Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Canton Quinto HT

$
0
0
kann ich den HT Nr. 1087 bedenkenlos durch einen HT Nr. 3486 aus einer Canton Karat 920 ersetzen.
Leider fehlen beide HT sonst wäre Spulentausch o.ä. ja kein Problem.

Vielen Dank

In meinem Badezimmer bin ich Kapitän

$
0
0
Hallo Geraffel-Meister,

ich möchte als kleines Thema die "Badezimmer-Geraffelkultur" anregen. Bei mir sorgt ein Tivoli SongBook (noch nicht ganz Vintage aber auf 
dem besten Weg) für "Gute-Morgenstimmung". DLF von der 106,30 Hornigsrinde und SWR2 via 96,2 aus Baden-Baden sind top zu empfangen. Aus dem alten Werbeprospekt: Die UKW-Einheit ist  kanalgetrennt mit hochwertigen Keramik-IF-Filtern ausgestattet. So genannte Stereo-Trap-Filter reduzieren Störgeräusche und garantieren einen deutlich besseren Empfang auf der UKW-Ebene. Dazu tragen auch der äußerst sensibel und präzise arbeitenden Sendersuchlauf sowie 5 Senderfestspeicher bei.  

Ich bin sehr gespannt, welche "Brüllwürfel" und Monster-Receiver eure Rasur veredeln...

Beste Grüße
Georg

[Bild: IMG_0513.jpg]

AT15, was gibt es da alles an Nadeln?

$
0
0
'n Abend,

ich hatte noch ein nadelloses AT20SLa rumliegen und konnte vor einigen Wochen günstig eine AT15XE Nadel erwerben. Nackter Stein, elliptisch, 0.2x0.7 mil: liest sich gut und klingt auch gut!

Jetzt habe ich mal nachgesehen was es da sonst noch gibt: AT15Ea, AT15Sa, AT15SS, AT15EX, AT20SLa, AT20SS und mehr.

Frage ist, was gibt es da alles und was für Nadeln sind da verbaut?

Viele Grüße, Tony

TEAC 1000M

$
0
0
Servus,
 bei meiner TEAC 1000M ist der Capstan-Schlitten nach ein paar Jahren Standzeit im Keller ( ja ich weiss, ich bin böse ) verharzt. Alles andere funktioniert noch einwandfrei. Nützt mir nur nix.
Frage: kennt jemand im Rhein-Neckar Kreis eine Reparaturwerkstatt die mir die Maschine wieder flott macht ?

Gruss  Paul

NRecorder....von Neckermann 1975 (?)

$
0
0
Aus Jux habe ich vorhin ein  Neckermann Cassettendeck mit Dolby angeklemmt , um mal zu prüfen, wieviel Hifi man da (noch) erwarten kann.
Das Teil ist über 40 Jahre alt und hat einen neuen Riemen bekommen. Die Andruckrolle ist noch brauchbar und der Kopf einwandfrei. Selbst mit dem alten Riemen spielte es noch.

[Bild: UPd6gVbh.jpg]

Es gibt keinen Kopfhöreranschluss, dafür aber 2 Mikrofoneingänge und eine Diodenbuchse auf der Rückseite.

[Bild: AjAUoyUh.jpg]
Alle Birnen einwandfrei.

[Bild: WSXKZoHh.jpg]
Im inneren abenteuerlich. Ich konnte keinen einzigen IC entdecken. Alles "diskret".

[Bild: cpf2dphh.jpg]

Wie "klingt" es ?  Ziemlich bescheiden.

Erreicht es noch die Anforderungen der DIN45500? ...teilweise

Gleichlauf und Abweichungen von der Sollgeschwindigkeit:
[Bild: Tk7eUmQh.gif]

Es läuft 2% zu schnell. +/-1,5% wären erlaubt....Durchgefallen  LOL 
Die Spitze zeigt zwar (auch wengen dem starken Rauschen) keine Seitenbänder, ist aber extrem breit.   Nach DIN bewertet 0,2% (unbewertet 0,4%) Das ist an der Grenze.

Die Verzerrungen bei 1KHz (-5 dB) liegen bei etwa 2%. Das wäre wohl noch "erlaubt".  (<3% bei 333Hz und 0dB)

[Bild: IkPZ8Y0h.jpg]

Frequenzgang -10 dB, Aufnahme & Wiedergabe mit BASF Chromband (L&R)....Katastrophe.  (DIN -12500 Hz , max -7 dB) ...Wird hier bei weitem nicht erreicht. Auch ein zweiter , mir vorliegender Wert (max -5 dB , 6300 Hz) klappt nur ganz knapp auf einem Kanal. (blau)

[Bild: khYiveKh.jpg]

Ein echt fieses Teil....Aber es kommt Musik raus. Wird hier demnächst ein Dragon ersetzen.

Sony TA-F770ES - Reparatur Aux geht nur auf Mono

$
0
0
Hallo zusammen, 
ich bin neu hier, und bin seit 20 Jahren stolzer Besitzer der kompletten Sony Esprit Serie. 
Leider fängt mein Verstärker an seine langjährigen treuen Dienste an zu versagen (teilweise).
Folgender Defekt liegt vor:
Über Aux habe ich einen Raumfeldconnector angeschlossen, welcher die gute old Sony TA-F770ES auf den neuesten Stand bringt (Spotify), gerne würde ich das auch so beibehalten.  Ab und zu, jetzt immer öfters fällt der recht Kanal aus, bzw. knistert sehr stark, die Musik ist nur leise und verzerrt zu hören. Stellt man jedoch den Schalter auf Mono, so geht das wieder, jedoch ist das Klangbild ja bei Mono nicht so doll. Der Tuner (S570ES) z.B. spielt auf beiden Kanälen sauberes Stereo ab. 
Kann mir da jemand helfen? Ich wohne in der Nähe von Freiburg. 
Danke schon mal und Grüße aus dem Südwesten.
Joachim

Technics RS-678US NACH Riemenwechsel

$
0
0
Hallo Jungens,

Ich hatte das Tape gekauft, da es außer dem zweiteiligen Bomber, das einzige Tape ist, an dem auch diese Rackgriffe dran sind. Gekauft als nicht funktionstüchtig und somit auch nicht allzu viel bezahlt. Hatte es an Strom angeschlossen, Lichter gingen alle, Tasten rasteten ein, aber natürlich keine Bewegung, da Riemen total hin waren.

[Bild: JqHqwpdh.jpg]

nachdem ich die Riemen nur etwa 8 Monate rumliegen hatte, hab ich mich mal heute früh dran gemacht, diese zu wechseln.

Es ging - mit der dritten Hand meiner Frau - auch eigentlich alles recht easy. Ich konnte leider kein SM dazu finden, aber hab es auch so hinbekommen. Nun aber das Problem :

Wenn das Gerät aus ist, rasten alle Laufwerkstasten ein, wie Sie sollten.
Wenn ich aber Strom anmache, dann springt der markierte Stift in den Kasten rechts daneben und keine Laufwerkstaste rastet ein und somit spielt und spult auch nichts.
mmh jetzt kann ich den Erfolg des Riementausches gar nicht feiern...
Ist das etwas einfaches oder doch weggeben ?

ODER falls jemand so ein Deck (ist ja nicht wirklich begehrt) in gutem Zustand abzugeben hätte oder ein RS-M85pro (nur das hat auch Rackhandles) bitte Meldung an mich.

Kücke KS Linea B55 Refresh

$
0
0
[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

Ich habe bereits ein Model der KS Linea B55 besessen und aus Platzgründen abgegeben. Nun bot sich wieder an diesen Lautsprecher günstig zu ergattern. Der Zahn der Zeit hat zugeschlagen, weshalb sie jetzt aufgefrischt werden.

Fragen zum "Klang"

$
0
0
Gleich vorweg.....Es handelt sich um eine ernstgemeinte Frage....also  "relativ" ernstgemeint Thumbsup 

Solange ich mich erinnern kann wird vom guten oder eben schlechten Klang gesprochen, und nicht selten darüber diskutiert. Ähnlich verhält es sich u.A. mit guten oder schlechten Getränken, Speisen und auch Filmen.
Hin und wieder lese ich auch etwas über den angeblich besonders guten Klang  alter Analoggeräte aus dem Heimbereich, denen ich bezüglich der erreichbaren Wiedergabequalität nicht selten skeptisch gegenüberstehe. 
Das beste Beispiel sehe ich beim Cassettenrecorder. Nun kann man -rein subjektiv- ohne wenn und aber eine leicht versalzene Speise oder ein Glas mit schalem Wasser als besonders köstlich empfinden, und selbst den Film "rubber" als unerreichtes Meisterwerk betrachten. LOL

Was aber muss ein Cassettenrecorder -möglichst- objektiv betrachtet leisten, um ihn über seine Konkurrenten zu heben? Gibt es Gründe, die jenseits einer nicht greifbaren subjektiven Bevorzugung liegen, oder ist es einfach so dahergesagt und kann nicht "erklärt" werden?

Antworten, die über ein "Gähn" oder "Sommerloch" hinausgehen wären prima. Drinks

AT20SLa und Elac Esg 796 - Nadelschutz???

$
0
0
Hallo allerseits,

bin bisschen überrascht, wie schwer es ist diesen kleinen, aber manchmal nicht ganz unwichtigen
Bügel zu bekommen!

Vielleicht ist hier ja jemand, der mir weiterhelfen kann?
Falls nicht "direkt", ich meine einfach mit einem alten, von einer kaputten Nadel, dann vielleicht mit etwas Hilfe:

Aus welchen Systemen, könnte der Bügel denn noch passen?


Alleine schon ne konstruktive Antwort, würde mich glücklich machen!Smile


Schönen Sonntag
Marc

Brückengleichrichter

$
0
0
Beim Abnehmen der Bodenplatte eines Plattenspielers fiel mir an deren Innenseite eine weisse Anhaftung auf. Dieses weisse Zeug (wohl eine getrocknete Flüssigkeit) war von einem Bauteil auf die Bodenplatte herabgetropft.

Im Service Manual des Plattenspielers wird dieses Bauteil als bridge rectifiers zu deutsch Brückengleichrichter bezeichnet. Kann das weisse Zeug aus diesem Brückengleichrichter stammen? Ist das Bauteil somit bald hinüber und sollte ausgetauscht werden?

[Bild: 29805177hw.jpg]

[Bild: 29805179fh.jpg]


Das Bauteil befindet sich auf dem Power Supply Board neben drei Elkos, die äußerlich einen intakten Eindruck machen. Die Rückseite der Platine sieht unauffällig aus. Der Plattenspieler ist voll funktionsfähig.


[Bild: 29805227jk.jpg]


Danke für eure Hilfe, ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen.
Jürgen Hi

Revox B26, B260-S, B260-E

$
0
0
Kennt sich jemand exakt mit den verschiedenen Versionen des B260 von Revox aus?

Der B260-S müsste trennschärfer ausgelegt sein, als der B260. Der B260-E ab Werk das RDS-Modul verbaut haben und ggf. nur in schwarz verfügbar sein?

Gibt es weitere Unterschiede?

Grüße

Micha

Unterschied Proceed MRC 300 zu PCD 2

$
0
0
Hallo,
den Typ MRC 300 kannte ich bis gestern gar nicht.
Kann mir jemand etwas zu den Unterschieden zwischen den beiden Geräten sagen?
Schöne Grüße an alle!
Jürgen

Marantz 4270 und der Auschaltplob......

$
0
0
Nachdem ich fast fertig bin mit dem Hausumbau und meine Werkstatt in neuem "glanz" erstrahlt, kann ich mich wider einigen meiner lieblinge widmen.

[Bild: gdYWyHEh.jpg]

Da wären 2 Stück Marantz 4270. Nur einer soll bleiben. Beide haben die selben Probleme, dreckig keine Beleuchtung und sie Machen Geräusche. Von Knistern, Knarren bis hin zu Plob. Eine detaillierte Beschreibung der Aufarbeitung, möchte ich mir ersparen, es sei denn es wird gewünscht. Wa habe ich gemacht. Netzteil Elkos komplett neu, waren schon halb nackig. Und in der Vorstufe und der Klangregelstufe sowie im Stereodecoder die Tandale gegen normale Elkos ersetzt. Eine Scheinearbeit. Scheit sich aber gelohnt zu haben. Die meisten Probleme sind Geschichte. Nur eines bekomme ich nicht weg, den Ausschaltplob. Beide Geräte zeigen diesen. Sollten sie eigentlich nicht, da ja LS-Relais verbaut sind. Irgendwo liegt der Hase im Pfeffer, nur weis ich leider nicht wo ich suchen soll.
Oder ist das so beim 4270.....? Glaube ich aber nicht. Denn die Großen Quattros (4300, 4400) mit Relais machen das auch nicht. Was habe ich im Verdacht, LS Relais und Netzschalter. Wobei das Geräusch bei beiden Relais gleich ist. Ich denke da liegt nicht der Fehler.

Hier Bilder vom neueren Exemplar mit der "einfacheren" Netzteilplatine.



[Bild: dcapcK4h.jpg]
[Bild: 5Axnt5Ih.jpg]

Thorens 166 MK ll Kanal fällt aus

$
0
0
Liebe Forumskollegen,

Zuerst schöne Grüße aus den Bergen Tirols. 

Mein heiß geliebten Plattenspieler hat seit einiger Zeit eine kleine hörbare Macke. 

Ich lege eine Platte auf und beide Kanäle geben ein gleich lautes Stereo Signal wieder,
jedoch nach kurzer Zeit fährt der eine Kanal im Ton leicht und hörbar zurück.

Nun habe ich zwei Möglichkeiten entdeckt dies zu beheben und wieder kurzfristig das Signal auf gleiche Lautstärke anzupassen. 

Die erste ist die Plattenspieler Eingangs  Chinch Stecker am Verstärker abziehen und wieder anstecken,

die zweite Möglichkeit, am Tonarm TP 63 das Antskating Einstellrad, nach einigen Bewegungen und fummelei  funzt das Teil auch wieder, aber eben nur kurzfristig. 

Bitte um Eure Meinung und Erfahrung dazu, ich hoffe das nicht meine Vermutung eintritt das die Tonarm Verkabelung zu wechseln ist 

Danke und Liebe Grüße aus Innsbruck
Robert

Ersatzteile

$
0
0
Hallö,
ich weiß, eigentlich ist das hier nicht das richtige Forum und ich bin auch nicht sooo oft hier! Aber da hier die nettesten Leuts unterwegs sind, frag ich doch mal. LOL
Ich hänge gerade über einem Digitalverstärker und brauche einen Trafo von Tristar. Tristar ist ein Hersteller der eigentlich nur OEM Ware herstellt/ vertreibt, soweit ich weiß. Überall sind diese Dinger drinn. Ich finde aber keine im Netz.
Kann ja sein das hier Jemand sowohl alte wie auch neue Geräte repariert und weiß wo man solche Dinger her bekommt. Der Vertrieb des Verstärkers blockt alles ab, sowohl service manuals als auch Ersatzteile, no chance. Teuflich halt!
Von Elektronik habe ich nicht viel kennt, aber von Elektrik. habe halt Spass am Basteln und das Ding ist mir für ümme in die Hände gefallen und hat "nur" zwei verschmorte Wiederlinge aber auch eine Brandspur unter dem Trafo. Bekomme ich also den Trafo nicht, kann ich das Ganze vergessen.
Ach so, Trafo ist ein Tristar 13030129.
Falls einer was weiß, Dank im vorraus.
Schönen Abend noch,
Klaus.

Wie macht Google das bloß? Bilderkennung??!

$
0
0
Hab mir vorhin dieses Angebot über einen Technics-Dreher auf meinem Eifon über die eBucht-App angeguckt und dachte mir, google mal, was der Tonabnehmer taugt. Denn auf diesem Wege hab ich neulich fast zum 0-Tarif ein Elac DN 796 H abgegriffen: geiles Teil! Bisher mein bester Tonabnehmer. 

Nun, bei beschrieben Verkauf wird nicht direkt auf das Modell hingewiesen, nur "Panasonic" Tonabnehmer...


Nun SEHE ich, was das fürn Plattenkratzer ist und will auf Google diesen Namen eingeben: National P... und sofort bekomme ich den exakten Namen des Gerätes (wohl nur uninteressante Mittelklasse). Wenn der Name wenigstens in der Auktion beschrieben wäre, ok, diesen Eindruck hatte ich in den letzten paar Monaten häufiger bei Nachforschungen von Bucht-Angeboten, dass Google ungewöhnlich präzise interpretieren kann, aber jetzt durch Bilder?? Find ich a bissl gewöhnungsbedürftig. 

Ich musste Euch das mal mitteilen, was haltet Ihr davon?

Nakamichi 680zx

$
0
0
Das optisch  angeschlagene 680zx stand bestimmt 20 Jahre in einem (trockenen) Keller und zeigt leider auch die typisch violette, fleckige Verfarbung der Eloxierung.
Zwar sind die Andruckrollen und die Köpfe ganz wunderbar erhalten, aber das FLD scheint etwas schwach zu sein, und der Riemen war ausgeleiert. Ausserdem knackte und krachte es gelegentlich. Ursprünglich hat der Besitzer auch von einem "knistern" auf einem Kanal gesprochen, aber das konnte ich hier bis jetzt nicht nachvollziehen.


[Bild: IAjV0u2h.jpg]

Wunderbare Rollen, nicht verhärtet, nicht ballig....nichtmal schmutzig waren sie.
[Bild: 0IEtxzIh.jpg]


[Bild: SqtD8XKh.jpg]


Die gesamte Schalterbank hatte Kontaktprobleme.
[Bild: FZHCygWh.jpg]

Der gelieferte Riemen ist -rein visuell- einwandfrei. Aus dem Gefühl heraus ist er möglicherweise etwas zu stramm. Nach Einstellung der Sollgeschwindigkeit und einer Stunde Einlaufzeit werden leider nur 0,07% bewertet und 0,13% unbewertet erreicht. Das ist nicht perfekt und entspricht auch nicht der Herstellerangabe. Der Idler rupft nicht, und das LW macht auch sonst keine auffälligen Geräusche. Diverse Drehmomentmesstapes zeigen kein auffälliges (oder falsches) Verhalten. Möglicherweise ist irgendwo ein Lager nicht mehr einwandfrei oder trocken...wer weiss?... Wink3  Das ist "unschön", würde ich aber nicht überbewerten.

Zwar ist die Spitze sehr schmal, und es befinden sich in direkter Nähe zum Träger auch keine ausgeprägten  Seitenbänder, aber "weiter abseits" gibt es doch überdurchschnittlich  viele  Spitzen, die das Bewertungsfilter teilweise bedämpft.
[Bild: sziRNkCh.gif]

An dem Gerät wurde nur die Empfindlichkeit für Chrom und Metal auf der Front justiert. Eine Einmessung auf irgendeinen besonderen Bandhersteller gab es nicht, da das nicht gewünscht war, und eigentlich auch nicht nötig ist.

Durchgang 1, Chromdioxyd Sony UX-S. drei Messungen 4,75cm At 0dB- -10, -20 und zusätzlich drei Messungen bei halber Geschwindigkeit. Jeweils nur "links"

[Bild: 3xr7Kwnh.jpg]


Das Selbe nochmal mit  Sony "Metal"
[Bild: SQdLRs1h.jpg]

Das würde ich unterm Strich bereits als überdurchschnittlich betrachten.

Der Klirr ist ebenfalls gering. Der 60 step sweep wurde  wurde mit 80KHz Bandbreite durchgeführt. In der Abbildung bei -5 dB . Bei "0" dB ändert sich das Verhalten nur marginal.

Rot Chrom, Blau Metal. Bei 4,75 cm/s

[Bild: OG5C42sh.jpg]

Cinchbuchse gesucht.

$
0
0
Ich schon wieder. LOL 
ich finde schon wieder was nicht! Das:

[Bild: IMG_5450.jpg]


[Bild: IMG_5449.jpg]

[url=https://postimg.org/image/f7lkj5nw9/][/url]

Ich hab überall gesucht.
Gehört wieder einmal zu dieser Teuflichen Firma, von der es keine Ersatzteile gibt. Dash1
Kann doch nicht sein, daß es sowas nicht zu kaufen gibt. Denker
Kann da irgend jemand helfen?

Vielen Dank im vorraus
Hi

Entdeckt in Kleinanzeigen / zu verschenken

$
0
0
Hallo liebe Vintage-Freunde,

nachdem ich nun schon seit Jahren hier im Stillen mitlese, auch mal ein kleiner Beitrag von mir.

Habe eben folgendes Angebot unter der Rubrik " zu verschenken " entdeckt:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...27-78-4756

Der Typ der Lautsprecherboxen steht leider nicht dabei. Sieht aber ziemlich vintage aus. 

Sind das vielleicht alte Sansuis oder doch eher No-Name Billigteile? Keine Ahnung.

So und hier gibt es noch was geschenkt:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...1-172-5983


Vielleicht wohnt ja jemand dort in der Nähe und hat Interesse.


LG
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>