Hallo zusammen,
ich besitze noch einen Technics SL-PS50-Player. Garnicht so schlecht das Teil... allerdings mittlerweile mit ein paar Auffälligkeiten.
Ich versuchs mal möglichst logisch darzustellen...
Original-CDs verhalten sich größtenteils korrekt und unauffällig. Der Player liest recht schnell ein... hin- und herspringen funktioniert (meistens). Wenn es mal klemmt dann meist wenn man von den hinteren Titeln wieder in Richtung Anfang springen möchte. Wichtig: wenn ich Stop oder Auswerfen drücke dann wird die CD ordnungsgemäß abgebremst und erst dann nach Stillstand (der sehr schnell eintritt) ausgeworfen.
Gebrannte CDs... Katastrophe... erinnert stark an einen Zufallsgenerator. Mal läufts... mal nicht. Wenn korrekt eingelesen wird und man lässt durchlaufen klappt das noch einigermaßen. Titelsprung ist praktisch immer das Aus. Was da auffällt... wenn ich die Auswurftaste drücke wird die CD ungebremst ausgeworfen und kommt einem dann oft Frisbee-mäßig aus der Schublade entgegen. Auch das drücken der Stop-Taste läßt die CD nur extrem langsam austrudeln bis zum Stillstand... das dauert aber wirklich lange.
Frage: Ich habe so Sachen wie Reinigen, Schmieren etc. sowieso schon erledigt. Die Schublade wurde zumindest leiser. Gibt es durch eine korrekte Einstellung die Hoffnung auf eine zuverlässige Funktion auch bei gebrannten CDs? Weder Lasereinheit noch komplettes Laufwerk sind wohl als Ersatzteil noch zu haben... da scheint langfristig ein Ende vorprogrammiert, oder? Wenn man, wie öfter zu lesen, die Leistung des Lasers etwas erhöht um das Fehlerbild zu korrigieren dann dürfte das Ableben wohl zeitlich noch näher rücken?
Das Gerät hatte einen Aufkleber vom "Service" auf der Rückseite... wegen eben nicht zuverlässiger Skip-Funktion wurde da schon mal geschraubt was man auch an verstellten Potis nachvollziehen kann. Das Service-Manual liegt mir vor, allerdings werden für die Neu-Justage ja auch spezielle Hilfsmittel von Technics benötigt und die besitze ich nicht.
Da das gute Stück eigentlich in meiner Werkstatt seinen Dienst tut sollte es nach Möglichkeit mit Kopien meiner CDs gefüttert werden können.
Wie würdet ihr vorgehen? Gibt es noch Quellen für Laufwerke... oder sind die eventuell noch vorhandenen dann auch preislich explodiert?
viele Fragen
schönen Abend
Andreas
ich besitze noch einen Technics SL-PS50-Player. Garnicht so schlecht das Teil... allerdings mittlerweile mit ein paar Auffälligkeiten.
Ich versuchs mal möglichst logisch darzustellen...
Original-CDs verhalten sich größtenteils korrekt und unauffällig. Der Player liest recht schnell ein... hin- und herspringen funktioniert (meistens). Wenn es mal klemmt dann meist wenn man von den hinteren Titeln wieder in Richtung Anfang springen möchte. Wichtig: wenn ich Stop oder Auswerfen drücke dann wird die CD ordnungsgemäß abgebremst und erst dann nach Stillstand (der sehr schnell eintritt) ausgeworfen.
Gebrannte CDs... Katastrophe... erinnert stark an einen Zufallsgenerator. Mal läufts... mal nicht. Wenn korrekt eingelesen wird und man lässt durchlaufen klappt das noch einigermaßen. Titelsprung ist praktisch immer das Aus. Was da auffällt... wenn ich die Auswurftaste drücke wird die CD ungebremst ausgeworfen und kommt einem dann oft Frisbee-mäßig aus der Schublade entgegen. Auch das drücken der Stop-Taste läßt die CD nur extrem langsam austrudeln bis zum Stillstand... das dauert aber wirklich lange.
Frage: Ich habe so Sachen wie Reinigen, Schmieren etc. sowieso schon erledigt. Die Schublade wurde zumindest leiser. Gibt es durch eine korrekte Einstellung die Hoffnung auf eine zuverlässige Funktion auch bei gebrannten CDs? Weder Lasereinheit noch komplettes Laufwerk sind wohl als Ersatzteil noch zu haben... da scheint langfristig ein Ende vorprogrammiert, oder? Wenn man, wie öfter zu lesen, die Leistung des Lasers etwas erhöht um das Fehlerbild zu korrigieren dann dürfte das Ableben wohl zeitlich noch näher rücken?
Das Gerät hatte einen Aufkleber vom "Service" auf der Rückseite... wegen eben nicht zuverlässiger Skip-Funktion wurde da schon mal geschraubt was man auch an verstellten Potis nachvollziehen kann. Das Service-Manual liegt mir vor, allerdings werden für die Neu-Justage ja auch spezielle Hilfsmittel von Technics benötigt und die besitze ich nicht.
Da das gute Stück eigentlich in meiner Werkstatt seinen Dienst tut sollte es nach Möglichkeit mit Kopien meiner CDs gefüttert werden können.
Wie würdet ihr vorgehen? Gibt es noch Quellen für Laufwerke... oder sind die eventuell noch vorhandenen dann auch preislich explodiert?
viele Fragen
schönen Abend
Andreas