Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5102

Abenteuer defektes Revox A77 Play-Memory

$
0
0
Moin,
ich hatte mir kürzlich ein defektes Play-Memory gefischt, da mir die aktuell angebotenen "etwas" zu teuer sind. Es ist die von Heinz Dänicke entwickelte und schon länger nicht mehr produzierte Schaltung.

Sieht so aus:

[Bild: platine-oben.jpg]

Und auf der Lötseite so:


[Bild: platine-unten.jpg]

Dabei war auch die Scheibe, um das Bewegungssignal zu erzeugen:


[Bild: scheibe.jpg]

Habe dann mal alles eingebaut und - na klar  - wie zu erwarten - geht nicht Floet Lämpchen leuchtet schon mal nicht.

Noch blöder: Die Maschine war in diesem Zustand unbedienbar - gleicher Effekt wie fehlender Dummy-Fernsteuerungsstecker.

Mit dabei in der Lieferung war ein offensichtlich ausgebauter IC1, da wurde also schon mal ein (erfolgloser) Reparaturversuch unternommen, der darin bestand, den IC 1 zu erneuern, und einen zweiten Fehler einzubauen  LOL  - siehe unten.

Festgestellt habe ich dann, dass das Lämpchen deshalb nicht leuchtet, weil keine Spannung anliegt.

Habe mir dann generell die Spannungsversorgung angeschaut:

Die Schaltung hängt an 27 V der A77, daraus werden mittels Widerstand und Transistor (der mit dem Kühlstern) 5 V gemacht. Zur Absicherung gibt es noch eine Zenerdiode 5,6 V und einen Tantal zwischen Basis des Transistors und Masse. Der Tantal erwies sich als defekt.

Gut - Tantal durch einen Elko ersetzt, und zur Sicherheit gleich eine neue Z-Diode rein, hatte ich noch welche da.  Die 5 V sind dann da, wo sie sein sollen. Immerhin wird ja die ganze Schaltung damit versorgt.

Aber das Lämpchen leuchtet immer noch nicht. Hängt an 27 V und die gehen irgendwo auf der Platine verloren.

Nämlich hier:


[Bild: kaputtrepariert.jpg]

Da hat also der Reparateur beim Tausch von IC 1 eine Leiterbahn kaputt gemacht Flenne

Also schnell mal geflickt:


[Bild: geflickt.jpg]


Jetzt leuchtet das Lämpchen...

[Bild: l-mpchen-leuchtet.jpg]

Funktionieren tut die Schaltung zwar immer noch nicht ... aber immerhin läßt sich die Maschine bedienen, ohne dass ständig ein Stop-Befehl gesendet wird. Könnte also bedeuten, dass IC 2 noch intakt ist (der wertet das "Lampe kaputt" Signal aus).

Einen Ersatz für IC1 habe ich schon, warte aber noch auf einen bestellten 16 pin Sockel. Dann geht es weiter. So wie es aussieht, wird die Platine wohl am Ende weitgehend neu bestückt sein Floet Bin trotzdem soweit zufrieden Wink3 

Viele Grüße,
Hans-Volker

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5102