos.
[Bild: OwGyesLh.jpg]

Die folgenden Messungen wurden am geschlossenen Gerät durchgeführt (Bodenblech und Deckplatte montiert)
Da die Folien über den Trimmern alle unversehrt sind, gehe ich davon aus, dass noch niemals daran "gedreht" wurde. Auch ich habe mangels Manual nichts eingemessen. Die Empfindlichleit
des Verwendeten Crombandes (Sony UX-S) passt zwar nicht perfekt, ist aber tragbar. Hinterband  1 KHz -2 dB gegenüber Vorband.

Sony UX-S : 0dB /-10 dB / -20 dB

[Bild: g3lELN2h.jpg]

THD&N, 80 KHz BW , -5 VU (At 1KHz). Das ist THD & N, inklusive Brumm und Rauschen. THD fällt bei z.B. 1KHz um einiges geringer aus....unter 1%

[Bild: pIoh1PTh.jpg]




In der BDA wird ein SNR von 51 dB in Bezug auf +5VU angegeben. Das dürfte unbewertet sein.

Ich erreiche bewertet nur 55 dB in Bezug auf 0 VU. Unbewertet dürfte es sehr viel schlechter werden, da  ein leichtes (in Pausen vernehmbares) Brummen vorhanden ist, das sich "mal eben so" nicht beheben liess.
 Messe ich ggf später nochmal unbewertet.

Zumindest ist das Gerät jetzt wieder nutzbar....Ob es der Besitzer aber überhaupt nochmal benutzt ist fraglich. Wink3

Fa Wr Oderbergerstr.5 10435 Berlini

$
0
0
Hallo,
kennt zufällig jemand diese Werkstatt ?
ist sie seiriös ?
oder eher nicht ?

Kaufberatung Heimstudio

$
0
0
Hallo,

Ich suche mittelfristig noch ein paar Ergänzungen, um ein funktionierendes Kleinstudio aufzubauen.

In erster Linie suche ich ein anständiges Hallgerät und einen Kompressor. Muss nicht der modernste Kram sein, aber anständig vom Sound.

Vorhanden in der Richtung sind momentan Alesis 3630 (Ich weiß...) und der eingebaute Comp in meinem Focusrite Twintrack Platinum. Ich hatte mal einen Aphex 106 Easyrider, der Klang besser als der Alesis, hatte aber nicht viele Einstellmöglichkeiten.

Hallmäßig habe ich nur eine uralte Yamahadose mit Cinch-Anschlüssen und die eingebauten Effektboards in meinem Roland VS-880. 

Gru.

Thomas
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>