Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Akai GXC-730D- wie zur Hölle zerlegen?

$
0
0
Hallo Kollegen,

ich weiß schon, weshalb mir die A77 so sympathisch ist- sie ist LEICHT und LOGISCH aufgebaut.  Raucher
Dieses Akai hingegen ist die Ausgeburt des Wahnsinns. Ich denke, ein Auto ist schneller zusammengeschraubt, als dieses Tapedeck hier- und es besteht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch aus weniger Bauteilen.  Lipsrsealed2

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

Hat schon jemals jemand erfolgreich das Laufwerk eines Akai GXC-730D ausgebaut, OHNE dabei mehrere Herzanfälle zu bekommen?  Dash1

Was Schlimmeres habe ich wirklich selten gesehen.
Es sollen neue Riemen rein, weil das Zählwerk nicht mehr angetrieben wird- dadurch schaltet das Deck kurze Zeit später ab.
Außerdem dreht der rechte Wickel nur sehr mißmutig, hier ist alles verharzt (auf den Gummis ist teilweise eine grünlich-schleimige Schicht).

Die Front war einfach abzubauen- aber trotz vorliegendem Servicemanual ist mir nicht ansatzweise klar, wie man an die Riemen und die Mechanik rankommen soll?

Gibt es hier heiße Tips zum einfachen Zerlegen?
Ich denke, die Riemen bekomme ich sonst niemals da rein- mir erschließt sich nicht, was (und vor allem wie!) da abzuschrauben ist.

Viele Grüsse und vielen Dank,
Matthias

Anzeigeinstrumente "farblos"

$
0
0
Hallo zusammen,

bei meinem kürzlich erworbenen Yamaha-Tuner sind bei den Zeigern der Instrumente für Mittenabstimmung und Signalstärke die Zeigerchen nun fast gänzlich farblos ;-). Vielleicht hats beim Transport ein bisschen geschüttelt... auf jeden Fall sieht man die abgesplitterten Farbpigmente im Instrument liegen. Dauerhaft nervt sowas... gibt es einen speziellen Lack um diesen Zustand zu beheben. Ist ja sicher irgendwie speziell reflektierend und keine "normale" Farbe. Ansonsten würde ich schauen ob ich ein passendes Rot-Orange im Modellbau finde.

viele Grüße und schöne Ostern
Andreas

Kenwood KR-5200 schaltet bei höherer Lautstärke ab

$
0
0
Hallo,

ich muss von vornherein dazu sagen, dass ich so gut wie keine Elektronik-Kenntnisse habe. Trotzdem mache ich noch einen letzten Versuch in Form dieses Threads, vielleicht kennt ja jemand dieses Problem und kann mir einen Tipp geben?

Mein Kenwood-Receiver KR-5200 hat das Problem, dass bei zunehmender Lautstärke (wenn ich den Regler in Richtung 9-12 Uhr drehe) das Relais klickt und dann der Ton für einen Moment (meist ca. eine halbe Sekunde) aussetzt und dann wieder einschaltet. Und so geht das immer weiter im Wechsel.
Dies passiert nur, wenn ich 4-Ohm-Boxen angeschlossen habe.

Mit Hilfe der bisherigen Tipps von Kollegen habe ich den Ruhestrom messen können und nach Service-Anleitung korrigiert. Der Fehler blieb aber.
Auch habe ich DC-Offset gemessen: links ca. 10-15 mV, rechts ca. 30-35 mV (das schwankt immer). Meines Wissens hat der 5200 keine Potis für die Einstellung des DC-Offset.

Und nun bin ich mit meinem "Latein" am Ende. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Oder evtl. ein Schlachtgerät mit noch intakter Endstufen-Platine?

Das größte Problem an der Sache ist, dass ich momentan finanzielle Schwierigkeiten habe und mir eine Reparatur nicht leisten kann. Ich hatte schon einige Reparaturangebote eingeholt, hier im Forum und auch im Freundeskreis, aber leider ist nichts davon für mich bezahlbar, von daher fällt das flach. Daher müsste der Fehler schon mit relativ geringem Aufwand von mir selbst behebbar sein, oder aber ich muss mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunden, das Gerät als Bastlergerät zu veräußern. Das Gerät hat auch noch ein paar andere Mängel, aber es würde mir schon genügen, wenn die normale Wiedergabe wieder funktionieren würde.

Krell KSA 100 eingetroffen

$
0
0
[Bild: mniSmSEh.jpg][Bild: 5AzalBLh.jpg][Bild: HA367cgh.jpg][Bild: k1a3XCPh.jpg][Bild: yPJD4aIh.jpg][Bild: HtIYlo2h.jpg][Bild: ZptfD8uh.jpg][Bild: K2pndTfh.jpg][Bild: 4nIdkr6h.jpg][Bild: NiJ56FLh.jpg][Bild: NgTxLhah.jpg][Bild: E3CSd75h.jpg]Heute ist bei mir eine Krell KSA 100 MKII eingetroffen. Musste mein Sohn schleppen wegen abklingendem Hexenschuss.Die hat einer versucht mit der Lötlampe zu restaurieren..Die Boards kann
Mann alle wegschmeißen. Habe schon neue geordert .Wenn es doch noch mal kalt wird ist die Endstufe genau das richtige. 100w in Class A.

Grüße

Klebstoffreste an Thorens TD 320

$
0
0
Hallo,

ich habe vor ca. 1 Jahr zwei Thorens TD 320 bekommen. Soweit in einem guten, funktionsfähigen Zustand.

Als Transportsicherung wurden diese braunen Kleberollen verwendet. Leider lassen diese sich nicht mehr Rückstandslos entfernen. Vor allem die, sonst noch gut erhaltenen, Hauben machen mir Sorgen.

Habt Ihr schon Erfahrung mit dem schonenden entfernen? Was für Mittel kommen in Frage?
Ich habe mal gehört, dass Lampenöl auf Kohlenwasserstoffbasis gut funktionieren soll.

Danke für eure Hilfe.

Thomas

Single Flight S7 has departed... the travel log

$
0
0
OMG!!!

It happened!

Now it is to late to cry....  Lipsrsealed2  How could I let them go?  Denker

A sheer endless numer of 7inches left CGN airport for a Snitzel Holiday in Vienna....  Lol1


So what is in the cargo?

37 pieces, old and new, weird and wild, most on 45, some on 33  Oldie

Wie schon im Vorbereitungsthread geschrieben, ist es eine Mischung, die den Spaß am Hören in den Vordergrund stellt!

Manche Singles sind gewaschen, manche habe neue Innenhüllen, einige sind alt, manche nur VG, andere NM...

Und die Mischung ist wirklich für alle was.. (Hoffentlich)  Lipsrsealed2

Dabei sind:

JAZZ                                                                        WAVE

                          GOTHIC                     

                                                          SOUL

           KRAUT                                                                             ELECTRO

                                WORLD                     
                                                                      R'nR


Es gibt natürlich ein paar Kleinigkeiten zu beachten....

Vier Singles sind eher Beigabe an "Nerds", denn es fehlt die Hülle und der Zustand ist eher VG. Darunter fallen eine PYE, eine LONDON, eine Heliodor sowie eine Gitarrenlegende.... Wer die Teile entnimmt kann frei entscheiden, ob er dafür wieder was hinein legt!

Für alle anderen: Zustand ist VG+ bis NM und bitte entsprechend wieder auffüllen. Die Wahl steht Euch frei, keine Bindung, wer Wave raus nimmt, muss keine Wave reinlegen, sondern eine aus den o.a. Musikrichtungen...

Das Paket bekommt der Christan zuerst, der dankenswerterweise wieder (wie ich auch) die Megaportokosten auf sich nimmt...

Gab es jetzt eigentlich schon eine Reihenfolge????  Denker






Und


Jetzt




Der



SPOILERALARM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Clash sind dabei, aber nicht so, wie manche jetzt glauben....
Ebenso die Stooges...

Und auch der olle Dylan-Nörgler

Schnurbartträger sind dabei

Auch eine Jazz Legende....

und natürlich.... colored Vinyl!

Hi
Peter

Onkyo Integra TA-2350

$
0
0
Folgendes Problem.

Die Cassette spielt nicht ab, alle Tasten reagieren und versuchen ihren dienst zutun und dann schalten sie sich wieder ab als ob etwas klemmt.
Habe es nun auf gemacht und dachte zuerst der Riemen hätte sich aufgelöst was aber nicht der Fall ist.
Leider bin ich in sachen Reparatur nicht grade der beste und wollte fragen ob mir jemand sagen kann woran es liegt.
Die Power LED geht auch nicht, dies ist aber erstmal zweitrangig.

Danke

[Bild: rjrTFLIh.jpg]

[Bild: qIKkoMNh.jpg]

[Bild: LV1qkavh.jpg]

[Bild: qCXuT1kh.jpg]

SONY Amp TA-11

$
0
0
Hallo miteinander,

ich habe diesen Amp als funktionierend erworben, was er "natürlich" nicht tut.

Meine Voraussetzung:
Über 50, keine Ahnung (versucht es aber trotzdem), ungeduldig, mäßige Augen, unruhige Finger. Kann "Knallfrösche" in Duals löten. Benötigt, oh Wunder LOL , diesen Amp nicht wirklich.

Werkzeug:
1 Baumarktmultimeter (mit dem ich nur wenig anfangen kann), 1 Lötkolben 20W, 1 Lötkolben 80W (den man hier vermutlich besser nicht nutzt), Werkzeug in größeren Mengen, wenig Platz und Zeit.

Der Patient:
Nach Kauf mit Kopfhörer und CD an Aux getestet und folgende Fehler festgestellt:
Anzeigenbeleuchtung ohne Funktion
Rechter Kanal sagt nichts, obwohl Anzeige ausschlägt
Mutingtaste rastet, aber ohne Funktion.
Alle anderen Schalter und Knöpfe scheinen zu funtionieren und machen noch nicht mal Geräusche.
Die Anzeigen waren mit Tesafilm befestigt (Montagehilfe?) und dir Scheiben sind bei der Demontage abgefallen.
Das Ding ist siffig und stinkt (feucht gelagert) wie Sau.

Mal einige Bilder zur Klärung:

[Bild: dEOuvbah.jpg]

[Bild: JqhASmGh.jpg]

[Bild: mEpgF6Sh.jpg]

[Bild: zCPomrch.jpg]

[Bild: gWjoKA8h.jpg]

Meine Diagnose:

Putzen damit der Gestank weggeht (schon angefangen). Außen rum bekomme ich den schon auf die Reihe.
Birne (Leuchtmittel) erneuern (welche muss/kann ich nehmen ?).
Als nächstes werde ich mal die Sicherungen prüfen (die vordenren sehen für mich aus, als könntensie für die Endstufen sei.
Auf 240 Volt habe ich ihn gestellt, vorher waren 220 angesagt.
Danach nix mehr  LOL .

Was sagt ihr, hat das Zusammenspiel Sony/ich eine Chance ??? Würdet ihr mir eventuell die eine oder andere dumme Frage beanworten?

Egal was ihr sagt LOL , ich wünsche euch schöne Ostern.

Gruß aus dem regnerischen Rheinhessen.

Ferdi


[Bild: gUUQw4th.jpg]

Ital music for I and I: the real Roots, Dub, Skank and Ska thread

$
0
0
Moin,

an anderer Stelle gabs ja einen eher misslungenen Versuch....

Hier nun was "radikaleres...."

Ich fang mal an mit einem Album, das mich 1977 vollkommen geflasht hat und aus den "standard Reggae" geholt hatte...

Der Herr hier ist es... Mr. Tapper Zukie:

[Bild: 0SfRdohh.jpg]

Das Album ist ein Re-issue, denn eigentlich erschien die Scheibe bereits 1973, aber damals kannte ich Reggae noch gar nicht, da war Prog angesagt...

Was nun dieses Album so besonders macht, dass sind die Songs, die außer dem Rhythmus nicht viel mit dem zu tun hatten, was gemein hin als Reggae verkauft wurde....

Dieser Song hier war es, den John Peel damals auf BFBS gespielt hatte, der mich elektrisierte....



Allein diese völlig schrägen Sound Intermezzos bei 0:40 und 1:20 waren neben der Hammerorgel schon genug, um mich endlich abhängig zu machen...

Aber es kam ja noch schlimmer....



So waren mir Rentiere bisher noch nicht nahe gebracht worden...  Floet

Ein Track schräger als der andere...



Bis heute - neben einem anderen Reggae Klassiker - eine der wenigen Scheiben, die nie gehen werden... Soundtechnisch ein Albtraum, sehr mittenlastig und auch etwas dumpf... aber auf einem Reibradler haut Dich das Teil um!

Hi
Peter

Sansui AU-317 halbtot

$
0
0
Hallo zusammen, 

ich habe vor einiger Zeit einen bereits halbtoten AU-317 auf dem Flohmarkt günstig bekommen. Beim Reinschauen habe ich ein paar Kondensatoren mit Blähungen gefunden, sowie ein Netzkabel, welches mit Zeitungspapier und Paketband isoliert wurde. Kondensatoren und Netzkabel habe ich getauscht und der Verstärker hat zunächst bei mir ein paar Monate und dann weitere Monate bei meinem Vater gespielt. Der hat den Verstärker zuletzt gut mit Papier zugedeckt betrieben  Flenne  ("Papa, lass das doch!") und er tut nicht mehr. Ich selbst bin ziemlicher Laie und hoffe auf Hilfe bei der Fehlersuche. 

Der Verstärker verstärkt, aber nur extrem wenig. Mit dem Lautstärkeregler auf Vollausschlag kommt etwas aus den Lautsprechern / dem Kopfhörer raus. Nachdem das auf beiden LS, sowie dem Kopfhörerausgang ist, hoffe ich, dass es nicht an den Transistoren liegt. An den Transistoren im eingelöteten Zustand habe ich mal die Widerstände gemessen und es ergeben sich zumindest gleiche Werte für alle vier Transistoren. Ausgelötet habe ich noch keinen. 

Mein Anfangsverdacht waren kalte Lötstellen bei der Vor-/Endstufen-Brücke, sowie der Tape/Monitor-Schalter. Das scheint beides nicht der Fall. Bei Vollaussteuerung trennt der Tape/Monitor-Schalter hörbar und auch die Lötstellen an der Vor-/Endstufen-Brücke sind in Ordnung. Ich habe keine offensichtlich defekten Kondensatoren gefunden, oder sonst verschmurgeltes. 

Achja, ein Service Manual habe ich hier.

Dank vorab und Grüße, 
Maddog

Verstärkerumschalter gekillt

$
0
0
Erst mal frohe Ostern an alle.

Ich habe heute bei unserem Hamburger Schmuddelwetter meine Anlage mal testweise in neue Regale platziert.
Dabei natürlich bei fast allen Geräten die Kabel vom Strom genommen.

Dann habe ich folgenden Mist gebaut.Ein Receiver der woanders steht hat mich in der Umbauzeit mit musikalischer Unterstützung versorgt, der mal von Good Old Hifi gebaute Verstärkerumschalter

[Bild: dsc03951.jpg]


musste vorübergehend in eine andere Stromleiste bei der ein Dimmer vorgeschaltet ist, was ich total vergesssen hatte
Pardon


 bis es irgendwann leise knisterte und dann anfing brenzlig zu stinken.Dann war Schluß mit Musik. War da zuwenig Strom die Ursache, weil ich das Licht später runtergedimmt hatte?

[Bild: dsc03953.jpg]

Hab den kleinen Kollegen mal aufgeschraubt und sieht eigentlich weniger schlimm aus als befürchtet.Der Trafo scheint als einziges was abgekriegt zu haben.
Ob man sowas wohl selber austauschen kann ?Es  sieht ja so aus als wenn der mit Kabelbinder befestigt und dann Kabel angeklemmt sind.

Yamaha Subwoofer defekt?

$
0
0
Hallo,
ich betreibe im Wohnzimmer als Sub für das 5.1 System am TV einen YAMAHA YST SW 150.
Der tat bislang auch seinen Dienst ohne Murren.
Seit kurzem gibt er einen lauten Abschaltknacks von sich, wenn er sich abschaltet.
Abschaltet soll heißen, entweder, wenn der Lautstärkepegel der Anlage sehr niedrig ist, oder man ihn manuell ausschaltet.
Der Knacks ist dann im Sub wie auch in den Lautsprechern der Anlage hörbar.
Ich habe nun Angst, dass das Teil die Satelliten himmelwärts befördert.
SM ist vorhanden. Hat jemand von Euch eine Idee in welche Richtung ich forschen sollte?
Der Knacks ist nicht hörbar, wenn man die Lautstärke des Subs auf 0 dreht.
Ach so, ich betreibe ihn über Chinchkabel, nicht über die Hochpegeleingänge.

Sony TC-K750 blinkt

$
0
0
Hallo,

aus meines Vaters Erbschaft habe ich ein TC-K750ES, ein richtig schönes Tape mit Holzseiten.

Nun hat das quasi über Nacht angefangen zu blinken, nämlich die Pausetaste blinkt und gleichzeitig ist jede andere Laufwerksfunktion gesperrt.

Das Tape möchte ich gerne erhalten und darum frage ich erst einmal nach ob jemand das Phänomen kennt und mir einen Tipp für die Suche geben kann.

Es könnte einfach der Taster sein, aber den habe ich getauscht. Es ist auch nicht ein defekt im Laufwerk, denn es blinkt auch, wenn dasselbige ausgebaut ist. Solche Fehler kenne ich sonst nur von einem defekten IC oder übersehe ich etwas?

Ich wäre euch dankbar, wenn jemand die "Hilfe zur Selbsthilfe" bei mir neu anregen könnte ... Mir liegt etwas an dem Gerät aus o. g. Grund.

Gruß, Klaus

Massepunkte bei Cinch-Verteilern verbinden oder ebenfalls schalten?

$
0
0
Hallo holde Gemeinde der Küchentischbastler, Wurschtler, Stümper und Frickelweltmeister! Oldie

Nehmen wir an, man möchte einen 8-fach Cinch-Verteiler basteln, welcher via Relais die Eingänge entsprechend schaltet und auf einem Paar Cinchbuchsen ausgibt.
(Meinetwegen, um 8x Geraffelschrott an einen Verstärkereingang hängen zu können)

Muss man in so einem Fall die Massepunkte ebenfalls via Relais schalten (um nur die Masseverbindung zwischen dem gewählten Gerät und dem Verstärkereingang herzustellen) oder kann man sämtliche Punkte einfach zusammenfassen, indem man eine beispielsweise eine große Massefläche auf die Leiterplatte designt und nur die Signalleitung via Relais schaltet?
Man liest hierzu ja vieles, irgendwelche "sternförmigen Massepunkte", etc...
Ich möchte mir ungern Brumm einfangen, andererseits keinesfalls die doppelte Anzahl Relais verbauen müssen (alleine aus Platzgründen wenig sinnvoll).

Gibt es hierzu Erfahrungen euerer Seite?
Ich meine damit keinen Drahtverhau mit Drehschalter- wie man sie in der Bucht billig erwerben kann, sondern eine geroutete, geätzte Leiterplatte, welche ich mir anfertigen lassen würde (mit Eagle erstellt).
Auf der wären dann die Cinchbuchsen, Relais, etc... verlötet.
Da die Kosten für sowas allerdings kein Spass sind, sollte der Erstwurf soweit funktionsfähig sein.

Viele Grüsse und Danke,
Matthias

Studer A721 Displayfolie

$
0
0
Hi,
weiss jemand wo ich die E-Folie für das Display des A-721 bekomme, gab es da nicht auch was zum selbst zuschneiden?

Grundig sxv 6000+A-5000

$
0
0
hallo zusammen,
ich würde gern mal Euere Meinung lesen.
Auf der suche nach den richtigen vintage verstärker bin ich durch umwegen auf grundig gekommen.
ich habe mir die JBl xpl 160 zugelegt und dachte der NAD 7100 ist der bessere verstärker (ich hatte noch den fine arts A-903) ,und irgendwann aus einer Laune raus habe ich den grundig mal angeschlossen.Ergebnis,der klingt ja oben rum viel schöner als der NAD-receiver!!!!
Nur im bASS da könnten die JBL mehr kontrolle verkraften !?
jetzt hat mir jemand eine sxv 6000+A-5000 angeboten(400 euro ist das gerechtfertigt?,bekomme aber keine genaue aussage  ob die 100% okay sind oder pflege bzw Restaurierung benötigen?),Stereo.de ist ja auch ganz angetan von dieser kombi!
ein V-5000 soll auch ganz gut sein ?Der ist mir revidiert für 230 Euro angeboten worden
Aber diese Geräte sollte man bestimmt revidieren lassen oder?
ich muss das bezahlen ,da ich davon keine Ahnung habe,was kann sowas kosten?
sind diese geräte ihren preis wert?
oder ist ein Fine arts A-9000 die bessere investition?
Vorab danke 
mfg Martin

Aktuelle T4P-Tips

$
0
0
Wewohl als pedantischer Digitator geschmäht, komme ich doch für die Rettung tönender Kulturschätze nicht um einen ordentlichen Plattenspieler herum und habe mir nun nach dem gnadenlos harten Hitachi HT-L70 einen garagengepflegt wunderschönen anthrazitgrauen Technics SL-70 geangelt - für mich die Krönung der Schallplattentechnik als Präzisionsmaschine mit quarzoszillatorgesteuertem Direktantrieb und Tangentialtonarm, verbunden mit einer äußerst komfortablen Bedienung.
Soll ich für den vorhandenen EPC-202C-Tonabnehmer mit seiner 0,3 x 0,7 mil(lizoll) großen elliptischen Nadel nun eine edler geschliffene Ersatznadel oder einen komplett anderen Tonabnehmer einbauen? Allzu groß dürfte die Auswahl an höherwertigen Tonabnehmern mit diesem Anschluß ja nicht mehr sein.

Elkos für Exposure- Amp

$
0
0
Guten Tag zusammen!

Da ich neu hier bin kurz eine Vorstellung:
Ich gehöre zu den Puristen, die noch immer Stereo mit zwei Holzkisten hören, in meinem Fall ein Exposure XV mit Boxen Ruark Templar. Da ich in jedem Raum Musik höre gibt es noch einen Arcam Delta90 und einen alten Pioneer SX, jeweils mit Eigenbauboxen.

Der Exposure hat gut 25 Jahre auf dem Buckel und bedarf neuer Elkos.
Weiß jemand von Euch wo ich diese speziellen, nicht handelsüblichen Teile bekomme, bzw. hat von Euch jemand welche?

Vielen Dank schonmal...!

Zenerdiode oder nicht, das ist hier die Frage

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich mit dem was ich mit hilfe von Tante Google so finde nicht 100% klar komme, bzw. die Angaben für mich
nicht eindeutig sind, hab ich mal einen Frage an die Prof's und alle die das wissen.

Hier im schaltplan geht es mir um die Diode D603 ( roter Kreis), sie hat die Bezeichnung M8513A-0.

[Bild: Endstufeeinkanal.jpg]

Sie ist zuzsammen mit TR609 und VR601 für die Ruhestromeinstellung der Endtransistoren zuständig, ok D605 auf dem Kühlkörper
gehört auch dazu.
Es geht mir nicht um eine Fehlersuche, sondern um den Dioden Typ. Zum einen finden ich folgendes:

[Bild: m8513.jpg]

in anderen Einträgen wird das Teil als 0,7V Z-Diode angegeben, dagegen spricht aber das Symbol in der Schaltung.
So ein richtiges Datenblatt habe ich nicht gefunden, oder nicht die richtige Frage ans das Netz gerichtet.
Also weiß jemand genaueres über M8513 A-0, und ist bereit sein wissen hier zu offenbaren?

Gruß Olaf

P.S.: ... was als noch beschaffbarer Ersatz in Frage kommt, ist dann die nächste Frage.  Floet

Tonabnehmer MM oder MC ?

$
0
0
Da ich hoffentlich bald einen zweiten Dreher bekomme und ich eigentlich vorhatte einen dieser Dreher mit einem MC System auszurüsten. Frage ich mich jetzt ob das überhaupt Sinn macht, der eine ist ein Thorens TD 320 mit einem Ortofon VM Red. Als zweiter kommt ein Micro Seiki DD 5 wohl noch mit Original System.


Also macht es bei einem von beiden Sinn ein MC System zu montieren oder soll ich mir für den DD 5 auch ein neues MM holen und falls ja welches würdet ihr empfehlen, also sowohl MC als auch MM?


Gruß Kurt
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live