Hallo zusammen,
die Lautsprecher, die ich von meinem Großvater erbte, klingen untenrum großartig, obenrum aber nicht mehr zeitgemäß Sie klingen etwas dumpf.
Als Laie frage ich mich, ob ich nicht an der Frequenzweiche etwas tauschen könnte, so z.B. die Kondensatoren? Manchmal ließt man ja, dass sie mit der Zeit etwas nachgeben.
Es ist wirklich die einfachste Frequenzweiche, nur zwei Spulen, zwei Kondensatoren, und ein Widerstand. Da ich denke, die Spulen so lassen zu können, kommen folgende Elemente zum Austausch in Frage:
- ELKO glatt, 40VAC, 33µF 3M, ALR/U, GPF
- ELKO glatt, 40VAC, 7,8µF 4S, ALR/U, GPF
- Widerstand 5W 0,27Ω K
Macht das Sinn, und wenn ja, womit ersetze ich die Teile?
Bitte beachtet, dass ich außer einem normalen Multimeter keine spezifischen Messgeräte habe.
Vielen Dank!
die Lautsprecher, die ich von meinem Großvater erbte, klingen untenrum großartig, obenrum aber nicht mehr zeitgemäß Sie klingen etwas dumpf.
Als Laie frage ich mich, ob ich nicht an der Frequenzweiche etwas tauschen könnte, so z.B. die Kondensatoren? Manchmal ließt man ja, dass sie mit der Zeit etwas nachgeben.
Es ist wirklich die einfachste Frequenzweiche, nur zwei Spulen, zwei Kondensatoren, und ein Widerstand. Da ich denke, die Spulen so lassen zu können, kommen folgende Elemente zum Austausch in Frage:
- ELKO glatt, 40VAC, 33µF 3M, ALR/U, GPF
- ELKO glatt, 40VAC, 7,8µF 4S, ALR/U, GPF
- Widerstand 5W 0,27Ω K
Macht das Sinn, und wenn ja, womit ersetze ich die Teile?
Bitte beachtet, dass ich außer einem normalen Multimeter keine spezifischen Messgeräte habe.
Vielen Dank!
![[Bild: IMG-20191029-163534.jpg]](http://i.postimg.cc/tTGcbWYv/IMG-20191029-163534.jpg)