Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5102

Revox PR99 MK nix Laufwerktasten "halten nicht"

$
0
0
Hallo,
ich habe recht günstig eine PR99 aus Frankreich geschnappt, bei der beschrieben war, dass die Laufwerkfunktionen nach Loslassen der entsprechenden Taste gleich wieder stoppen. Bei einer A77 wäre der Fall klar (Dummystecker) - bei der PR99 ist das aber ein echter Defekt.

Erstmal anschauen:

[Bild: pr99_auf_dem_tisch.jpg]

Optisch mit mäßigen Gebrauchsspuren, Köpfe aber ziemlich gut  Thumbsup

Erstmal Pflichtprogramm: Entstörkondensatoren auf Capstan-Platine und Netzteil erneuern.

Der alte vom Netzanschluss war schon weg...

[Bild: rifa_netzteil_fehlt.jpg]
Da ist jetzt ein neuer 0,1 µF MP3-X2 drin.

Und eine 2A Sicherung war eingesetzt, da wo eine 1,6A Sicherung hingehört - und die Fassung sah nicht gut aus. Nach Tausch gegen die richtige Sicherung gingen erstmal die Laufwerkfunktionen gar nicht: Kontaktproblem.

[Bild: sicherung_korr.jpg]

Reinigung im eingebauten Zustand war nicht so erfolgreich, also habe ich die Fassungen ausgelötet und in Zitronensäure gebadet:


[Bild: si-halter_putzen.jpg]

Da werden sie wieder schön blank, und Strom fließt jetzt auch wieder.

Dann also zum eigentlichen Problem: Nichthaltende Laufwerktasten. Könnte an der Laufwerksteuerung liegen, aber vielleicht auch an der Faderstart-Platine, da da die "Tastendrücke durchlaufen".

Die Laufwerkplatine war es nicht, da eine aus der B77 testweise eingebaute nichts geändert hat.

Also die Faderstart-Platine checken:

Liegt unter der Laufwerkplatine neben dem Capstanmotor und ist von der Vorderseite mit vier Schrauben befestigt. Sie trägt auch die Tasten und die Elektronik  für Spulengröße und Papierkorbbetrieb.


[Bild: faderstart.jpg]

Zunächst habe ich den Frako-Elko ausgebaut und gemessen - war ok. Trotzdem einen neuen eingebaut. Dann habe ich den BD136 (vorne rechts) getestet - ist auch ok.

Aber da ist ja noch eine blaue Perle Denker  Mal ohne Auslöten gemessen - "in circuit/leaky", Hoffnung keimt auf...ausgelötet - immer noch "in circuit/leaky"

Also einen neuen Elko statt des Tantals rein - und die Laufwerkfunktionen halten wieder so, wie es sein soll Dance3 

Einen durchgeknallten Tantal hatte ich noch nie - Premiere! Jester

[Bild: faderstart_revidiert.jpg]

Und dann mal die Maschine an die Anlage anklemmen:


[Bild: pr99_l_uft.jpg]

Nimmt auf, spielt ab Dance3 

Natürlich die üblichen Macken - Kippschalter, besonders Tape/Source müssen gewartet werden. Motorkondensatoren braucht es auch neue.

Sonstige Kleinigkeiten:
- die Schlafaugenschalter schlafen mit offenen Augen, und einer ist leicht beschädigt (letzteres war auch so beschrieben)
- der kleine Zählwerkriemen war behelfsmäßig durch ein Gummiband ersetzt...schon korrigiert. 
- Bremsbänder mußten innen geputzt werden
- die Bandschneideeinheit war unsauber aufgeklebt - habe ich drehend abgezogen und den Kleber (Pattex) mit Farbverdünner weggeputzt.
- und die Rostflecken auf den kleinen Schrauben schleife ich noch weg.

Bin zufrieden mit dem Neuerwerb! Und habe wieder was gelernt!

Viele Grüße,
Hans-Volker

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5102


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>