Das Rega Elys 2 möchte ich für Rock & Pop empfehlen, ans Herz legen.
Es hat genau die Charakteristik für rockige Mugge. Die Szene spielt sich in der Mitte, von der Mitte nach Außen ab. So wie das mit elektronischen Instrumenten, bzw. elektrisch verstärkter Musike eben ist.
Höhen & Tiefen sind sehr ausgewogen & schön warm. Die Tiefen bekommen richtig Schub.
Und doch kann das Elys 2 sehr sanft & zärtlich sein. Leise, feine Passagen kapriolen wie ein Frühlingsvogelschwarm.
Es macht Freude mit dem Elys leise oder richtig laut Musike zu genießen.
Für leichte Tonarme empfehlenswert, 1,25 g Auflage.
Für Reibradler sehr empfehlenswert, keine Laufgeräusche warnembar.
Für DJs könnte ich mir das Elys 2 auch vorstellen, da die Nadelnachgibkeit "straff" ist & die warme Dynamik ist umwerfend.
Für "olle Schradelscheiben" genau das richtige System, es meistert "Unebenheiten" durch seine "straffe" Aufhängung sehr gut.
150 kOhm, 1970er Standard, macht dem System nichts, im Gegenteil!
220 pF als Eingangsimpendanz passt hervorragend, bei mir direkt am Headshell
Bei Klassik würde ich ein räumlicheres System, wie das Goldring 1012 HE empfehlen. Da muß das Elys 2 passen. Wozu hat mensch mehrere Dreher ...
Das Elys 2 hängt an einem Lenco L 78 SE mit ner Doppelwand-Vogelsand-Zarge, gepimpten Analogis Phonopre , Rotels RA-1212 Verstärkern.
Entscheidend ist der richtige Herr & Meister für das Elys 2.
Nicht auf jeden Dreher klingt das Elys 2 gleich. Das System mag eine gut gedämpfte Zarge. Es braucht eine sehr gute kräftige Basis um sich zu entfalten.
Es hat genau die Charakteristik für rockige Mugge. Die Szene spielt sich in der Mitte, von der Mitte nach Außen ab. So wie das mit elektronischen Instrumenten, bzw. elektrisch verstärkter Musike eben ist.
Höhen & Tiefen sind sehr ausgewogen & schön warm. Die Tiefen bekommen richtig Schub.
Und doch kann das Elys 2 sehr sanft & zärtlich sein. Leise, feine Passagen kapriolen wie ein Frühlingsvogelschwarm.
Es macht Freude mit dem Elys leise oder richtig laut Musike zu genießen.
Für leichte Tonarme empfehlenswert, 1,25 g Auflage.
Für Reibradler sehr empfehlenswert, keine Laufgeräusche warnembar.
Für DJs könnte ich mir das Elys 2 auch vorstellen, da die Nadelnachgibkeit "straff" ist & die warme Dynamik ist umwerfend.
Für "olle Schradelscheiben" genau das richtige System, es meistert "Unebenheiten" durch seine "straffe" Aufhängung sehr gut.
150 kOhm, 1970er Standard, macht dem System nichts, im Gegenteil!
220 pF als Eingangsimpendanz passt hervorragend, bei mir direkt am Headshell
Bei Klassik würde ich ein räumlicheres System, wie das Goldring 1012 HE empfehlen. Da muß das Elys 2 passen. Wozu hat mensch mehrere Dreher ...
Das Elys 2 hängt an einem Lenco L 78 SE mit ner Doppelwand-Vogelsand-Zarge, gepimpten Analogis Phonopre , Rotels RA-1212 Verstärkern.
Entscheidend ist der richtige Herr & Meister für das Elys 2.
Nicht auf jeden Dreher klingt das Elys 2 gleich. Das System mag eine gut gedämpfte Zarge. Es braucht eine sehr gute kräftige Basis um sich zu entfalten.
Das Shure V15 IV HE liegt zwischen dem Goldring 1012 HE & dem Stylus2, ist leiser & es fehlt der Druck untenrum. Nach meinem Empfinden schlägt es das V15 IV HE.
Sally Oldfield - Celebration
Die Höhen & Tiefen sind ausgewogen. Kräftiges unteres Gewittergrollen, oben feine Blitze, die Luft atmet sich frisch & klar.
Auflagegewicht 1 Gramm
LGT - Locomotiv GT > Loksi
LGTs Jazzrock hüpft mit geballter Kraft um die Ohren. Die Instrumente sind sauber rauszulauschen, nichts wirkt wie zusammen geschmatscht.
Leisen Passagen gehen nicht verloren. Ein warmer böser Baß. So gewltig habe ich diese Platte noch nie gehört.
Gabor Pressers Stimme entfaltet sich wie ein stürmischer Sonnenaufgang.
Diese LGT Platte ist eine echte Herausforderung fürs Elys 2. Ich weiß nicht wie viele Musikstile hier vereint sind, das ist ja gerade das fetzige an LGT.
Auflagegewicht 1,25 Gramm - optimal.
Die Höhen & Tiefen sind ausgewogen. Kräftiges unteres Gewittergrollen, oben feine Blitze, die Luft atmet sich frisch & klar.
Auflagegewicht 1 Gramm
LGT - Locomotiv GT > Loksi
LGTs Jazzrock hüpft mit geballter Kraft um die Ohren. Die Instrumente sind sauber rauszulauschen, nichts wirkt wie zusammen geschmatscht.
Leisen Passagen gehen nicht verloren. Ein warmer böser Baß. So gewltig habe ich diese Platte noch nie gehört.
Gabor Pressers Stimme entfaltet sich wie ein stürmischer Sonnenaufgang.
Diese LGT Platte ist eine echte Herausforderung fürs Elys 2. Ich weiß nicht wie viele Musikstile hier vereint sind, das ist ja gerade das fetzige an LGT.
Auflagegewicht 1,25 Gramm - optimal.
Bei "Also sprach Zarathustra" (meine Baßtestplatte) fangen die Baßchassis der Boxen ordentlich an zu hüpfen. Wob, Wob. Wob! Schööön ...!
"Electric Circus - Hello", eine weitere Testplatte, läßt die meinen Ohren verzücken. Egal ob laut oder lause, es ist in jeder Lautstärke ein Genuß.
Die Höhen sind sehr fein & sauber. Weich & schööön warm.
Nichts zerrt oder zirbelt. Kleine Knackser werden sogar verschluckt.
Je mehr ich mit dem Elys 2 meine Rock & Pop Platten genieße, je mehr entdecke ich diese neu.
Ick freu mir meine Underground Scheiben der 1960er & 1970er Jahre neu zu erlauschen.
Wenns gehen würde ne HE Nadel einpflanzen ..., doch dann, würde das Elys 2 seine dunkle Seele sicherlich einbüßen. Wer will das schon?
Gibt es ein Manko an dem Elys 2? Ja, die Nadel läßt sich nicht gegen eine höherwertigere Nadel tauschen, somit das System nicht pimpen. Und was ist, wenn die Nadel mal getauscht werden muß?
Der Nadelschutz hält nicht wirklich, fällt immer wieder ab.
"Electric Circus - Hello", eine weitere Testplatte, läßt die meinen Ohren verzücken. Egal ob laut oder lause, es ist in jeder Lautstärke ein Genuß.
Die Höhen sind sehr fein & sauber. Weich & schööön warm.
Nichts zerrt oder zirbelt. Kleine Knackser werden sogar verschluckt.
Je mehr ich mit dem Elys 2 meine Rock & Pop Platten genieße, je mehr entdecke ich diese neu.
Ick freu mir meine Underground Scheiben der 1960er & 1970er Jahre neu zu erlauschen.
Wenns gehen würde ne HE Nadel einpflanzen ..., doch dann, würde das Elys 2 seine dunkle Seele sicherlich einbüßen. Wer will das schon?
Gibt es ein Manko an dem Elys 2? Ja, die Nadel läßt sich nicht gegen eine höherwertigere Nadel tauschen, somit das System nicht pimpen. Und was ist, wenn die Nadel mal getauscht werden muß?
Der Nadelschutz hält nicht wirklich, fällt immer wieder ab.
Das Elys 2 gibs bei 1-2-3 ab 150 €, inklusive Porto aus Estland.
Sonnigst Nadja