Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live

Sankyo SRC 2020 / 4040

$
0
0
Ich habe diverse Receiver der Marke Sankyo . Drinks
Die Radiosektionen sind alle OK !

Teils laufen sie, aber benötigen neue Kondensatoren !
Teils sind Kanäle ausgefallen !

Das heisst wohl einige STK Hybrid-Verstärker wären ebenso auszutauschen .
Das übersteigt meine Fähigkeiten,und da hier oben (SH) keiner dabei will ohne mir das Fell abzuziehen, suche ich einen ambitionierten Fachmann ! Tzaritza


Wer hat Spass an der Arbeit und kann ein Zubrot gebrauchen ?

Vielen Dank in Voraus Thumbsup

Was ist das?

$
0
0
Was ist das für ein Gerät?.Mehr Bilder gibt es nicht Sad2
[Bild: Screenshot_2017-10-08-08-25-43-1.png]

Thorens TD 135 oder Thorens Jubilee

$
0
0
Beide Dreher sollen angeblich in perfekten Zustand,und jeweils 500 öcken kosten.
Taugt einer was von den Drehern,zu teuer,oder besser auf was anderes warten Denker

AKAI GX-F66RC Kondensatorfrage

$
0
0
Moin ,moin Männer - es sind stürmische Zeiten da draußen und was liegt deshalb näher, als ein bisschen zu basteln Pleasantry
Seit geraumer Zeit habe ich das Problem bei einem AKAI GX-F66RC, dass sich nach dem Einschalten der Netztaste der Capstanmotor nicht dreht. Explizit tritt dieser Fehler auf, wenn es über "längere Zeit" (ab ca. 48 Stunden) nicht mehr in Betrieb genommen wurde. In der Regel startet zwar der Motor dann nach zwei drei Neuversuchen, aber das ist natürlich kein wirklich befriedigender Zustand. Ich vermutete erst, dass es direkt der Motor ist, die "Kohlen" evtl. "klemmen", aber wenn ich das Laufwerk händische bewege, tut sich nach dem ersten Einschalten trotzdem nichts.
Somit liegt der Verdacht nahe, es könnte etwas Elektronisches sein (Kondensator)? Ich hab zwei Bilder vom Netzteil gemacht. Hier sieht man drei größere Kondensatoren die am Fuß eine gelbliche, harte Kruste haben. Sind diese ausgelaufen oder wurden sie auf Grund ihrer
[Bild: AKAI_GX-_F66_RC_Bild01.jpg]

[Bild: AKAI_GX-_F66_RC_Bild02.jpg]

Größe zusätzlich geklebt? Was meint Ihr?
Danke für die Bemühungen und beste Grüße
Jens

Optonica 9100 Serie

$
0
0
Die "harmlosen" Geräte zuerst:

[Bild: image.jpg]

Der SO 9100 Vorverstärker in DC All FET Technik. Links unten befindet sich das Netzteil. Rechts danben der eigentliche Vorverstärker mit Klangregelung. Darüber auf der linken Seite der Head Amp und rechts daneben die Entzerrung und MM Vorverstärkung.

[Bild: image.jpg]

All FET? All FET!

[Bild: image.jpg]

Das kleine Relais erfüllt die Muting- Funktion. Regler von Noble - keine schlechte Wahl.

[Bild: image.jpg]

Lassen diese sich doch komplett zerlegen. Ganz im Gegensatz zu manch anderem Fabrikat. Der Schleifer hat 18 Abnehmer.

Vergesst bloß nicht den Knallfrosch zu tauschen. Sitzt oben links unter der schwarzen Abdeckung. Ich hatte nicht daran gedacht und wurde  prompt 2 Räume weiter mit angenehmen Düften überrascht.....

[Bild: image.jpg]

Der Tuner von Innen.

Und nun das eigentliche Problemkind:

[Bild: image.jpg]

Das RT 9100. Augenscheinlich sauber aufgeräumt im Steckkartenprinzip. Eher eine Notwendigkeit aus Gründen des Platzmangels. Ein Ausbau einzelner Karten gestaltet sich nicht so einfach. Das Laufwerk ist bereits ausgebaut.

[Bild: image.jpg]

Hier ist er, der Übeltäter. Wie immer ist die rechte Andruckrolle nur noch als Bitumenersatz zum Schließen von Schlaglöchern geeignet. Ersatz? Fehlanzeige! Mir ist zumindest kein Händler bekannt, der adäquaten Ersatz liefert. Also was machen?
Schön zu erkennen: die Vierkopftechnik. Links der Löschkopf, in der Mitte Aufnahme und Wiedergabe, rechts der Suchkopf. Beim RT 7100 sind Aufnahme/Wiedergabekopf mit "S S" (Sendust/Sendust?) gelabelt. Beim 9100 scheinen andere Köpfe verbaut worden zu sein.


[Bild: image.jpg]

Idler sehen noch gut aus. Nur wenn das Deck schon offen ist, würde ich hier auch einen Austausch veranlassen. Nur woher die Ersatzteile?

Bilder defekter Bauteile

$
0
0
Hi,
viele Bauteile sterben still, ohne dass man es ihnen ansieht. In vielen Bauteilen ist komprimierter Rauch. Wenn der rauskommt, ist das Bauteile kaputt. Hier dann bitte mal Bilder, wo der Deckel abfliegt, etc...

Ich habe gerade Bilder gesucht und dabei diesen Motorkondensator gefunden. Die Gartenpumpe lief nicht an. Darum:
[Bild: DSCF0277.jpg]

Gruß TW

50 x NE5532 für nur 2 €

Big Deal in London: NOS bespielte Cassetten im Verkauf

$
0
0
Moin,

für die Kleinspuler unter den Sammlern....

Sounds of the Universe ist einer "der" Plattenläden, die man bei einem Londonbesuch unbedingt sehen muss.... Die bieten nun (wieder) NOS Material für einen "Fiver" an, also 5 Pfund das Stück... Absolute rare Kracher dabei... Jazz, Calypso, Bossa....

Und ne neue Ladung Nigeria Vinyl ist auch eingetroffen!  Also ran an den Speck!

https://soundsoftheuniverse.com/

Hi
Peter

Asia today - nix für den preisbewussten Altgeraffelsammler

$
0
0
Hier mal ein paar Bilder aus Thailand für Euch.

Neben Ultra-Fi Klassikern von morgen auch ein paar olle Kamellen von gestern für den ambitionierten Sammler:


[Bild: IMG_0687.jpg]

United Home Audio Bandmaschine UHA-Q als Neugerät.


[Bild: IMG_0688.jpg]

Boulder 3010 Vorstufe für schlanke 160.000,- US-Dollar.
Nagra HP Monoblöcke für 80.000,-.
Im Hintergrund noch eine Wilson Audio Alexandria...


[Bild: IMG_0689.jpg]

Den ollen Micro konnte man besonders schlecht fotografieren, da er als Gebrauchtgerät in der hinterletzten Ecke stand. War auch deutlich überteuert, sonst hätte ich ihn zu meinem Handgepäck gemacht.


[Bild: IMG_0691.jpg]

Günstiges aus dem Hause Studer.


[Bild: IMG_0692.jpg]

Enertec Schlumberger für die frankophile Kundschaft!


[Bild: IMG_0693.jpg]

...und die schönste Bauform der PR99 für den preisbewussten Einsteiger...

Furnier - Wie, Was, Wieso, Weshalb und Warum??

$
0
0
Hallo,

ich möchte mich einmal an ein paar Lautsprechergehäuse versuchen. Diese sind zwar bereits Furniert, aber das ist sich bereits am lösen. Auch ist das Furnier durch Folie komplett mit Kleberückstände versaut. Also runter damit. 

Ich würde mir gerne ein "relativ" leicht zu verarbeitendes Furnier kaufen, wenn es so etwas gibt. Es gibt ja welches wo der Kleber bereits auf der Rückseite ist und man nur aufbügeln muss. Wäre so ein Furnier Ok?

Wäre Dankbar für ein paar Links bei eBay. Das Aussehen ist erst mal Egal, möchte nur genau Wissen was ich nehmen sollte. Werde von der Masse an Furnier die es so gibt einfach Erschlagen.

Wichtig wäre es auch zu Wissen ob ich nach dem entfernen des alten Furniers die Fläche irgendwie vorher noch bearbeiten muss.

Danke

ELAC ESG795 wesentlich besser als ST444?

$
0
0
Gestern habe ich endlich die passenden Schrauben bekomme, um mein Elac ST444 mit elliptischer Thakker-Nadel im zweiten Headshell (nochmals Danke an den edlen Spender) zu montieren und im Vergleich zum V15-III zu hören. Das ELAC ist im Bass eindeutig straffer und macht eindrucksvoll klar, dass trackability vielleicht doch nicht alles ist.

Nun wird in der Bucht ein ESG795 mit elliptischer Originalnadel angeboten:

http://www.ebay.de/itm/Elac-ESG795-mit-D...2356023879

Ist das vom Preis her OK und ist es wesentlich besser als das ST444? Gibt es Buden, die das System bei Bedarf retippen und was kostet sowas?

Ralf

Teac CD Player

$
0
0
[Bild: 0fq97hnh.jpg][Bild: X4kqA5ih.jpg][Bild: IaBLw71h.jpg]Habe einen Teac CD Player bekommen . Weder die Schublade noch der CD Mechanismus funktionierte.
Die beiden Antriebsriemen waren defekt.Das ganze Laufwerk muss dafür auseinander genommen werden .Auch der CD Klemm-Mechanismus [Bild: z4zZLZ2h.jpg]muss dabei zerlegt werden.
Ansonsten das aufwendigste CD Laufwerk das ich je gesehen habe.

[Bild: qkOeudIh.jpg][Bild: MYAkG34h.jpg]

Bezugsquelle Ferrofluid...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab jetzt zum wiederholten Male Hochtöner mit "eingetrocknetem" Ferrofluid hier liegen. Zwar kann man das "Zeug" auch wiederbeleben... und ja das funktioniert. Nur ist davon auszugehen, dass man die eigentlich eingeplanten Eigenschaften auf diese Art nicht wieder komplett zurückerhalten wird und besonders langzeitstabil ist das wahrscheinlich auch nicht.
Deshalb die Frage: wo bekommt man "ordentliches, geeignetes" Ferrofluid in kleinen Mengen her? Meine Anfragen bei verschiedenen Firmen waren niederschmetternd, wenn auch oft sehr informativ. Das für meine B&W CDM1SE geeignete Ferrotec AGP1121 kann man ausschließlich in Amerika bestellen und muss dafür voraussichtlich mindestens einen Liter abnehmen.
Bewußt möchte ich verschiedene ebay-Angebote ignorieren... hier verweigert man, obwohl für Audio-Anwendungen angepriesen, bisher die Auskunft um welches Material es sich handelt. Deshalb wahrscheinlich das billige Zeug für "Basteleien und Experimente".
Und woher kriegt man das Richtige?

viele Grüße
Andreas

Wuppertaler Jazzmeeting 2017

$
0
0
Hallo Jazzfreunde,


Wuppertaler Jazzmeeting 2017
Pneumo-Jazz
13./14./15./16. Oktober
Riedelhallen
Uellendahler Str. 353
 
www.jazzmeeting-wuppertal.de
 
Unter dem Motto „Pneumo-Jazz“ veranstaltet openSky e.V. vom 13. – 15. Okt. in der Halle V der Firma Riedel Communication, Uellendahler Str. 353, Wuppertal –Elberfeld, dasWuppertaler Jazzmeeting 2017.
 
Achtung Zusatztermin: Die Wuppertaler Jazzsession 2music is an open sky wird 25! Am Mo 16.10. ab 20 Uhr  findet anlässlich des Jubiläums an  gleicher Stelle auch die „25-Jahre-Jubelsession“ statt.
 
Die Riedelhallen sind als frühere Produktionshallen der Quante Telefonwerke ein Spielort, an dem man auf Schritt und Tritt vergangene Industriekultur spüren kann.
Das Motto gibt die Richtung vor, es geht um luftdruck-unterstützten Jazz, vom Gesang über Bläser bis zum Akkordeon.
 
Am Freitag eröffnen die um eine 4-stimmige Hornsection erweiterte Wuppertaler Latin-Session-Band con BRASS und das Kölner Musikerkollektiv Alphawellenreiter.
 
Samstag spielt der Wuppertaler Schlagzeuger Hendrik Eichler mit seinem Projekt „Le Bateau Atelier“In Kooperation mit dem Multiphonics Festival folgen L’ HIJAZ’CAR aus Frankreich und der aus Kamerun stammende Trompeter Terrence Ngassa mit seinem Septet, der mit Ngassalogy Vol. 3 gerade seine 3. CD vorgelegt hat.
 
Die traditionelle Sonntagsmatinee beschließt das Festival am Sonntag um 11.00 Uhr mit Accordion Affairs, einem 3-Mann-Quartett und den Brass Bellows, einer von dem Blechbläser Dietrich Geese eigens für dieses Festival zusammengestellten Band.
 
Die Wuppertaler Jazzsession „Music is an open Sky“ startete im Sommer 1992 im Restaurant Sisyphos.
Deshalb gibt es am Montag auch noch die „25- Jahre-Jubelsession“ mit vielen Musikern aus Wuppertal und Umgebung! 
Ab 20.00 geht’s los in der Halle V bei Riedel.  
 
Termin: 13. – 16. Okt. 2017
Ort: Riedel-Hallen, Uellendahler Str. 353 in 42109 Wuppertal
Fr./Sa. Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
So. Beginn 11.00 Uhr, Einlass 10.00 Uhr
Mo. Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Tickets unter www.wuppertal-live.de
Weitere Infos unter www.opensky-ev.de

Gruß aus dem Wuppertal

Tillmann

Schallplatten Innenhülen

$
0
0
Moin

Habe mir mal wieder ein paar Innenhüllen gekauft und wieder das Problem das die Enden nicht richtig verklebt sind .Beim rein und rausschieben bleibt man unweigerlich öfters hängen .Gibt es ein Lieferant wo bessere Qualität liefert wie bei Pr..... , möchte da kein Namen nennen .[Bild: 2R5JZDhh.jpg]

Gruß Frank

Vinyl: The shape of things to come... The pre-order thread

$
0
0
Moin,

man kennt das ja, dass mit der Flut, die manchmal über einen hinweg geht... Und Dank Vinyl Hype wird es veröffentlichungstechnisch immer unübersichtlicher...

Daher hier der Thread für die Scheiben, die man einfach nicht übersehen darf...

Ich fange mal an und eröffne mit dem absoluten Irrsinn: John Carpenter hat seine "Hits" alle neu eingespielt... Ein Must Have für alle Fans der Synthwave....

https://www.sacredbonesrecords.com/colle...-1974-1998


Und hier dann noch etwas für alle Fans des Progressiv Desert Funk...

Ein feiner Sampler der 70er Mucke des Maghreb... Labeltechnisch wie gewohnt extra gut dokumentiert und gestaltet...

https://habibifunkrecords.bandcamp.com/a...arab-world
Hi
Peter

Receiver mit Kanalausfall bei Stereobetrieb

$
0
0
Hallo in die illustre Runde,

mein Arbeitskollege Martin, dem ich vor einiger Zeit einen JVC VR-5525L organisiert habe, erzählte mir gerade, dass bei diesem Receiver neuerdings ein Kanal ausfällt - aber nur bei Stereobetrieb.

Bei Mono laufen beide Kanäle normal.

Ich bitte die Experten hier um eine Ferndiagnose und allfällige Tipps zur Behebung.

Danke im Voraus... Hi

Panasonic VP7731A Einblicke

$
0
0
Die Modelle VP7731 und 7732 waren Mitte der 90er Jahre die "top of the line" Audioanalyzer, die man von Panasonic kriegen konnte. Die kleineren Modelle hatten noch keinen Bildschirm und waren auch weniger leistungsfähig.
Vor gut 10 Jahren konnte ich zwei dieser Geräte günstig kaufen, wobei einer von Anfang an defekt war. Den ersten (auch optisch besser erhaltenen) benutze ich fast täglich, und das Problemkind eher selten. Gestern war es wieder soweit...Der Generator fiel aus.
Als ich das Gerät ca. 2007 kaufte, war die 386SX20 cpu (in SMD) defekt, und der GPIB Chip  (µPD XXXX) war bereits ausgeschlachtet. Ausserdem war eines der drei Haupt-Schaltnetzteile von TDK defekt und konnte aufgrund eines defekten Dickschichtmoduls nicht mehr repariert werden.
CPU ersetzt, GPIB wieder eingelötet, NT gegen etwas vergleichbares (2 x 24 V) ausgewechselt.

Danach lief das Gerät ein paar Tage, bis einer der DCDC Wandler (der auf dem Generator) defekt wurde. Ersatz war nicht zu beschaffen, da diese Wandler "exzellente
Eigenschaften besitzen, die man bei den "normalen" Wandlern nicht wiederfinden kann. Daher wurden die galvanisch getrennten +/-22 V an anderer Stelle im Gerät erzeugt und zur Platine geführt.

Es gibt (ohne Optionen) fünf Einschübe. Oben der Generator, unten die CPU, dazwischen Analyzer 1&2. Optional IMD Generator und Digital I/O
[Bild: NfLCv8Th.jpg]

Die drei Rohnetzteile übereinander.
[Bild: VPY6f7uh.jpg]

DDS und RC Generator. Man kann je nach Bedarf auswählen. Links oben der fehlende DC/DC Converter. Darunter der Ausgangsverstärker und darunter die Präzisionsabschwächer.
[Bild: 7tR8QtBh.jpg]

Symmetrische Ausgangsstufe. Die "positive" Seite war defekt. Ich musste einen R und zwei Transistoren erneuern. Es sind (noch) nicht die Originaltypen, denn die muss ich bestellen. Durch den Eingriff habe ich fast 3 dB Klirrdämpfung bei 1V verloren. Es sind jetzt nurnoch -111 dB  (vorher -114) In diesen "Dimensionen" muss man auf jedes Detail achten, sonst bekommt man sofort die Quittung dafür.
[Bild: s6qpeYch.jpg]

Blick auf das geöffnete Analyzermodul #1 Oben links die Eingangsabschwächer mit Frequenzkompensation.
[Bild: lvraY9vh.jpg]

Die besonders empfindlichen Bereiche sind zusätzlich zur Amuminiumeinhausung mit MU-Metall beplankt worden. Auch wegen der Nähe zur Bildröhre
[Bild: P3rjEWQh.jpg]

Alles wieder zusammen, TEstlauf....puh....nochmal gerettet. Ich brauche dringend ein Servicemanual....Auch wenn es Geld kostet, denn es wird der Tag kommen, an dem es ohne nicht mehr weitergeht. Auch eine Kalibrierung ist ohne die Dokumente (und Adapterkarten) nicht möglich.
[Bild: VksgXKAh.jpg]

THD&N 1KHz (20 KHz lpf)  0,00042% und somit etwa auf System One Niveau. Gebrauchte Geräte kosten (wenn mal eines der seltenen Teile angeboten wird) selten unter 4000 €, was die Sache uninteressant macht, denn dafür bekommt man ein System Two   Sys 2322, welches in allen Belangen vorzuziehen ist. 
[Bild: wxDUZKGh.jpg]

Vinyl Stand / Vinyl Ledge

$
0
0
Werte Gemeinde,

nachdem ich mir diesen Vinyl Stand zugelegt habe, dachte ich mir warum nicht sowas in der Art für die Wand, direkt über den Dreher. 

Nun gibt es sowas in der Art von Ikea. Da ich es aber ästhetischer mag, (liegt natürlich ich Auge des Betrachters) warum nicht in schön und in verschiedenen Holzarten?
Hier habe ich einige Beispiele gefunden. Die Anbieter sitzen leider in den USA, von daher wird das zwecks Versand recht teuer.
Jetzt kam mir so eine fixe Idee. 
Jemand hier der sich mit Holzverarbeitung auskennt, oder einen Tischler an der Hand hat? Vielleicht lässt sich sowas in D herstellen. Wenn eventuell mehrere Personen daran Interesse haben, wäre das doch eine Sammelbestellung wert!? Wie denkt hier darüber?

VG,
Jens

Bilder folgen!

[Bild: img_3082vwbts.jpg]

[Bild: img_3115c3zxn.jpg]

[Bild: img_31147gy5t.jpg]

[Bild: img_3116fklxa.jpg]

[Bild: img_31120ak8j.jpg]

[Bild: img_311151jxd.jpg]

[Bild: img_3113jhba3.jpg]

Was ist "digital SOUND"?

$
0
0
Was ist "digital SOUND"?



Mein Lieblingshersteller Sansui hat wenigstens drei Laserdisc-Player unter eingenem Namen vermarktet:

Zum einen den CL-V3000 ...

[Bild: sansui_cl-v3000.jpg]

... dann den Sansui CL-900XD ...

[Bild: sansui_cl-900xd.jpg]

... und noch den etwas schmaleren (36 cm) CL-900XV:

[Bild: 199655307.1.jpg]

Nämlicher steht vor mir in meinem Regal und trägt - neben den Logos für "LD", "CD VIDEO" und "COMPACT disc DIGITAL AUDIO" - auch das mir bis dato unbekannte Logo "digital SOUND":

[Bild: digital_sound_logo.jpg]

[Bild: digital_sound.jpg]
Hier also meine Fragen:

Was ist "digital SOUND"?

Welche technischen Spezifikationen, welches Medium?!

Fragen über Fragen ...  Denker
Viewing all 5102 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>