Ich habe mal eine Frage an die Reparaturprofis. Früher hat man z.B. bei Netzsteckern (230V) gerne anstelle von Aderendhülsen die Litzenenden verzinnt. Anscheinend ist das nach VDE inzwischen sogar verboten, weil sich das Lot in Schraubklemmen mit der Zeit verformen kann, und dadurch kein auschreichender Kontakt mehr besteht. Die Folgen: Oxidschichten, erhöhter Übergangswiderstand, Hitze, Kabelbrand im Extremfall. Das ist die Theorie, die soweit auch einleuchtet. Die Frage wäre, ob jemand bei 230V-Leitungen tatsächlich mal was passiert ist mit nur verzinnten Litzenenden anstatt Hülsen.
Danke und Grüße - Frank
Danke und Grüße - Frank