Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Netzkabel ???

$
0
0
Hallo Zusammen,
Was für 2-polige Netzkabel verwendet Ihr? 
Hintergrund:
Ich habe hier 2 (Dual) Plattenspieler mit abgeschnittenen Kabel. Ich wollte ein normales Eurokabel verwenden- aber das ist sowas von steif. Die alten Kabel waren irgend wie viel biegsamer, weicher, elastischer.
Kennt Ihr evtl so weiche Kabel ggf mit Eurostecker?
Danke

Wie spielt Ihr FLAC und MP3 Dateien über eure Anlage ab ?

$
0
0
Mich würde mal sehr interessieren welchen Lösungen Ihr Zuhause umgesetzt habt um digitale Musik,
sprich FLAC, MP3,OGG, AAC etc. über Eure Anlage abzuspielen.

Was gibt es da an guten Zusatzgeräten die den Komfort bei solch einem Unterfangen noch erhöhen ?

Gruß Christoph

Alternative zu Denon DL160

$
0
0
Hallo zusammen,

immer wieder bemerke ich, dass das hier vorhandene DL160 ein, für den damalig aufgerufenen Preis, sensationell gutes ausgeglichenes System ist. Gerade wenn ich nach längeren Pausen und Hören mit anderen Systemen wieder zum Denon wechsle fällt dies immer positiv auf.
Nun halten Nadeln nicht ewig... retippen verändert nach meiner Erfahrung immer den Charakter der Systeme... das muss nicht schlimm sein. Wenn es aber nun einmal so ist, dass ein System eine, aus meiner Sicht, Punktlandung aus Charaktereigenschaften und Preis/Leistung darstellt dann möchte man nicht unbedingt Kompromisse eingehen.
Was Denon nun geritten hat ausgerechnet das DL160 nicht mehr zu produzieren während das, meiner Meinung nach und für meinen "Einsatzzweck", deutlich schlechtere DL110 im Programm bleibt... keine Ahnung, vermutlich wieder irgendwelche ziemlich schlecht nachvollziehbaren wirtschaftlich-strategischen Überlegungen.

Kurz und gut... im Laufe eines langen Vinyl-Nutzer-Lebens kommen und gehen ja auch oftmals viele Systeme. Vielleicht ist hier jemand dabei dem ebenfalls die DL160-Qualitäten aufgefallen sind und der schon einen adäquaten Ersatz gefunden hat. Ein MC sollte es sein, vielleicht sogar wieder ein so problemlos nutzbares High-Output-Teil.
Ich würde auch ein gebrauchtes DL160 nehmen  Floet

viele Grüße und schönen Sonntag
Andreas

Der Kücke KS Electronic Thread

$
0
0
Die Firma Kücke und Co GmbH, auch unter KS oder KS Electronic bekannt, hat in den 70ern und 80ern beachtliche Geräte und Lautsprecher hervorgebracht. Als Kückefan hoffe ich auf zahlreiche Beiträge um und vom Kücke-Geraffel.
Gruß 
Damian  Hi

JVC SRP-473E: eff. Masse des Tonarms?

$
0
0
Nabend zusammen,

kann mir jemand von Euch mitteilen, wie hoch des eff. Masse des Tonrmes vom o.a. Dreher ist? Ggf. würde es mir auch helfen, wenn ich wüsste, ob es sich um einen leichten, mittelschweren oder schweren Tonarm handelt.

Ich würde gerne ein MC-System probieren. Das momentan angebaute Philips GP 406 erzeugt ein leichtes Brummen beim Abspielen. Die Philips Nadeln weisen ja eine sehr hohe Compliance auf - um die 30. Vielleicht ist die Nadel einfach zu weich aufgehängt für den Arm.

Gruß
Dag

SABA MI 215 abgeraucht

$
0
0
Wie bereits an anderer Stelle beschrieben, hat gestern irgendein hinterhältiger,
terroristischer Umstand meinen sehr geschätzten MI 215 gekillt  Flenne


Das Teil ist seit zwei oder drei Jahren Teil meiner Saba-Wohnzimmeranlage und spielte immer ohne Mucken.
Gestern habe ich ihn aus dem Sabarack gezogen und in den Keller getragen um meine Heresy im Raum mit
Transistorverstärker zu testen.

Angeschlossen habe ich die Klipsch Heresy und den Elac 22H mit STS 333

Ich hörte Musik und stellte fest, dass die Heresy sehr zahm klangen und fast 12 Uhr auf dem Volumeregler
für gehobene Lautstärke fand ich bei einer 99dB-Wirkungsgrad-Box auch komisch.

Tja...und dann war schicht im Schacht..
.geraucht hat nix, aber die Sicherung 1601, die vor dem Netzteil 
hat es zerschossen.
Sad2



[Bild: bweeHYPh.jpg]

Ringkerntrafo erneuern

$
0
0
Hallo in die Runde der Kundigen !

Ich habe da ein nicht unerhebliches Problem :

Bei einer Akai-Endstufe ist der RKT durch einen transportbedingten Kurzschluß zerstört worden. Dabei ist offenbar auch die Thermosicherung gekommen. Das wäre evtl. reparabel, aber auch eine Sekundärwicklung ist durchgeschmort. Der Draht ist schwarz geworden und der Lack löst sich ab.
Das wird mir dann zu unsicher !
Somit bleibt nur einen neuen wickeln zu lassen. Da habe ich auch einen Anbieter gefunden, aber, der will natürlich Daten. Und da klemmt es - ein SM ist nach vielen Versuchen nicht zu bekommen.

Was ich habe:
- Eingang primär 100V, 50/60Hz 
- Sekundär 2x85V, 1x25V, 1x8V sowie 2x zu den Gleichrichtern (hierzu keine Angaben)

Wie bekomme ich nun die Ampere raus ?  Auf der Platine wo die 85 und 25V landen befinden sich 4 Sicherungen mit 1,25A.
Am Netzeingang sind zwei Sicherungen: eine mit 400mA und eine mit 25A, 125V.
Hinten auf der Rückseite steht 500W, was wohl die max. Last ist !?

Wie gehe ich nun vor um den richtigen RKT zu bestellen ?

Danke schonmal,

Frank K.

Gewindegröße Denon DA401

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab hier aus einer Kiste Einzelteile einen Denon-Tonarm DA401 zusammengebaut. Die Basis wird mittels einer großen Mutter fixiert, der Schaft ist dann entsprechend höhenverstellbar. Die Mutter fehlt leider, eine Teile-Liste oder Service-Manual konnte ich nicht auftun. Ich messe einen Außendurchmesser von 19,8mm, die Steigung dürfte Feingewinde sein, eine Gewinde-Lehre hab ich leider nicht.
Kennt jemand die genaue Größe der Mutter und/oder hat eine Bezugsquelle?
Vielen Dank im Voraus...

viele Grüße
Andreas

Umbau CD Spieler auf Brushless

$
0
0
Liebe Forianer,

hat von Euch schon mal wer einen CD Spieler, in dem ein schnöder Mabuchi Motor seinen Geist bzw. Bürste aufgibt, auf einen der neuen Modellmotoren mit Brushless Antrieb umgebaut?
Bei den Quattrokopern hat es doch so kleine Motoren. Rein mechanisch sollte das nach Klärung der elektrischen Fragen "irgendwie" hinzupfriemeln sein.

Die CD Motoren laufen mit Gleichspannung und werden über die CD Spielerlogik angesteuert.
Die Drehzahl und somit die Ansteuerspannung ändert sich, um einen konstanten Datenfluß hinzubekommen.

Die sich mir und vielleicht auch annerschten stellende Frage lautet nun:

Hat das schon mal wer versucht? Drinks

In der Bucht gibt es Sets aus Motor und Controller für kleines Geld.
Der Anschluß zur Fernsteuerung ist 3-adreig, Spannung und Regelsignal, m.W. auch 5V....

Meint ihr, da geht was?

Hi

Service Manual Aiwa PX-347 gesucht

$
0
0
Hallo an alle,
brauche eure Hilfe.
Ich suche für einen Aiwa PX-347 Walkman eine Serviceanleitung.
Leider kann ich im ganzem Netz suchen, aber zu finden ist nichts....auch bei der Elektrischen Tanja nicht.

Das Problem was ich habe ist, es kommt ein wahnsinniges lautes Piepen aus dem Kopfhörerausgang. Der Sound von Kassetten kommt jedoch auch mit.
Das Piepen ist aber dermaßen laut, das einem selbst die Hunde in der Nachbarschaft wegrennen Floet .
Geht man auf Musiksuchlauf so wirkt die Mutingschaltung, und der Ton wird sehr leise....aber noch hörbar.
Das heißt doch, das der Fehler irgendwo vor dem Audioverstärker sitzen muss.

Das selbe Problem habe ich mal mit einem anderem Aiwa Walkmen gehabt....leider nie den Fehler finden können.

Ich würde mich über jede Hilfe von euch sehr freuen Oldie

LG Roland Hi

Ersatz Kontrolleuchte Kenwood 700C

$
0
0
Hallo zusammen,

die gelbe Kontrolleuchte von meinem Kenwood Preamp 700C ist defekt und müsste erneuert werden (sh. Bild Lampe über Lautstärkeregler).
Wenn ich schon dabei bin diese tauschen zu müssen, mag ich diese gleich gegen eine LED ersetzen um diese Mangel dauerhaft abgestellt zu haben.

Um möglichst keinen optischen Unterschied zur bisherigen Glühlampe ausmachen zu können,
suche ich eine LED welche für diesen Anwendungsfall alternativ geeignet wäre, da diese ja nur ein dezentes Licht erzeugen müsste.
Bevor ich jetzt hier lange mit verschiedenen LED´s und deren Leuchtstärken experimentiere, wollte ich hier bei Euch
vorher mal anfragen, was aus Eurer Sicht für diesen Anwendungsfall ideal wäre.


Gemäß SM würde diese vom Netzteil mit 7,5V ~ versorgt und da ich eh noch eine Diode zur LED vorschalten müsste, würde ich auch gleich
einen kleinen Pufferkondensator als Einschaltverzögerer dazwischen schalten, um auch das Einschaltverhalten der
bisherigen Glühlampe nachzustellen.

Bedank mich vorab für Eure Unterstützung - Danke!

[Bild: giDtLvPh.jpg]

[Bild: 7zEJX1qh.jpg]

Taschenradio Thread

$
0
0
Ein, wie ich finde, sehr interessantes Sammelgebiet. Hier mal der Anfang mit Philips.

[Bild: ibrfJUch.jpg]

ELAC ELR 125 II Hochtöner und Mitteltöner defekt

$
0
0
Hallo Reparaturfreunde!

Ich habe 2 Standlautsprecher ELAC ELR 125II reinbekommen, bei denen beide HT und MT defekt sind.
 Grundsätzlich wären diese Lautsprecher ja gar nicht mal so schlecht, ich bin jetzt auf der Suche nach HT und MT

Folgende Typen stehen drauf
[/url]

[Bild: 8u8jTqjh.jpg]

[Bild: CITmaNNh.jpg]
[Bild: F1z39tJh.jpg]
[Bild: gRGStGFh.jpg]
[Bild: cQS4zIQh.jpg]

[Bild: 0QxrsoVh.jpg]

Hat jemand solche oder braucht wer die Gehäuse oder Bässe?

Grüße Bernhard
[url=http://i.imgur.com/96plADL.jpg]

Revox B77 MKII schaltet ab und zu einfach ab

$
0
0
Ich hatte vor gut einem Jahr eine späte B77 ( Bj. 88 ) komplett revidiert
Die Maschine lief einwandfrei, bis vor ein paar Wochen beim Besitzer im Haus eine Überspannung auftrat
Nach seiner Auskunft hat es aus der Maschine kurz "gequalmt"; seitdem spinnt die Endabschaltung.
Das Gerät läuft - unabhängig der Geschwindigkeit - zwischen ein paar Sekunden und ein paar Minuten,
bevor sie plötzlich abschaltet. Selbst wenn die Lichtschranke gar nicht angeschlossen ist!
Weiterhin scheint der Fehler temparaturabhängig zu sein, denn jetzt ist sie so seit zwei Stunden eingeschalten
und läuft nun schon 'ne halbe Stunde ohne Zwangsabschaltung.

Da ich kein verkohltes Bauteil entdecken kann und auch gar keine Idee habe, wo ich nun wie suchen soll,
hoffe ich mal auf den ein oder anderen Tip...

Sony Tuner S770ES vergisst Sender im Speicher

$
0
0
Mein Tuner ist vergesslich, nach 24h ist der Senderspeicher leer.

Da gibts doch bestimmt einen Pufferspeicher, wer weiß wo das 
Ding lokalisiert ist?

Hat jemand einen Schaltplan von dem Ding und könnte mal nachsehen?

Ich vermute, dass es der Kondensator ist, der von der Bauform
anders / bauchiger aussieht und 0,1f / 5,5Volt aufgedruckt hat.

Deutsche Kleinserienhersteller

$
0
0
Guten Tag,

ich möchte einen Faden zu deutschen Kleinserienherstellern aufmachen.

Mir ist aufgefallen, dass ab den 1980er Jahren eine ganze Reihe sehr kleiner deutscher Boxenhersteller versucht haben,
mit aufwändigem Design sich zu etablieren.

Wer derartige Boxen hat, kann hier darüber berichten.

Heute ist zB. der Hamburger Hersteller Inklang unterwegs:


Der Hersteller hat klassiche Gehäuseformen aber durchaus ein sehr ansprechendes Farbkonzept:

http://www.inklang.de/de/


Aus den 90er Jahren fallen mir zB. Newton Lautsprecher aus Bremen und Audio Ambiente aus Hamburg ein:

http://www.johannes-krings.com/BM%201991...nlagen.pdf

In dem Pdf könnt ihr sowohl die Newton als auch die Audio Ambiente Lautsprecher sehen.
Newton hatte Pyramiden und Rhombenförmige Gehäuse, Audio Ambiente schmale 2.1 Systeme.

Ein weiterer Hersteller aus den 90ern ist Vanini.

Von diesen Boxen habe ich aktuell nur eine Ebay Anzeige gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...6-172-6814


Auch ganz interessant waren die runden Fiberglas Lautsprecher von Design Akustik Schäfer.
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Design...h%C3%A4fer

Ein wirklich interessantes Design, dass auch heute noch so gut aussieht wie vor 20 Jahren!!!

Problem mit ... Strom ? Stelltrafo

$
0
0
Guten Morgen,

ich wollte vorgestern doch meinen Scott Verstärker aus USA testen - daraus wurde dann gestern.
Leider konnte ich nicht hören, denn er ging einfach nicht an. Der Amp wurde kurz vorher noch von einem Spezi gecheckt und für einwandfrei befunden.
Der Grund ist wahrscheinlich die Stromversorgung.
Ich habe den an einen Statron TST 280 Stelltrafo angeschlossen, über den ich die 110 V bereitstellen wollte.
Beim langsamen hochfahren - mit angeschlossenen Boxen - stieg das Voltmeter langsam an, das Amperemeter allerdings sehr schnell und erreicht bei ca. 40V schon das Skalenende von 3 A. Weiteres Hochdrehen (nur ein wenig bis ca. 60V) wurde dann mit schlagartigem Abfall des Amperemeters quittiert.

Ich denke mal der Stelltrafo hat nen Schuss, oder ?

Ich besorg mir mal heute vorsorglich einen nagelneuen Trafo nur für 230 auf 110 V, der allerdings erst in ein paar Tagen eintreffen wird. 

sonstige Ideen ?

Reparatur oder Upgrade ACR Isostatic RP100

$
0
0
Hallo zusammen,

Bin neu hier und bin etwas verloren. Ich hoffe konstruktive Ideen zu erhalten... Hier meine Situation

Ich besitze einen Vollverstärker NAD C326 (2x50 Watt). Dazu habe ich ein paar ACR Isostatic RP100, die ich mir Anfang der 90er selber zusammengebaut habe. 

Ich höre vor allem elektronische Musik, aber auch Pop-Rock.... und dies oft ziemlich laut (über 85 dB und manchmal sogar etwas über 90 dB ... gemessen mit einem Smartphone..) Auf jeden Fall weiss mein Nachbar, wann ich zu Hause bin  Floet...

Mir ist nun vor einiger Zeit eine Membran zerbrochen... Flenne. (Ich versuche ein Bild mit dem Dienst Postimage.org hinzuzufügen.... scheint aber nicht zu gehen... was mache ich falsch?) 

Zuerst wollte ich einfach den Lautsprecher austauschen... Aber meine Suche nach einer ACR HMP 12-4 war erfolglos..

Danach fing ich Probehören an. Ich war in verschiedenen Geschäften, um eventuell die Isostatic in den Ruhestand zu schicken... War aber jedes Mal enttäuscht: Zu wenig laut, zu wenig Bass, nicht ausgeglichen für mein Ohr, zu teuer für meine Brieftasche, ...) Jedes mal kam ich nach Hause und war vom Klang meiner alten Isostatic überzeugt..

Jetzt fange ich an mich zu informieren. Gibt es seriöse Leute, die Lautsprecher reparieren? Kann man DIY in Betracht ziehen? Kann es sich lohnen alle Elemente auszutauschen und bloss das Chassis zu behalten? 

Meine Angst ist bloss, etwas zu ändern um am Ende Lautsprecher zu haben, die weniger gut klingen als zu Beginn..

Sobald ich weiss, wie man Bilder Raufladen kann... werde ich diese noch liefern... Besten Dank für Eure Ideen

[Bild: IMG_0225.jpg]

[Bild: IMG_0226.jpg]

Nikko 8080 / Zeiger Skalenbeleuchtung defekt

$
0
0
Hallo Freunde. 

Ich bin ein regelrechter Amateur auf dem Gebiet der Reperaturen, habe diesen Nikko vor Monaten auf einem Trödelmarkt aufgegriffen und außer Potis reinigen und Lampen wechseln nichts gemacht. 

Nach dem zusammen montieren ist mir jedoch aufgefallen dass der Zeiger ja gar nicht leuchtet....  Dash1

Wieder aufgeschraubt und nach ausgebaut. 

(Nach genauem Hinsehen habe ich festgestellt dass der Glühfaden durch ist)

Nun die Frage an die Experten: 

Was für eine Ersatzleuchte brauche ich bzw. kann ich verwenden??? 

Vielen Dank schonmal, sehr tolles Forum  Thumbsup

Defekte Leuchte
[Bild: 0e6fbb-1484914229.jpg]

[Bild: cb2eb7-1484914290.jpg]

Probleme mit Sony CDP-990, Lasereinheit

$
0
0
Hallo allerseits

Ich habe vor einigen Wochen die Lasereinheit an meinem CD-Player getauscht, da das Gerät nicht mehr abspielte.
Anfangs lief alles wunderbar. Original-CDs und gebrannte liefen einwandfrei. Nach einiger Zeit traten immer öfter Lesefehler mir den CD-Rs auf. Jetzt ist es inzwischen so, schlimm, dass auch die Originalen nicht mehr richtig wiedergegeben werden. Wenn man die Cd einlegt und startet, ist nur ein Knistern zu hören. Lässt man die CD laufen, wird die Wiedergabe nach und nach besser, bis kein Knistern mehr da ist und die Musik einwandfrei angespielt wird. Bei der CD-R verhält es sich ähnlich, dauert aber länger. Es kommt mir so vor, als wenn erst etwas warm werden muss. Kann mir mir jemand diesen Phänomen erklären?

Gruß an alle,
Thomas
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>