Hallo Welt,
aus technischer Sicht wurde das Thema Recap (alle Elkos in einem Gerät ersetzen) schon mehrfach diskutiert. Mir geht's diesmal mehr um die psychologischen Treiber und Effekte dahinter.
Junges Beispiel hier: https://audiokarma.org/forums/index.php?...amp.881211
Alter Verstärker, solide aber nichts Besonderes, und prompt wird wieder mit der "unbedingt alle Elkos ersetzen"-Keule drauflosgeschlagen. Das AK-Forum ist ja bekannt für Schönredner, entsprechend mögen einem jegliche Hinweise gegen den Strom als sinnlos erscheinen. Naja, habe diesmal dennoch präventiv eine Bemerkung abgegeben – ich dachte, es sei einfacher, den üblichen Blasen zuvorzukommen wie als x-ter Schreiber in ein Wespennest zu stechen. Immerhin geht's ja auch um die Schonung des Thread-Ersteller's Geldbeutels und der Erdressourcen. Dann, auf Widerspruch (Beitrag #3), habe ich in meinen Augen neutral, nicht unanständig nachfragen wollen, worauf sich die Antwort stützt. Fairerweise muss ich natürlich anmerken, dass ich Erklärungsschwierigkeiten aufgrund fehlender Begründungen genau erwartet habe – wollte trotzdem mal nachfragen; ein Gespräch auf Erwachsenenniveau kann ja nicht schaden.
Was folgte, fügt sich genau in die augenscheinlich üblichen Muster ein. Der weitere Verlauf des Threads ist wie erwartet:
Wovon man ausgehen, resp. was man konstatieren kann:
Gerade letzterer Punkt ist ziemlich frappierend, könnte man wohl meinen, bei derartigen "Gesprächspartnern" eine gewisse Portion Abstrahierfähigkeit erwarten zu dürfen. Stattdessen fühlt man sich in den "tit-for-tat"-Kindergarten zurückversetzt. Eigentlich schade – ich bin mir wissenschaftliche Diskussionen gewöhnt und wäre ernsthaft interessiert an Erklärungen, Erklärungsansätzen, ja sogar anständig formulierten Meinungen gewesen. Aber stattdessen bekommt man regelmässig eine Salve aus dem ganzen Spektrum, von Ablehnungen, Anschuldigungen bis zu Beleidigungen, über. Der verlinkte Thread ist diesbezüglich fast schon harmlos. Aber dennoch hat man das Gefühl, dass sich gewisse Personen fast schon absichtlich auf derartige Fragen stürzen, um mal "so richtig die Sau rauszulassen". Gibt's auch in dem Forum hier immer wieder.
Handelt es sich dabei etwa um eine Korrelation (alte Männer mit mid-life crisis leben ihren Frust zuhause im dunklen Musikzimmer aus)? Oder ist das nur Symptom einer grundsätzlichen Unzufriedenheit unserer Bevölkerung und lässt sich mit parallelen Themen gleichsetzen (Impfgegner, Populismus, etc.)? Langeweile aufgrund zu grosser Wohlfahrt?
Wie seht ihr das?
aus technischer Sicht wurde das Thema Recap (alle Elkos in einem Gerät ersetzen) schon mehrfach diskutiert. Mir geht's diesmal mehr um die psychologischen Treiber und Effekte dahinter.
Junges Beispiel hier: https://audiokarma.org/forums/index.php?...amp.881211
Alter Verstärker, solide aber nichts Besonderes, und prompt wird wieder mit der "unbedingt alle Elkos ersetzen"-Keule drauflosgeschlagen. Das AK-Forum ist ja bekannt für Schönredner, entsprechend mögen einem jegliche Hinweise gegen den Strom als sinnlos erscheinen. Naja, habe diesmal dennoch präventiv eine Bemerkung abgegeben – ich dachte, es sei einfacher, den üblichen Blasen zuvorzukommen wie als x-ter Schreiber in ein Wespennest zu stechen. Immerhin geht's ja auch um die Schonung des Thread-Ersteller's Geldbeutels und der Erdressourcen. Dann, auf Widerspruch (Beitrag #3), habe ich in meinen Augen neutral, nicht unanständig nachfragen wollen, worauf sich die Antwort stützt. Fairerweise muss ich natürlich anmerken, dass ich Erklärungsschwierigkeiten aufgrund fehlender Begründungen genau erwartet habe – wollte trotzdem mal nachfragen; ein Gespräch auf Erwachsenenniveau kann ja nicht schaden.
Was folgte, fügt sich genau in die augenscheinlich üblichen Muster ein. Der weitere Verlauf des Threads ist wie erwartet:
- Man wird beschimpft, oder mit passiv-aggressiven Tiraden beworfen,
- es folgt der übliche, lächerliche Standardsatz ("Der Klang war danach viel besser"), etwa so informativ und angebracht wie ein von Hausfrauen im Internet zusammengeschriebener Sermon über die Verschwörung von Impfmittelherstellern,
- weitere Leute melden sich und: (a.) schieben denselben Satz nochmals nach, garniert mit Adjektiven, oder (b.) berichten von einem Gerät, in dem tatsächlich mal ein Elko kaputt war,
- der ursprüngliche Angreifer pflichtet bei und haut, vermutlich mit Häme, weiter in dieselbe Kerbe.
Wovon man ausgehen, resp. was man konstatieren kann:
- Die wenigsten Leute in den Foren haben eine richtige Ausbildung in Elektrotechnik; sie wissen eigentlich so gar nicht, worum es geht.
- Bei keinem der Themen entstehen ernsthafte, gar existentielle Probleme. Es geht jeweils lediglich um Hobbybasteleien.
- Praktisch alle Teilnehmer sind Erwachsene.
Gerade letzterer Punkt ist ziemlich frappierend, könnte man wohl meinen, bei derartigen "Gesprächspartnern" eine gewisse Portion Abstrahierfähigkeit erwarten zu dürfen. Stattdessen fühlt man sich in den "tit-for-tat"-Kindergarten zurückversetzt. Eigentlich schade – ich bin mir wissenschaftliche Diskussionen gewöhnt und wäre ernsthaft interessiert an Erklärungen, Erklärungsansätzen, ja sogar anständig formulierten Meinungen gewesen. Aber stattdessen bekommt man regelmässig eine Salve aus dem ganzen Spektrum, von Ablehnungen, Anschuldigungen bis zu Beleidigungen, über. Der verlinkte Thread ist diesbezüglich fast schon harmlos. Aber dennoch hat man das Gefühl, dass sich gewisse Personen fast schon absichtlich auf derartige Fragen stürzen, um mal "so richtig die Sau rauszulassen". Gibt's auch in dem Forum hier immer wieder.
Handelt es sich dabei etwa um eine Korrelation (alte Männer mit mid-life crisis leben ihren Frust zuhause im dunklen Musikzimmer aus)? Oder ist das nur Symptom einer grundsätzlichen Unzufriedenheit unserer Bevölkerung und lässt sich mit parallelen Themen gleichsetzen (Impfgegner, Populismus, etc.)? Langeweile aufgrund zu grosser Wohlfahrt?
Wie seht ihr das?