Hallo, ich hätt da mal gern ein Problem.
Ich habe das oben genannte Tonbandgerät, aus mehreren Teileträgern, wieder neu aufgebaut. Vom Prinzip spielt alles (wieder), sogar ohne die doch fragwürdig aussehenden Elektolyten bisher gewechselt zu haben. Nun legte ich ein Band auf, welches mit einem anderen Gerät bespielt wurde und ohje = es spielt zu schnell ab, das hört man sofort. Ob die Geschwindigkeit bei dem anderen Gerät stimmt, ist ebenso fragwürdig!
Daher bleibt nur eins - einstellen! Die dafür notwendige Elektronik funktioniert und man kann auch an dem Eistellregler, die Geschwindigkeit eindeutig ändern. Nur ist jetzt der Einstellregler am Ende und es kommt mir immer noch zu schnell vor. Daher sollte ich wohl dieses, sowie das "Musikspendergerät" nachjustieren und wenn alles passt neu bespielen!
Meine doch recht einfache Idee, der Geschwindigkeitsmessung, wenn hier jemand ein Tonbandgerät besitzt, wo er der Meinung ist, dass das einigermaßen technisch den Sollwerten entspricht, könnte er mir, wenn ich denjenigen lieb bitte, ein Band mit z. Bsp. 3000 Hz aufnehmen. Das spiele ich ab und mit dem Computerprogramm "Soundcard Scope" kann ich es analysieren lassen und die Frequenz wird mir angezeigt = nachgeregelt und aus fertig! Nebenbei könnte ich auch so einigermaßen, die Spurlage kontrollieren.
Ist die Idee gut, oder ist sie gut?
Daher meine Frage, wer meint, das sein Gerät dazu fähig ist und ist so nett und hilft mir dabei? Ein neues Band (13 cm Spule), kann ich zusenden und die Geschwindigkeit sollte 9,5 und 19 cm betragen.
Ich habe das oben genannte Tonbandgerät, aus mehreren Teileträgern, wieder neu aufgebaut. Vom Prinzip spielt alles (wieder), sogar ohne die doch fragwürdig aussehenden Elektolyten bisher gewechselt zu haben. Nun legte ich ein Band auf, welches mit einem anderen Gerät bespielt wurde und ohje = es spielt zu schnell ab, das hört man sofort. Ob die Geschwindigkeit bei dem anderen Gerät stimmt, ist ebenso fragwürdig!
Daher bleibt nur eins - einstellen! Die dafür notwendige Elektronik funktioniert und man kann auch an dem Eistellregler, die Geschwindigkeit eindeutig ändern. Nur ist jetzt der Einstellregler am Ende und es kommt mir immer noch zu schnell vor. Daher sollte ich wohl dieses, sowie das "Musikspendergerät" nachjustieren und wenn alles passt neu bespielen!
Meine doch recht einfache Idee, der Geschwindigkeitsmessung, wenn hier jemand ein Tonbandgerät besitzt, wo er der Meinung ist, dass das einigermaßen technisch den Sollwerten entspricht, könnte er mir, wenn ich denjenigen lieb bitte, ein Band mit z. Bsp. 3000 Hz aufnehmen. Das spiele ich ab und mit dem Computerprogramm "Soundcard Scope" kann ich es analysieren lassen und die Frequenz wird mir angezeigt = nachgeregelt und aus fertig! Nebenbei könnte ich auch so einigermaßen, die Spurlage kontrollieren.
Ist die Idee gut, oder ist sie gut?
