Moin,
angejuckt durch die Bastelei für einen Forenten, sprudeln mir hier die Ideen.
Ich bräuchte zukünftige ein bissel was universelles, damit ich flexibler bin, und will den Drops schon mal liegen haben, ohne zu wissen wie der zukünftige Tonarm heißt.
Bezüglich einer Tonarmbasis würden mich zunächst mal die allgemeinen Anforderungen, oder auch Wunschgedanken, interessieren, als da z.B. wären:
- Material ( ich sehe bisher Alu und Messing)
- Sockeldurchmesser min/max
- Sockelhöhe im Normalfall, oder bei starken Schwankungen min/max
Für den Fall des Verzichtes auf den originalen Tonarmfuß, also Sockel plus Fuß aus einem Stück gefertigt:
- Schafthöhe min/max
- Gesamthöhe min/max
Wie sieht es mit den inneren Durchmessern, dem Durchlaß für den Arm aus, welche Werte sind da üblich?
Vielleicht kann man die erfragten Maße in etwa einkreisen.
Weitere Überlegungen meinerseits - die Befestigung..
Ich finde irgendwelche Senkschrauben, oder Hutmuttern, eigentlich ziemlich häßlich, und habe da ein, zwei Ideen, lasse mich aber gerne weiter inspirieren.
Auch die Klemmung des Armes per Made finde ich spackig - was gibt es da an sinnvollen Varianten ?
Tja, und was wäre sonst zu berücksichtigen, welche Anforderungen sind noch gefragt?
Sollte die Auflage gedämpft werden oder einfach kontakten, was gäbe es noch zu wissen?
Da Ihr ja wie die Begasten am Rumfriemeln und Auswechseln seid, sollten hier bestimmt genügend Erfahrungswerte zusammenkommen, die ich in mein Projekt einfliessen lassen kann.
Danke,
Ritchie
angejuckt durch die Bastelei für einen Forenten, sprudeln mir hier die Ideen.
Ich bräuchte zukünftige ein bissel was universelles, damit ich flexibler bin, und will den Drops schon mal liegen haben, ohne zu wissen wie der zukünftige Tonarm heißt.
Bezüglich einer Tonarmbasis würden mich zunächst mal die allgemeinen Anforderungen, oder auch Wunschgedanken, interessieren, als da z.B. wären:
- Material ( ich sehe bisher Alu und Messing)
- Sockeldurchmesser min/max
- Sockelhöhe im Normalfall, oder bei starken Schwankungen min/max
Für den Fall des Verzichtes auf den originalen Tonarmfuß, also Sockel plus Fuß aus einem Stück gefertigt:
- Schafthöhe min/max
- Gesamthöhe min/max
Wie sieht es mit den inneren Durchmessern, dem Durchlaß für den Arm aus, welche Werte sind da üblich?
Vielleicht kann man die erfragten Maße in etwa einkreisen.
Weitere Überlegungen meinerseits - die Befestigung..
Ich finde irgendwelche Senkschrauben, oder Hutmuttern, eigentlich ziemlich häßlich, und habe da ein, zwei Ideen, lasse mich aber gerne weiter inspirieren.
Auch die Klemmung des Armes per Made finde ich spackig - was gibt es da an sinnvollen Varianten ?
Tja, und was wäre sonst zu berücksichtigen, welche Anforderungen sind noch gefragt?
Sollte die Auflage gedämpft werden oder einfach kontakten, was gäbe es noch zu wissen?
Da Ihr ja wie die Begasten am Rumfriemeln und Auswechseln seid, sollten hier bestimmt genügend Erfahrungswerte zusammenkommen, die ich in mein Projekt einfliessen lassen kann.
Danke,
Ritchie