Bennes Marantz ist vorgestern hier eingetroffen und das Problem war schnell lokalisiert.
Die Pre / Mainbuchsen sind gebrochen und das hat wohl den Fehler verursacht, muß ich aber später noch genauer testen.
![[Bild: DSC05232.jpg]]()
![[Bild: DSC05234.jpg]]()
Hatte diese dann mal ausgebaut und die Brücken richtig gesteckt dann ging er wieder.
![[Bild: DSC05235.jpg]]()
Leider hatte ich keine solche Buchsen rumliegen weshalb ich Armin angeschrieben hab ob er eine solche noch hat.
Ohne irgendwas dafür zu verlangen hat er sie aus einem Schlachter ausgebaut und mir geschickt, vielen Dank Armin
Soviel mal zu " wirtschatlichen Interessen"
![[Bild: DSC05254.jpg]]()
Jetzt wollte ich die neue Buchse einbauen und hatte auch schon alles so angeschlossen wie es war, stellte aber fest, dass es wohl ein Werkseitigen Fehler in der Bedrahtung der Buchsen gibt.
Es sind Brücken eingebaut und eigentlich brauch der keine Verbindungsbügel die in die Buchsen gesteckt werden um Pre mit Main zu verbinden. Ausserdem sind diese Buchsen besonders, es gibt hinten zwei Kontakte je Buchse die durch einen in die Buchse eingebauten Schalter (ähnlich denen die bei Kopfhörern die LS abschalten) unterbrochen werden, wenn man einen Stecker einsteckt. Steckt man einen Stecker in die Buchse bspw. bei Pre out um eine andere Endstufe an zu schliessen sollten eigentlich die Eingänge des Main unterbrochen sein. So wie die Buchsen aber verdrahtet sind ( ist original so) funktioniert das nur wenn man dann bei Main auch Blindstecker einsteckt, sonst liegt das Signal auch an Main In an und die Endstufe bekommt das Signal über die Werkseitig eingesetzten Brücken.
![[Bild: DSC05255.jpg]]()
Hat jemand hier einen 2238b stehen und kann mal testen ob das bei dem auch so ist?
Also Bügel abziehen, falls welche drann sind, dann sollte der trotzdem spielen, dann in die Pre outbuchsen mal stecker reinstecken und testen ob die Endstufe trotzdem noch spielt.
Die Pre / Mainbuchsen sind gebrochen und das hat wohl den Fehler verursacht, muß ich aber später noch genauer testen.
![[Bild: DSC05232.jpg]](http://i.postimg.cc/5y2x0FB1/DSC05232.jpg)
![[Bild: DSC05234.jpg]](http://i.postimg.cc/4y2XhNPc/DSC05234.jpg)
Hatte diese dann mal ausgebaut und die Brücken richtig gesteckt dann ging er wieder.
![[Bild: DSC05235.jpg]](http://i.postimg.cc/zXDjzD4j/DSC05235.jpg)
Leider hatte ich keine solche Buchsen rumliegen weshalb ich Armin angeschrieben hab ob er eine solche noch hat.
Ohne irgendwas dafür zu verlangen hat er sie aus einem Schlachter ausgebaut und mir geschickt, vielen Dank Armin

Soviel mal zu " wirtschatlichen Interessen"
![[Bild: DSC05254.jpg]](http://i.postimg.cc/vBzVkf8d/DSC05254.jpg)
Jetzt wollte ich die neue Buchse einbauen und hatte auch schon alles so angeschlossen wie es war, stellte aber fest, dass es wohl ein Werkseitigen Fehler in der Bedrahtung der Buchsen gibt.
Es sind Brücken eingebaut und eigentlich brauch der keine Verbindungsbügel die in die Buchsen gesteckt werden um Pre mit Main zu verbinden. Ausserdem sind diese Buchsen besonders, es gibt hinten zwei Kontakte je Buchse die durch einen in die Buchse eingebauten Schalter (ähnlich denen die bei Kopfhörern die LS abschalten) unterbrochen werden, wenn man einen Stecker einsteckt. Steckt man einen Stecker in die Buchse bspw. bei Pre out um eine andere Endstufe an zu schliessen sollten eigentlich die Eingänge des Main unterbrochen sein. So wie die Buchsen aber verdrahtet sind ( ist original so) funktioniert das nur wenn man dann bei Main auch Blindstecker einsteckt, sonst liegt das Signal auch an Main In an und die Endstufe bekommt das Signal über die Werkseitig eingesetzten Brücken.
![[Bild: DSC05255.jpg]](http://i.postimg.cc/L5zYMP3T/DSC05255.jpg)
Hat jemand hier einen 2238b stehen und kann mal testen ob das bei dem auch so ist?
Also Bügel abziehen, falls welche drann sind, dann sollte der trotzdem spielen, dann in die Pre outbuchsen mal stecker reinstecken und testen ob die Endstufe trotzdem noch spielt.