Guten Abend zusammen,
nach langer Abwesenheit hier melde ich mich mal wieder, und zwar, weil ich was haben will, nämlich Auskunft (ich weiß schon: ts ts ts).
Das Problem ist folgendes:
Bei mir haben sich in den letzten zehn Tagen drei Verstärker auf sehr ähnlich Weise verabschiedet, nämlich Ausfall einzelner Kanäle, dann Komplettausfall, teilweise mit Verzerrung als Warnung, teilweise ohne, und zwar in dieser Reihenfolge: 1. Kenwoos KA 907; 2. Sony TA-F 190; NAD Monitor Series 3100.
Jetzt ist es natürlich so, daß der Kenwood recht alt ist, nie eine Werkstatt gesehen hat und jeden Tag in Betrieb war. Und die beiden anderen waren Beifang bzw. Geschenke mit langen Standzeiten und zumindest bei dem Sony nicht unbedingt die Spitze der Prduktpalette. Kann also alles Zufall sein. Aber etwas seltsam kommt mir die Sache doch vor - und weil ich jetzt nur noch einen frisch und aufwendig reparierten Sansui AU 919 hier habe, wollte ich mal fragen, ob ich da was übersehe, ob es evtl. ein Problem in der Kette geben kann, das die Amps über den Jordan befördert hat.
Dran hängen Kücke KS D 70 Tertia (mal sehr glücklicherweise für lau aus den Kleinanzeigen gefischt), scheinen technisch ok und im Betrieb unproblematisch.
Zuspieler sind zwei Plattenspieler (bei den letzteren beiden Amps einer via Phono-Pre), eine PS4 über einen Billig-DAC vom Conrad und der Sky-eigene Video-Receiver (der hat eine eigene Lautstärke-Regelung und produziert u.U recht hohe Pegel, kann ich aber nicht messen, und verzerrt hat auch nix).
Alles hängt an Baumarkt-Strippen an zwei verschiednen Steckdosen.
Reicht das an Info?
Und was denkt Ihr, kann ich den 919er dranhängen (quasi einfach Pech gehabt) oder droht Gefahr?
1000 Dank und beste Grüße (Antworten sind aber nicht dringend - alles hat Zeit...)
christof
nach langer Abwesenheit hier melde ich mich mal wieder, und zwar, weil ich was haben will, nämlich Auskunft (ich weiß schon: ts ts ts).
Das Problem ist folgendes:
Bei mir haben sich in den letzten zehn Tagen drei Verstärker auf sehr ähnlich Weise verabschiedet, nämlich Ausfall einzelner Kanäle, dann Komplettausfall, teilweise mit Verzerrung als Warnung, teilweise ohne, und zwar in dieser Reihenfolge: 1. Kenwoos KA 907; 2. Sony TA-F 190; NAD Monitor Series 3100.
Jetzt ist es natürlich so, daß der Kenwood recht alt ist, nie eine Werkstatt gesehen hat und jeden Tag in Betrieb war. Und die beiden anderen waren Beifang bzw. Geschenke mit langen Standzeiten und zumindest bei dem Sony nicht unbedingt die Spitze der Prduktpalette. Kann also alles Zufall sein. Aber etwas seltsam kommt mir die Sache doch vor - und weil ich jetzt nur noch einen frisch und aufwendig reparierten Sansui AU 919 hier habe, wollte ich mal fragen, ob ich da was übersehe, ob es evtl. ein Problem in der Kette geben kann, das die Amps über den Jordan befördert hat.
Dran hängen Kücke KS D 70 Tertia (mal sehr glücklicherweise für lau aus den Kleinanzeigen gefischt), scheinen technisch ok und im Betrieb unproblematisch.
Zuspieler sind zwei Plattenspieler (bei den letzteren beiden Amps einer via Phono-Pre), eine PS4 über einen Billig-DAC vom Conrad und der Sky-eigene Video-Receiver (der hat eine eigene Lautstärke-Regelung und produziert u.U recht hohe Pegel, kann ich aber nicht messen, und verzerrt hat auch nix).
Alles hängt an Baumarkt-Strippen an zwei verschiednen Steckdosen.
Reicht das an Info?
Und was denkt Ihr, kann ich den 919er dranhängen (quasi einfach Pech gehabt) oder droht Gefahr?
1000 Dank und beste Grüße (Antworten sind aber nicht dringend - alles hat Zeit...)
christof