Bei Klassik-Schallplatten (Rock & Jazz auch?) kommt man beim Stöbern oder als Beifang nicht an diversen "Digitalaufnahmen" aus den frühen 80er Jahren vorbei. Mit "digital", dies nur nebenbei, wurden Platten damals explizit beworben. Von Ausnahmen abgesehen, kann man die meisten Scheiben durchaus abspielen, obwohl mir allerdings kein einziges Highlight dazu einfällt. Und klangtechnisch begeistert hat mich bisher keine einzige (frühe) digitale Aufnahme von Platte. Die Karajan-Einspielung der "Planeten" (Holst) auf DGG soll gut klingen (wahrscheinlich vor allem brachial), nur die habe ich noch nicht in die Finger, bzw. auf den Plattenteller bekommen. Grundsätzlich denke ich aber, für digitale Aufnahmen sind nun mal digitale Wiedergabemedien (CD, DVD, DAT usw.) besser. Also mal die Frage, welche Erfahrungen die anderen so damit gemacht haben. Aussortieren oder doch lieber behalten?
ps.: hätte gerne ein Beispielcover mitgepostet, aber der Bilder-Transfer geht grade wieder mal nicht.
Viele Grüße - Frank
ps.: hätte gerne ein Beispielcover mitgepostet, aber der Bilder-Transfer geht grade wieder mal nicht.
Viele Grüße - Frank