Guten Abend allerseits,
bevor ich diesen schmucken Midi-Player etwa vor Jahresfrist einlagerte, habe ich ihm noch einen neuen Antriebriemen für die Schubladenmechanik gegönnt, woraufhin er wieder in jeder Hinsicht tadellos funktionierte. Beim heutigen Versuch der Inbetriebnahme wollte er aber nimmer so recht: Er zieht Lade samt Silberscheibe ein und fängt dann nicht zu spielen, sondern zu ticken an...
Bei abgenommenen Deckel wird offenkundig, daß der Player rhythmisch versucht, die ordnungsgemäß eingespannte CD zu beschleunigen und ihr Inhaltsverzeichnis einzulesen, was ihm jedoch nicht gelingt. Daher das hilflose Ticken. Helfe ich dem Mechanismus auf die Sprünge durch einen helfenden Dreh-Schubs an der oberen Drehlagerplatte, dann kommt die Scheibe schnell auf Solldrehzahl und los geht's mit der Musik. Titelsprung in jede Richtung, schneller Vor- und Rücklauf, alles kein Problem: Wenn die CD erstmal am Rotieren ist, ist alles in Butter. Drücke ich aber auf Stop und halte die Platte an, ist ein erneuter Start wieder nur mit "Anlaßhilfe" möglich.
Ich hatte ja gehofft, ein banales mechanisches Problem in Nullkommawenig ausmachen und subito beheben zu können, allein es ist nix ersichtlich, was nicht so wäre, wie es sein sollte. Hat jemand eine Idee und einen guten Vorschlag, wie ich den kleinen Freund wieder zum Mitspielen bewegen kann?
Danke,
Ralph
bevor ich diesen schmucken Midi-Player etwa vor Jahresfrist einlagerte, habe ich ihm noch einen neuen Antriebriemen für die Schubladenmechanik gegönnt, woraufhin er wieder in jeder Hinsicht tadellos funktionierte. Beim heutigen Versuch der Inbetriebnahme wollte er aber nimmer so recht: Er zieht Lade samt Silberscheibe ein und fängt dann nicht zu spielen, sondern zu ticken an...
Bei abgenommenen Deckel wird offenkundig, daß der Player rhythmisch versucht, die ordnungsgemäß eingespannte CD zu beschleunigen und ihr Inhaltsverzeichnis einzulesen, was ihm jedoch nicht gelingt. Daher das hilflose Ticken. Helfe ich dem Mechanismus auf die Sprünge durch einen helfenden Dreh-Schubs an der oberen Drehlagerplatte, dann kommt die Scheibe schnell auf Solldrehzahl und los geht's mit der Musik. Titelsprung in jede Richtung, schneller Vor- und Rücklauf, alles kein Problem: Wenn die CD erstmal am Rotieren ist, ist alles in Butter. Drücke ich aber auf Stop und halte die Platte an, ist ein erneuter Start wieder nur mit "Anlaßhilfe" möglich.
Ich hatte ja gehofft, ein banales mechanisches Problem in Nullkommawenig ausmachen und subito beheben zu können, allein es ist nix ersichtlich, was nicht so wäre, wie es sein sollte. Hat jemand eine Idee und einen guten Vorschlag, wie ich den kleinen Freund wieder zum Mitspielen bewegen kann?
Danke,
Ralph