Moin Männers,
es ist zwar garantiert nicht der richtige Bereich für die Frage, aber dennoch ist sie mir wichtig genug um mich ausnahmsweise über die hier herrschenden Gepflogenheiten hinwegzusetzen und so die Chancen auf eine schnelle Antwort zu verbessern.
Kürzlich hab ich für unsere Terrasse einen solchen Infrarotheizstrahler bestellt. Das Ding funktioniert auch prächtig und heizt gut.
AAAAABER:
Die Aussensteckdose ist momentan nur mit 10A abgesichert (es ist ein neues Haus) - gibt es da einen Grund dafür? Warum keine 16A? So fliegt die Sicherung raus, wenn ich beide vorhandenen Heizstäbe gleichzeitig nutze (2x 1480 Watt). Bei nur einem ist das ganze kein Problem.
VIEL WICHTIGER NOCH ist aber diese Feststellung: Die Hörner vom 220V Stecker werden extrem heiss. Dies konnte ich bislang bei keinem anderen Gerät feststellen! Das Kabel an sich bleibt kalt. Soeben habe ich die Heizung mit einer 5m Brennenstuhl Aussenverlängerung betrieben - der Stecker des Geräts war an den Hörnern RICHTIG WARM, der Stecker der Verlängerung in der Mauerdose RICHTIG HEISS! Selbst am Steckergehäuse war es gut warm.
Andere Geräte (zB Kärcher oder alter Elektrorasenmäher) haben diesen Effekt nicht.
Die Kabel bleiben wie gesagt kalt, nur die Stecker sind witzlos heiss!
Muss ich mir Sorgen machen, dass die Elektroinstallation Schaden nimmt? Woher kann das kommen?
vielen Dank für Eure Hilfe,
Tom.
es ist zwar garantiert nicht der richtige Bereich für die Frage, aber dennoch ist sie mir wichtig genug um mich ausnahmsweise über die hier herrschenden Gepflogenheiten hinwegzusetzen und so die Chancen auf eine schnelle Antwort zu verbessern.
Kürzlich hab ich für unsere Terrasse einen solchen Infrarotheizstrahler bestellt. Das Ding funktioniert auch prächtig und heizt gut.
AAAAABER:
Die Aussensteckdose ist momentan nur mit 10A abgesichert (es ist ein neues Haus) - gibt es da einen Grund dafür? Warum keine 16A? So fliegt die Sicherung raus, wenn ich beide vorhandenen Heizstäbe gleichzeitig nutze (2x 1480 Watt). Bei nur einem ist das ganze kein Problem.
VIEL WICHTIGER NOCH ist aber diese Feststellung: Die Hörner vom 220V Stecker werden extrem heiss. Dies konnte ich bislang bei keinem anderen Gerät feststellen! Das Kabel an sich bleibt kalt. Soeben habe ich die Heizung mit einer 5m Brennenstuhl Aussenverlängerung betrieben - der Stecker des Geräts war an den Hörnern RICHTIG WARM, der Stecker der Verlängerung in der Mauerdose RICHTIG HEISS! Selbst am Steckergehäuse war es gut warm.
Andere Geräte (zB Kärcher oder alter Elektrorasenmäher) haben diesen Effekt nicht.
Die Kabel bleiben wie gesagt kalt, nur die Stecker sind witzlos heiss!
Muss ich mir Sorgen machen, dass die Elektroinstallation Schaden nimmt? Woher kann das kommen?
vielen Dank für Eure Hilfe,
Tom.